Wissenstransfer
Erziehungswissenschaftliche Transferaktivitäten zielen auf Wissen und Innovationen im Bildungsbereich und sind im Wesentlichen als Wissenstransfer zu verstehen: An der Fakultät erarbeitete theoretische Begriffe und Konzepte, empirische Erkenntnisse und innovative Methoden bieten Orientierungs-, Reflexions- und Handlungswissen an. Die Wirksamkeit erziehungswissenschaftlichen Transfers besteht somit darin, exemplarisch forschungsbasierte bildungswissenschaftliche Innovationen zur Weiterentwicklung in Zivilgesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft zur Diskussion zu stellen. Besondere Herausforderungen an Transferaktivitäten der Fakultät ergeben sich einerseits aus der Vielfalt fachlicher und forschungsbezogener Zugänge, die in der Fakultät vertreten sind, und anderseits aus der Diversität der relevanten gesellschaftlichen Felder, in denen die Transferpartner:innen tätig sind.
Im Folgenden finden Sie eine Skizzierung des Transferverständnisses der Fakultät sowie eine Übersicht über die relevanten Felder der Bildungspraxis.
Transfer-Leitbild der Fakultät für Erziehungswissenschaft
"Transfer: wissenschaftlich fundierte und qualitativ hochwertige Bildung miteinander dialogisch gestalten."
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft hat ein Transfer-Leitbild entwickelt, welches neben dem Transferverständnis einen grundlegenden Rahmen zu den Zielen und dem Selbstverständnis der Fakultät als transferorientierter wissenschaftlicher Einrichtung skizziert.
Das Transfer-Leitbild ist hier als PDF zu finden.
Transfer an der Exzellenzuniversität
"Excellence Meets Relevance": Als Flagship University stellt sich die Universität Hamburg der Verantwortung, sowohl exzellente als auch gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre zu betreiben.
Als Fakultät für Erziehungswissenschaft sind wir insbesondere Stark in den Bereichen Expertise und Engagement, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur wirkungsvollen Zusammenarbeit von Universität und Gesellschaft. Wir fördern und entwickeln Transfer als Querschnittsbereich in Forschung, Lehre und Qualifikation und arbeiten interdisziplinär mit anderen Einrichtungen der UHH zusammen.