ViU:P
ViU:P
Projektleitung
Videobasierte Unterrichtsanalyse, Fokus Performanz
Projektteam
- Prof. Dr. Mirjam Steffensky, Universität Hamburg
- Lena Steidtmann, IPN Kiel/ Universität Hamburg
- Prof. Dr. Bernadette Gold, Madeleine Müller & Isabell Tucholka, Universität Erfurt
- Prof. Dr. Manfred Holodynski, Prof. Nicola Meschede, Prof. Dr. Kornelia Möller & Isabel Eßling, Universität Münster
Herzlich Willkommen auf den Seiten des DFG-geförderten Projekts ViU:P (Videobasierte Unterrichtsanalyse – Performanz), einem interdisziplinären Projekt des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel, der Universität Hamburg, der Universität Erfurt, und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. In ViU:P soll geprüft werden, wie die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Lehrkräften einerseits mit ihrem Professionswissen und andererseits mit ihrem Unterrichtshandeln und den Lernerfolgen der Schüler*innen zusammenhängen. Diese Zusammenhänge werden aus einer interdisziplinären Perspektive der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaften analysiert.
ViU:P ist ein Folgeprojekt des Forschungsprojekts „ViU - Videobasierte Unterrichtsanalyse: Early Science“. Schwerpunkte des ViU-Projektes waren die Erfassung und Förderung der Kompetenz von (angehenden) Lehrpersonen, lernrelevante Ereignisse im Unterrichtsverlauf zu erkennen und theoriegeleitet zu interpretieren. Wir bezeichnen diese Kompetenz als professionelle Unterrichtswahrnehmung.
Ziel der Studie
Ziel des Projekts ist die Untersuchung der angenommenen Wirkungskette zwischen fachspezifischem sowie klassenführungsspezifischem Professionswissen auf das Unterrichtshandeln sowie die Leistungen und das Fachinteresse der Schüler*innen. Dabei soll die professionelle Wahrnehmung als potentieller Mediator zwischen Wissen und Handeln berücksichtigt werden.
Im Projekt ViU:P werden die Lernunterstützung (kognitive Aktivierung und kognitive Unterstützung) als ein fachspezifisches und die Klassenführung als ein generisches (fachübergreifendes) Unterrichtsmerkmal betrachtet. Beide Unterrichtsmerkmale haben sich bislang als zentrale Bedingungsfaktoren für den Wissens- und Interessenserwerb von Schüler*innen herausgestellt. Um Klassenführung und Lernunterstützung erfolgreich im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte Professionswissen (Baumert & Kunter, 2013). In ViU:P stehen dementsprechend das klassenführungsspezifische Wissen sowie das Fachwissen und fachdidaktische Wissen zum Thema Aggregatzustände des Wassers als ausgewählte Wissensdomäne im Mittelpunkt.
In aktuellen Kompetenzmodellen (z.B. Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015) wird angenommen, dass nicht nur Professionswissen entscheidend für eine hohe Unterrichtsqualität sowie Schüleroutcomes ist. Vielmehr sollten Lehrkräfte ausgehend von ihrem professionellen Wissen auch im konkreten Unterrichtsverlauf, also situationsspezifisch, lernrelevante Ereignisse erkennen, angemessen interpretieren und daraus Handlungsentscheidungen für den Unterricht treffen können (Kaiser et al., 2016; Seidel & Prenzel, 2007). Dementsprechend wird im Projekt ViU:P diese angenommene Mediationsfunktion der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung und von Lernunterstützung, die bislang empirisch nicht bestätigt ist, untersucht.
Fragestellungen des Forschungsvorhabens
Fragestellungen zu generischen Kompetenzen
- Wie hängen das klassenführungsbezogene Professionswissen, die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und das Klassenführungshandeln im Unterricht mit den Leistungen und dem Fachinteresse der Schüler*innen zusammen?
- Wird in der genannten Wirkungskette der Zusammenhang zwischen dem klassenführungsspezifischen Professionswissen und den Schülerleistungen sowie dem Fachinteresse der Schüler*innen durch die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und durch das Klassenführungshandeln der Lehrkraft mediiert?
Fragestellungen zu fachspezifischen Kompetenzen
- Wie hängen das klassenführungsbezogene Professionswissen, die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und das Klassenführungshandeln im Unterricht mit den Leistungen und dem Fachinteresse der Schüler*innen zusammen?
- Wird in der genannten Wirkungskette der Zusammenhang zwischen dem klassenführungsspezifischen Professionswissen und den Schülerleistungen sowie dem Fachinteresse der Schüler*innen durch die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und durch das Klassenführungshandeln der Lehrkraft mediiert?
Fragestellung zu Wechselwirkung von generischen und fachspezifischen Kompetenzen
- Inwiefern gibt es Wechselwirkungen zwischen den beiden Wirkungsketten der Lernunterstützung und der Klassenführung?
Design
ViU:P ist als Querschnittsstudie geplant, für die Grundschullehrkräfte aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Thüringen und Nordrhein-Westfalen rekrutiert werden. Die teilnehmenden Lehrkräfte sollten in der dritten oder vierten Klassenstufe Sachunterricht unterrichten und das Thema Aggregatzustände des Wassers in ihrem Unterricht behandeln. Dieser Unterricht soll videografiert werden, um auch Informationen über ihr Unterrichtshandeln erheben zu können. Die oben angeführten Konstrukte werden über die folgenden Verfahren erhoben:
- Das Professionswissen wird mit einer Reihe an validierten Fragebögen erfasst,
- die Unterrichtswahrnehmung mit zwei validierten, videobasierten Erhebungsverfahren,
- das Unterrichtshandeln mit der Analyse einer videografierten Unterrichtsstunde zum Thema Aggregatzustände des Wassers und
- die Schülerleistungen und ihr Fachinteresse mit Fragebögen vor und nach der Unterrichtseinheit zum oben genannten Thema.
Laufzeit
03/2019 - 12/2023
Förderung
ViU:P ist ein von der DFG gefördertes Projekt (STE 1816/4-1).