Finanzierungsmöglichkeiten
Es gibt eine Reihe von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Lehramtsstudierende. Die gängigsten Anbieter sind hier aufgeführt:
Hamburglobal:
Das Förderprogramm Hamburglobal unterstützt studienbegleitende Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Hamburg durch monatliche Zuschüsse zu den Aufenthaltskosten in Höhe von 300 bis 500 Euro (länderabhängig, max. fünf Monate) sowie teilweise durch zusätzliche Reisekostenpauschalen. Die Fördergelder werden durch das DAAD-Programm „PROMOS“ und die Universität Hamburg zur Verfügung gestellt. Es können u.a. Studienaufenthalte, Praktika, Sprachkurse, Summer Schools sowie Vorbereitungen von Abschlussarbeiten/Feldforschung gefördert werden. Wichtig ist, dass man aussagekräftige Gutachten und (am besten) zusätzliche Empfehlungsschreiben von Dozenten einreicht und ein überzeugendes Motivationsschreiben einreicht. Die Vergabe der Hamburglobal-Stipendien wird von einem Ausschuss vorgenommen, dem Lehrende und Studierende der UHH angehören. Die Auswahl der Anträge erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Vollständigkeit der Bewerbung
- Akademische Leistung
- Außerfachliche Qualifikation und allgemeine Persönlichkeitsmerkmale (z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten, Engagement im politischen, sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich)
- Kenntnisse der Studien- und Arbeitssprache
- Schlüssigkeit der Wahl des Gastlandes und der Gastinstitution
- Erkennbare Notwendigkeit des Aufenthaltes im Rahmen des Studienprogramms
ERASMUS+:
Das ERASMUS-Programm fördert fachbezogene Praktika in Europa mit monatlichen Zuschüssen von 250 bis 350 Euro und ermöglicht eine Anerkennung der Praktikumsleistung im Studium. Der Praktikumsplatz muss zwar eigenständig organisiert werden, die Förderung kann jedoch immer erfolgen, wenn die Voraussetzungen des Programms eingehalten werden. Der Antrag auf Förderung muss spätestens vier Wochen vor Beginn des Praktikums eingereicht werden
Deutsch-Amerikanischer Club:
Der Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs vergibt Stipendien für einen 10-monatigen Studienaufenthalt in den USA und stellt Kontakt mit Partneruniversitäten her.
Studienförderung der parteinahen Stiftungen: