Deutsch und Weltliteratur
Die KMK-Empfehlung zur Europa-Bildung in der Schule räumt den Sprachen für die Erschließung der kulturellen Welt Europas eine zentrale Bedeutung ein. Hierbei hat ein interkultureller Deutschunterricht die besondere Verpflichtung und Möglichkeit, die Beziehungen zwischen der deutschen Sprache und Literatur und dem Umfeld der europäischen Sprachen und Literaturen aufzuzeigen. Dialog- und Kommunikationsfähigkeit gelten als Schlüsselqualifikationen über den Sprachenunterricht hinaus.
Die Hamburger Bildungspläne enthalten Anknüpfungspunkte für Europa-Bildung:
In der Auseinandersetzung mit sprachlichen Varietäten und der Begegnung mit anderen Sprachen kommt dem Deutschunterricht auch die Aufgabe zu, Respekt vor und Interesse an der Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu wecken und auszubauen. Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte machen die Vielfalt in besonderer Weise erfahrbar. Der Unterricht sollte, wo möglich und sinnvoll, kulturübergreifend gestaltet werden und auch Texte aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern einbeziehen. Die Beschäftigung mit europäischen Sprachen und Kulturen ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ein Bewusstsein europäischer Zusammengehörigkeit zu entwickeln.
(Bildungsplan Deutsch, Stadtteilschule, 2011)
Die niederdeutsche Sprache und Literatur werden gemäß der Verpflichtung Hamburgs in Bezug auf die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in den Deutschunterricht thematisch integriert. Wenn der unterrichtliche Zusammenhang oder ein besonderes Interesse Gelegenheit dazu bieten, wird die niederdeutsche Sprache thematisiert. Niederdeutsche Literatur wird gehört oder (vor-)gelesen.
(ebd.)
nutzen Online-Bibliotheken, z. B. die europäische
Online-Bibliothek Europeana.
(ebd.)
jeweils textgleich in den Bildungsplänen Gymnasium
Literatur ist Medium des Verstehens und der Verständigung des Anderen und Fremden und damit des Eigenen. Im Medium von Literatur lassen sich inter-kulturelle Beziehungen reflektieren. Dies kann die Betrachtung literarischer Epochen im europäischen Kontext sein oder die Auseinandersetzung mit Schriftstellern, die durch ihr Werk und ihr Wirken die Schranken nationalen Denkens überwunden haben.