Theater
Die Hamburger Bildungspläne enthalten verschiedene Anknüpfungspunkte für Europa-Bildung. Unter dem Stichwort "Sprachbewusstheit" heisst es:
"Das erhebliche Potenzial des Theaterunterrichts wird genutzt, um die sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Sie erweitern in der Begegnung und Auseinandersetzung
mit dramatischen und nicht dramatischen Texten ihre sprachlichen Kenntnisse, schärfen ihr Differenzierungsvermögen und werden zu einer multiperspektivischen Sicht auf dramatische und nicht dramatische Texte und Sprache(n) aus den europäischen und außereuropäischen
Herkunftskulturen der Schülerinnen und Schüler und Kommunikationsprozesse angeleitet."
(Bildungsplan Stadtteilschule und Gymnasium, 2011)
Andere Länder – andere Sitten. Zusammenleben in Gesellschaft ist geprägt durch ungeschriebene Regeln und Konventionen. Sie sind notwendig für unsere Orientierung. Gleichzeitig sind sie Anlass für Stereotypen. „Der beste Kenner eines Landes und seiner Gesellschaft ist der Fremde, der bleibt.“ (Georg Simmel, Soziologe)
Die verschiedenen Methoden des Faches Darstellendes Spiel – Rollenspiel, szenisches Spiel, Standbilder etc. – bieten viele Möglichkeiten, diese Regeln und Stereotypen interkulturell bewusst zu machen und zu reflektieren.
Europolis 2050 . Theatre Youth Forum, Bad Hersfeld 2011
Material für das Finden solcher Regeln können Benimm-Ratgeber sein. Die besten Werke dieses Genres können eine Mikro-Soziologie der Gesellschaft bieten. Gerade jungen Menschen in der Pubertät auf der Suche nach eigenen Verhaltensformen können sie hilfreich werden. Der berühmteste Ratgeber ist wohl „der Knigge“ des Freiherrn Adolph Knigge, der gar nicht so altmodisch ist wie zuweilen sein Ruf. Der Hamburger Lehrer Horst Leps hat ein Lehrstück zu diesem Weltbestseller entwickelt (M 2).
Auch Reiseführer vom Typ „Gebrauchsanweisung Land/Stadt XYZ“ oder „Kulturschock Land/Stadt XYZ“ etc. bieten reichlich Material. Und natürlich lässt sich der Spiegel umdrehen: Gebrauchsanweisung Deutschland.
Theater ist ein Element europäischer Kultur. Die ETC European Theatre Convention ist ein Zusammenschluss europäischer Schauspielbühnen. Das Thalia Theater ist seit dem Jahre 2000 Mitglied der Europäischen Theater Konvention (ETC), der mittlerweile 40 Theater in 24 Ländern Europas angehören: Theater in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Israel, Italien, Kosovo, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei, Weißrussland, Zypern.