Allgemeines
Aufbau der Seiten
Es handelt sich um ein Wiki. Wir haben zunächst einmal versucht, einen Anfang zu setzen und aus der Fülle von europabezogenen Angeboten etwas auszuwählen. Im nächsten Schritt kommt es aber darauf an, dass die Expertise der Hamburger Pädagogen noch viel systematischer einbezogen wird. Das Wiki-Format ermöglicht dies – bitte nicht nur in Abschnitten, die mit „Baustelle – ein Projekt wird noch gesucht!“ gekennzeichnet sind! Gesucht ist die „Intelligenz der erprobten und reflektierten Praxis“.
Wie sind die folgenden Wiki-Seiten aufgebaut? Jedes Thema gliedert sich in drei Abschnitte:
Hauptüberschrift
Dieser Abschnitt gibt Inspirationen zum Thema und stellt Bezüge zu Bildungsplänen und Aufgabengebieten her.
Literatur
Dieser Abschnitt bietet weiterführende Literatur zum jeweiligen Thema.
Links
Dieser Abschnitt bietet weiterführende Links zum jeweiligen Thema.
Projekte und Materialien
In diesem Abschnitt werden aus dem kaum überschaubaren Angebot solche Projekte und Materialien hervorgehoben, die wir für besonders interessant halten. Sie haben häufig einen besonderen Bezug zur Stadt, oder wurden an Hamburger Schulen entwickelt.
Anregungen für den Unterricht
Dieser Abschnitt existiert nur im Kapitel Europa-Bildung im Fachunterricht . Hier sind zum größten Teil Anregungen für den Unterricht abgebildet, die im Laufe der Zeit wachsen sollen. Wir sind stets interessiert an neuen, spannenden Methoden und freuen uns auf ein Feedback bzw. neuen Input für die Seiten.
Der Zugriff auf alle Internet-Ressourcen wurde im Oktober 2015 überprüft.
Ein Dank geht an alle Pädagoginnen und Pädagogen, die Anregungen zu dieser Handreichung gegeben haben. Insbesondere die Lehramtsstudierenden der Hauptseminare „Europa-Bildung“ an der Universität Hamburg haben kreative Ideen beigetragen. Frau Dr. Lonscher-Räcke hat wertvolle Anregungen zum Comenius-Kapitel gegeben, der Info-Point Europa war inspirierende Quelle für Materialhinweise. Stefanie Nickel und Arndt Prenzel betreuten die erste Version. Martin Speck vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und die Senatskanzlei Hamburg haben die Realisierung dieses Wiki in jeder Phase mit Geduld begleitet und unterstützt.
Tilman Grammes, Otto Klink und Julia Sammoray
Hamburg, Dezember 2015