Schulpädagogische Professionsforschung
Erkenntnisinteresse
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Ungewissheit macht es aus schulpädagogisch gedachter und professionstheoretischer Sicht notwendig zwei Perspektiven im Blick zu haben: (1) Lehrpersonen und (2) Lehrerbildung.
Ad (1) Den Blick auf Lehrpersonen zu richten bedeutet, Lehrpersonen in ihrem Unterricht aus praxeologischer Perspektive zu beobachten und deren Handeln zu rekonstruieren (vgl. Dissertationsprojekt Hinzke). Weiters richtet sich der Blick auf strukturierende Denkmuster, die als latente Orientierungen ihr Denken und Handeln leiten. Dazu liegen bereits publizierte Forschungsarbeiten vor und diese zeigen: Im konkreten Umgang mit Ungewissheiten nutzen Lehrpersonen primär praktisches, internalisiertes und inkorporiertes Wissen, das nur bedingt diskursiv zugänglich ist. Das der Praxis zugrunde liegende Denken und Handeln wird nicht nur durch Ansprüche an die Profession geleitet, sondern auch durch die der Schule inhärenten Organisationslogik. Um in der Schule Ungewissheit zu verringern, ist es notwendig Vertrauen aufzubauen – zu Schülerinnen und Schülern, aber auch zu deren Eltern.
Ad (2) Diese Überlegungen führten zur Entwicklung eines hochschuldidaktischen Settings, in dem mit staged videos Situationen der Ungewissheit bearbeitet werden. Dabei werden Wahrnehmungs- und Interpretationsprozesse sowie das Experimentieren mit Anschlusshandlungen bewusst erzeugt und anschließend mit den Studierenden bearbeitet. Das dem Design zugrundeliegende Modell des Erfahrungslernens (Combe 2010) basiert auf der Induzierung von Irritationen, um den Studierenden zu ermöglichen, sich der eigenen habituellen und impliziten Wissensbestände bewusst zu werden.
Publikationen:
Mit Blick auf Lehrpersonen
Combe, A. & Paseka, A. (2012). Und sie bewegt sich doch? Gedanken zu Brückenschlägen in der aktuellen Professions- und Kompetenzdebatte. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2 (2), 91-107.
Paseka, A. (2008). Über Unsicherheiten und schwankende Böden. Erfahrungen von Berufsanfänger/innen mit der Organisation Schule. In W. Helsper, S. Busse, M. Hummrich & R.-T. Kramer (Hrsg.), Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule (S. 245-262). Wiesbaden: VS Verlag.
Paseka, A. (2011). Transformationen – Brüche – Entgrenzungen. Personal Mastery als Suchbewegung. In M. Schratz, A. Paseka & I. Schrittesser (Hrsg.), Pädagogische Professionalität quer denken – umdenken – neu denken (S. 125-164). Wien: facultas.
Paseka, A. (2013). Selbstthematisierungen von Lehrerinnen und Lehrern – zwischen Überhöhung, Normalitätsansprüchen und Verachtung. Zeitschrift für Pädagogik, 59 (1), 131-150.
Paseka, A. & Hinzke, J.-H. (2014). Der Umgang mit Dilemmasituationen. Ein Beitrag zu Fragen der Professionalität von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 3, 14-28.
Paseka, A. & Schrittesser, I. (2017, i.V.). Muster der Schließung im Unterricht. Über den fruchtbaren Moment im Lernprozess und wie er unerkannt verstreicht. In A. Paseka, M. Keller-Schneider, & A. Combe (Hrsg.), Ungewissheit im Unterricht und Lehrerhandeln. Wiesbaden: Springer-Verlag.
Paseka, A., Keller-Schneider, M. & Combe, A. (Hrsg.) (2017, i.V.). Ungewissheit im Unterricht und Lehrerhandeln. Wiesbaden: Springer-Verlag.
Schratz, M., Paseka, A. & Schrittesser, I. (Hrsg.) (2011). Pädagogische Professionalität quer denken – umdenken – neu denken. Impulse für next practice im Lehrerberuf. Wien: facultas.
Schrittesser, I., Gerhartz, S. & Paseka, A. (2014). Innovative Learning Environments. About Traditional and New Patterns of Learning. European Educational Research Journal (EERJ), 13 (2), 143-155. Online abrufbar: http://www.wwwords.eu/EERJ.
Mit Blick auf Lehrerbildung
Paseka, A, & Maleyka, K. (2016). Mit „staged videos“ an situierter Kreativität arbeiten. Erfahrungen aus der LehrerInnenbildung. journal für lehrerInnenbildung, 16 (1), 45-48.
Paseka, A., Hinzke, J.-H. & Maleyka, K. (2017, angenommen). Hermeneutische Bearbeitung von Videofällen – die Entstehung von Denkräumen und Angemessenheitsurteilen. In A. Paseka, M. Keller-Schneider, & A. Combe (Hrsg.), Ungewissheit im Unterricht und Lehrerhandeln. Wiesbaden: Springer-Verlag.
- Projektleitung: Prof. Dr. Angelika Paseka