Aktuelles
Fortbildung: Mathematiklernen kooperativ rahmen
20.02.2025 - Landesinstitut Hamburg - Prof. Dr. Marcus Schütte
In den ersten Jahren der kindlichen Entwicklung findet Lernen vielfach im Austausch mit anderen statt. Dies trifft auch auf das Lernen von Mathematik zu und lässt sich sehr gut mit spielerischen Ansätzen anregen, in denen Ziele kooperativ in der Gruppe erreicht werden und eben nicht kompetitiv gespielt wird. Wir erarbeiten zusammen Grundlagen des kooperativen Mathematiklernens anhand von exemplarischen Lernumgebungen, die in Gruppen "erspielt" werden.
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - 03.03.2024 bis 07.03.2025 in Saarbrücken
Auf der Jahrestagung der GDM werden einige unserer Mitarbeitenden spanennde Vorträge halten:
Franziska Peters: Human-AI-Interaction zwischen Lehrkräften und generativer KI beim kollaborativen mathematischen Task Design
Peter Ludes-Adamy: M@thematik Kooperativ - Studierende entwickeln, erproben und analysieren digital-kooperative Lernumgebungen
Arbeitskreis „Interpretative Forschung in der Mathematikdidaktik“ – Veröffentlichung
Hiermit möchten wir Sie informieren, dass wir im Rahmen unseres Arbeitskreises wieder einen Sammelband beim Waxmann Verlag herausbringen. Bereits durch die Bände Mathematiklernen aus Interpretativer Perspektive I und II konnten aktuelle Themen und Fragen sowie empirische Studien unseres Arbeitskreises gebündelt einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Ziel des dritten Bandes ist es, diese begonnene Reihe der Sammelbände fortzusetzen und erneut neuere Arbeiten zu versammeln, die mathematische Lehr-Lern-Prozesse aus einer interpretativ-interaktionistischen Perspektive betrachten.
Weitere Informationen entnehmen Sie der ersten Aussendung.