Qualifizierung „DGS als Bildungssprache“
Bildungssprache ist ein zentraler Bestandteil der neuen Hamburger Bildungspläne (2023), wobei die Deutsche Gebärdensprache (DGS) an den Bildungszentren Hören und Kommunikation als Unterrichtssprache dient. Es besteht ein Bedarf an empirisch fundierten Lehr-Lernprozessen, die visuelle Kommunikationsstrategien und DGS integrieren. Das geplante Transferprojekt zielt darauf ab, ein Qualifizierungsmodul für Lehrkräfte zu entwickeln, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, DGS-Experten und Studierenden der Sonderpädagogik. Ziel ist es, die DGS-Kompetenzen der Lehrkräfte auszubauen und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten zu fördern.
Weitere Transfer-Projekte