Prof. Dr. Dagmar Killus
Prof. Dr.
Schulpädagogik / Schulforschung
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit: nach Absprache (schreiben Sie mir bitte eine E-Mail)
Kontakt
Modulverantwortliche für das ISP.
Forschungsschwerpunkte
Unterrichtsqualität, Unterrichts- und Schulentwicklung, Schulnetzwerke, Elternforschung
Lebenslauf
- Studium der Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie an der Universität Bonn, Abschluss: Diplom (1985 bis 1990)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim ZDF in Mainz, Abteilung Medienforschung (1991 bis 1993)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Bildungsforschung (IfaB) in Hassloch (1992)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe SALSS ("Sozialwissenschaftliche Analyse zur Leistungssteigerung Sozialer Systeme") in Bonn (1992 bis 1993)
- Promotionsstipendium am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin, Forschungsbereich "Schule und Unterricht (1993 bis 1996)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der Universität Dortmund (1996 bis 2000)
- Promotion an der Freien Universität Berlin, Abschluss: Dr. phil., Titel der Doktorarbeit: "Das Schulbuch im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I. Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrern aus vier Bundesländern", Betreuer: Prof. Dr. P.M. Roeder (1997)
- Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Potsdam, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl "Allgemeine Didaktik, Empirische Unterrichtsforschung" von Prof. Dr. M. Horstkemper (2000)
- Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Potsdam, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl von Prof. Dr. M. Horstkemper (2001 bis 2008)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Profilbereich Bildungswissenschaften (2009)
- seit 1/2010 Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtsforschung und der Allgemeinen Didaktik an der Universität Hamburg
Forschungsprojekte
Teilprojekt Sozialraumorientierte Schulentwicklung, das im Projektverbund DigiSchuKuMPK (Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen) angesiedelt ist. Der Projektverbund und das Teilprojekt gehören zum Kompetenzverbund lernen:digital, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Link: Sozialraumorientierte Schulentwicklung (Teilprojekt im Projektverbund DigiSchuKuMPK)
Laufzeit: 8/2023 bis 3/2026
Analyse von Schulentwicklungsprozessen - oder: Wie kommt Neues in die Schule (WINS), (Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Killus), gefördert von der Robert Bosch Stiftung
Link: Analyse von Schulentwicklungsprozessen - oder: Wie kommt Neues in die Schule (WINS)
Laufzeit: 2/2020 bis 12/2023
"Geöffneter Unterricht aus Sicht von Schüler:innen" (GUSS), (Projektleitung: Dr. Franziska Carl, Prof. Dr. Dagmar Killus)
Link: Geöffneter Unterricht aus Sicht von Schüler:innen (GUSS)
Laufzeit: 2/2022 bis 3/2025
Arbeitsstelle des Schulverbundes "Blick über den Zaun" (Projektleitung: Dr. Franziska Carl, Prof. Dr. Dagmar Killus), gefördert vom Schulverbund "Blick über den Zaun" e.V.
Link zur Arbeitsstelle des Schulverbundes "Blick über den Zaun"
Laufzeit: 2016-2019, verlängert bis 2025
Professionalles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe) im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Handlungsschwerpunkt 4: phasenübergreifende Kooperation
Link: https://www.profale.uni-hamburg.de
Laufzeit: 2016-2018
Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin (2. Phase), gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Johannes Bastian), Kooperationspartner: Ramboll Management Consulting (Hamburg) und – für die Teilstudie „Lernstandserhebung“ – das Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
Laufzeit: 2012-2015
„JAKO-O Bildungsstudie“, Trendstudie zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland aus Sicht von Eltern (bislang 2010, 2012, 2014), gefördert von der JAKO-O GmbH in Bad Rodach (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann), Kooperationspartner: TNS Emnid (Bielefeld)
Laufzeit: 2011- (fortlaufend)
Externe Evaluation des Programms „Reformzeit – Schulentwicklung in Partnerschaft“, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Max-Traeger-Stiftung (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Marianne Horstkemper)
Laufzeit: 2006-2010
Entwicklung von Unterrichts- und Schulkultur durch Öffnung von Schule – Wissenschaftliche Begleitung der Kooperation zwischen der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule in Potsdam und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Universität Potsdam, gefördert durch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Marianne Horstkemper)
Laufzeit: 2006-2007
Externe Evaluation des Modellversuchs „Schule – Wirtschaft/Arbeitsleben: Flexibilisierung der Übergangsphase und Berufswahlpass“, Universität Potsdam, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Länder (Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Marianne Horstkemper)
Laufzeit: 2001-2003
Externe Evaluation der Einrichtung Regionaler Beratungs- und Unterstützungsstellen für Schulen in Hamburg, Institut für Schulentwicklungsforschung (Dortmund), gefördert durch die Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg (Projektleitung)
Laufzeit: 1998-2000
Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs „Selbstevaluation als Instrument einer höheren Selbständigkeit von Schulen“, Institut für Schulentwicklungsforschung (Dortmund), gefördert durch die Bund-Länder-Kommission und die Länder Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 1996-2000
Medieneinsatz im Unterricht, Max-Planck-Institut für Blildungsforschung (Berlin), gefördert durch die Franz Cornelsen Stiftung
Laufzeit: 1993-1996
Förderung der Berufsausbildung von nicht behinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bisher ohne Berufsausbildung bleiben, Institut für angewandte Bildungsforschung (Hassloch), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
Laufzeit: 1992
Berufliche Qualifizierung von schwer lernbehinderten Jugendlichen in den Berufsfeldern Metalltechnik und Ernährung, Institut für angewandte Bildungsforschung (Hassloch), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
Laufzeit: 1992
Begleituntersuchung zur Kindersendereihe „Karfunkel“, ZDF (Mainz)
Laufzeit: 1992
Begleituntersuchung zur Kindernachrichtensendung „logo“, ZDF (Mainz)
Laufzeit: 1991-1992
Publikationen
Monographien
- Killus, D./Paseka, A. (2020): Kooperation zwischen Eltern und Schule. Eine kritische Einführung in Theorie und Praxis. Weinheim, Basel: Beltz.
- Bastian, J./Brümmer, F./Herrmann, J./Killus, D./Ivanov, S./Nikolova, R./Vieluf, U. (unter Mitarbeit von K. Broens) (2016): Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule - Abschlussbericht. Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin. (ISBN 978-3-00-053284-9), (https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/gemeinschaftsschule/)
- Horstkemper, M./Killus, D. (2004): Lernen in Schule und Betrieb – ein innovatives Modell für die Sekundarstufe I? Ergebnisse der externen Evaluation eines Modellprojektes. Schulforschung in Brandenburg. Heft 5. Potsdam: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
- Buhren, C.G./Killus, D./Müller, S. (2000): Qualitätsindikatoren für Schule und Unterricht. Ein Arbeitsbuch für Kollegien und Schulleitungen. Dortmund: IFS-Verlag.
- Killus, D./Bonsen, M. (2000): Hilfen für Schüler in schwierigen Problemlagen. Externe Evaluation der Einrichtung Regionaler Beratungs- und Unterstützungsstellen in Hamburg. Dortmund: IFS-Verlag.
- Buhren, C.G./Killus, D./Müller, S. (1998): Wege und Methoden der Selbstevaluation. Ein praktischer Leitfaden für Schulen. Dortmund: IFS-Verlag.
- Killus, D. (1998): Das Schulbuch im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrern aus vier Bundesländern. Münster: Waxmann.
Mitherausgeberin von Sammelbänden/Fachzeitschriften
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2017) (Hrsg.): Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 4. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann.
- Friedrich Jahresheft. XXXV (2017). Titel: Eltern. Mitherausgeber: Dagmar Killus, Angelika Paseka, Peter Schütz, Ursula Walther, Beate Wischer. Seelze: Friedrich Verlag in Zusammenarbeit mit Klett.
- Killus, D./Paseka, A. (2014) (Hrsg.): Mit Eltern zusammenarbeiten. Berlin: Cornelsen (Scriptor Praxis).
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2014) (Hrsg.): Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 3. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann.
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2012) (Hrsg.): Eltern ziehen Bilanz. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 2. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann.
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2011) (Hrsg.): Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem. 1. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Killus, D. (2024): Aufbruch aus der Krise? Schulentwicklung als rozess des Umgangs mit Krisen. In: Friedrich Jahresheft, XXXXII (2024), Titel: Krise, S. 76-79.
- Paseka, A./Killus, D. (2023): Mit Eltern kooperieren – Erwartungen, empirische Befunde und Konsequenzen für Schulentwicklung. In: SchVw aktuell. SchulVerwaltung. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 11 (6), S. 162-164.
- Paseka, Angelika/Killus, Dagmar (2022): Home-School Partnership in Germany: Expectations, Experiences and Current Challenges. In: Encyclopeideia, 26 (63), S. 46-56. https://doi.org/10.6092/issn.1825-8670/14552
- Killus, D./Paseka, A. (2022): Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern. In: Pädagogik, 74 (7-8), S. 38-42.
- Bormann, I./Killus, D./Niedlich, S./Würbel, I. (2022): Home-school interaction: A vignette study of parents’ views on situations relevant to trust. In: European Education – Special Issue “Trust in Educational Settings: European Perspectives”. https://doi.org/10.1080/10564934.2022.2081084
- Killus, D. (2022): Umbrüche gestalten. Einführung zum Themenschwerpunkt. In: Hamburg macht Schule. Zeitschrift für Lehrkräfte und Elternräte, 34 (1), S. 5-8.
- Killus, D./Gerick, J. (2021): Ungewissheit in Schulentwicklungsprozessen am Beispiel von Digitalisierung. In: Zeitschrift für Bildungsforschung. https://doi.org/10.1007/s35834-021-00324-4
- Killus, D./Paseka, A. (2021): Kooperation zwischen Eltern und Schule: eine Orientierung im Themenfeld. In: Die Deutsche Schule, 113 (3), S. 253-266.
- Killus, D. (2020): Internationale Bildungskooperation und Schüleraustausch. Einführung zum Themenschwerpunkt. In: Hamburg macht Schule. Zeitschrift für Lehrkräfte und Elternräte, 32 (1), S. 5-9.
- Killus, D./Krause, R.M. (2019): Welche Rolle spielt Motivation in der Leistungsförderung? Selbstbestimmte Lernmotivation ermöglichen. In: Pädagogik, 71 (5), S. 28-31.
- Killus, D. (2018): Lernstrategien im Unterricht - Basisartikel. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 7 (3), S. 106-111.
- Killus, D. (2018): Sichtweisen von Eltern auf den Umgang mit Heterogenität. Ergebnisse auf Basis der JAKO-O Bildungsstudie 2017. In: Pädagogik, 70 (5), S. 36-40.
- Carl, F./Killus, D. (2018): Kooperationen in Schulnetzwerken. Wege der Schul- und Unterrichtsentwicklung. In: Friedrich Jahresheft, XXXVI (2018), Titel: Kooperation, S. 110-113.
- Killus, D. (2017): Was wissen wir über Eltern und Schule? Zahlen, Daten und Fakten zur Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule. In: Friedrich Jahresheft, XXXV (2017), Titel: Eltern, S. 10-12.
- Killus, D. (2017): Gemeinsam und auf Augenhöhe. Von der Elternarbeit zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft: Ziele, Hintergründe und Herausforderungen. In: Friedrich Jahresheft, XXXV (2017), Titel: Eltern, S. 5-6.
- Killus, D./Paseka A. (2016): Eltern als Partner, Zulieferer oder Kunden von Schule? Empirische Befunde zum Verhältnis von Elternhaus und Schule. In: Zeitschrift für Bildungsforschung. (http://link.springer.com/article/10.1007/s35834-016-0157-0?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst)
- Killus, D. /Bastian, J. (2016): Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsentwicklung an Berliner Gemeinschaftsschulen. Eine Bilanz nach sieben Jahren Schulentwicklung. In: Pädagogik, 68 (7/8), S. 72-75.
- Killus, D./Paseka, A. (2015): Wenn Eltern und Lehrkräfte kooperieren (sollen). Ernst machen mit Erziehungs- und Bildungspartnerschaften?! In: Schüler 2015, FamilienLeben, Friedrich Verlag, S. 102-105.
- Killus, D. (2012): Unterrichts- und Schulentwicklung durch Schulnetzwerke? Das Beispiel ‚Netzwerk Hamburger Hospitationsschulen‘. In: Hamburg macht Schule. Zeitschrift für Lehrkräfte und Elternräte, 24 (4), S. 34-35.
- Killus, D. (2011): „Pädagogische Schulentwicklung“ nach Klippert: Empirische Befunde zu den Auswirkungen auf die strategische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. In: Unterrichtswissenschaft, 39 (3), S. 263-280.
- Killus, D./Horstkemper, M./Gottmann, C. (2010): Unterrichts- und Schulentwicklung in Schulnetzwerken. Das Beispiel: „Reformzeit“. In: Pädagogik, 62 (9/10), S. 38-42.
- Killus, D. (2009): Förderung selbstgesteuerten Lernens im Kontext lehrer- und organisationsbezogener Merkmale. In: Zeitschrift für Pädagogik, 55 (1), S. 130-150.
- Killus, D. (2007): Förderung selbstgesteuerten Lernens. Empirische Befunde und Ansatzpunkte zur Unterrichtsentwicklung. In: Die Deutsche Schule, 99 (3), S. 330-342.
- Killus, D. (2004): Risikogruppen fördern – Schulen entwickeln. Bilanz eines Modellversuchs. In: Die Deutsche Schule, 96 (4), S. 396-413.
Beiträge in Sammelbänden
- Carl, F./Killus, D./Plaum, M. (2023): Peer Reviews in Schulnetzwerken im Spannungsfeld zwischen Pädagogischer Professinalität und Organisation. In: J.-H. Hinzke/M. Keller-Schneider (Hrsg.): Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen. Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 239-258.
- Paseka, A./Killus, D. (2021): Die Sicht von Eltern auf den Umgang mit Heterogenität an Schulen. Empirische Befunde und Konsequenzen für eine heterogenitätssensible Schulentwicklung. In: K. Resch/K.-T. Lindner/B. Streese/M. Proyer/S. Schwab (Hrsg.): Inklusive Schule und Schulentwicklung. Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. New York, Münster: Waxmann, S. 172-181.
- Killus, D. (2020): Sichtweisen von Eltern auf den Umgang mit Heterogenität. In: S.G. Huber (Hrsg.): Jahrbuch Schulleitung 2020. Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Schwerpunkt: Eltern und Schule. Köln: Carl Link, S. 299-311.
- Killus, D./Paseka, A. (2020): Wie kommt Neues in bestehende Systeme? Dynamiken und Beharrungstendenzen in Schulentwicklungsprozessen. In: M. Warmt/M. Pietsch/S. Graw-Krausholz/S. Toscana (Hrsg.): Schulinspektion in Hamburg. Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 101-114.
- Paseka, A./Killus, D. (2019): Germany. Parental Involvement in Germany. In: A. Paseka/D. Byrne (Hrsg.): Parental Involvement Across European Education Systems. Critical Perspectives. London, New York: Routledge, S. 21-35.
- Killus, D./Vieluf, U./Brümmer, F. (2018): Inklusiver Unterricht an Gemeinschaftsschulen in Berlin - ein struktureller und pädagogischer Ansatz für den Abbau von Bildungsbenachteiligung? In: M. Walm/T. Häcker/F. Radisch/A. Krüger (Hrsg.): Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten. Konzeptionalisierung, Professionalisierung, Systementwicklung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 306-319.
- Bastian, J./Killus, D./Vieluf, U. (2017): Inklusion als Entwicklungsaufgabe von Gemeinschaftsschulen. In: V. Moser/M. Egger (Hrsg.): Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, S. 212-228.
- Killus, D./Kulin, S. (2017): Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation. In: J. Gerick/A. Sommer/G. Zimmermann (Hrsg.): Kompetent Prüfungen gestalten. 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Münster: utb-Band aus dem Verlag Waxmann, S. 193-197.
- Killus, D. (2017): Kriterien der Schulwahl beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 4. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 123-134.
- Killus, D. (2017): Ergebnisse der JAKO-O Bildungsstudie regional. Nordrhein-Westfalen (2016). In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 4. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 41-55.
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2017) (Hrsg.): Elternbefragung als schulpädagogische und bildungspolitische Dauerbeobachtung - Zur Einführung in die 4. JAKO-O Bildungsstudie. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 4. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 9-13.
- Killus, D. (2014): Elternseminare: Schulen stärken die Erziehungskompetenz von Eltern. In: D. Killus/A. Paseka (Hrsg.): Mit Eltern zusammenarbeiten. Berlin: Cornelsen (Scriptor Praxis), S. 92-105.
- Killus, D. (2014): Berufsorientierung: eine gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus. In: D. Killus/A. Paseka (Hrsg.): Mit Eltern zusammenarbeiten. Berlin: Cornelsen (Scriptor Praxis), S. 53-70.
- Killus, D. (2014): Einführung: Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. In: D. Killus/A. Paseka (Hrsg.): Mit Eltern zusammenarbeiten. Berlin: Cornelsen (Scriptor Praxis), S. 8-21.
- Killus, D./Paseka, A. (2014): Elterliches Engagement für das schulische Lernen des eigenen Kindes. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 3. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 133-150.
- Killus, D. (2014): Sind Privatschulen besser als öffentliche Schulen? Erwartungen und Erfahrungen aus Sicht von Eltern. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 3. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 91-112.
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2014): Elternbefragung als Dauerbeobachtung des Bildungssystems – zur Einführung in die 3. JAKO-O Bildungsstudie. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 3. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 11-16.
- Killus, D./Paseka A. (2013): Wie kommt Neues in bestehende Systeme? Dynamiken und Beharrungstendenzen in Schulentwicklungsprozessen. In: J. Hellmer/D. Wittek (Hrsg.): Schule im Umbruch begleiten. Opladen: Budrich UniPress, S. 17-31.
- Killus, D./Paseka, A. (2012): Schulentwicklung vor und nach PISA – Einige Gedankensplitter zu den Versuchen, Innovationen nachhaltig in der Schule zu verankern. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Bezirksverband Lüneburg (Hrsg.): Widerstehen lernen – wieder stehen lernen! Schulentwicklung braucht gute Bedingungen. Dokumentation der 67. Pädagogischen Woche vom 7. bis 11. Nov. in Cuxhaven, S. 12-23.
- Killus, D. (2012): Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule: Erfahrungen, Erwartungen und Enttäuschungen. In: D. Killus/K.-J., Tillmann (Hrsg.): Eltern ziehen Bilanz. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 2. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 49-68.
- Horstkemper, M./Killus, D./Gottmann, C./Carl, F. (2012): Wie kommen Innovationen in die Schule? Schulinterne und schulübergreifende Transferstrategien im Schulnetzwerk „Reformzeit“. In: S.P. Huber/F. Ahlgrimm (Hrsg.): Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster: Waxmann, S. 299-321.
- Killus, D./Gottmann, C. (2012): Schulübergreifende und schulinterne Kooperation in Schulnetzwerken. In: E. Baum/T.-S. Idel/H. Ullrich (Hrsg.): Kollegialität und Kooperation in der Schule. Theoretische Konzepte und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer VS, S. 149-165.
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2012): Elternbefragung als kontinuierliche Forschung. Zur Einführung in die 2. JAKO-O Bildungsstudie. In: D. Killus/K.-J., Tillmann (Hrsg.): Eltern ziehen Bilanz. Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. 2. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 9-17.
- Killus, D./Tillmann, K.-J. (2011): Elternbefragungen wozu? – eine Einführung. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem. 1. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 9-20.
- Killus, D. (2011): Lob und Tadel – Eltern beurteilen die Qualität von Schule und Unterricht. In: D. Killus/K.-J. Tillmann (Hrsg.): Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem. 1. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann, S. 59-82.
- Killus, D./Horstkemper, M. (2009): Kulturen der Kooperation und Konkurrenz in Schulentwicklungsprozessen. In: W. Melzer/R. Tippelt (Hrsg.): Kulturen der Bildung. Beiträge zum 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 371-378.
- Killus, D./Gottmann, C. (2009): Schulleiter und Lehrkräfte in Schulnetzwerken – Kooperation auf Augenhöhe? Rekonstruktion sozialer Beziehungen mit Hilfe empirischer Netzwerkanalysen. In: K. Maag Merki (Hrsg.): Kooperation und Netzwerkbildung. Strategien zur Qualitätsentwicklung in Schulen. Seelze: Klett/Kallmeyer, S. 132-145.
- Killus, D. (2008): Soziale Integration in Schulnetzwerken: Empirische Ergebnisse und Konsequenzen für die Praxis. In: N. Berkemeyer/W. Bos/V. Manitius/K. Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeption, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann, S. 315-328.
- Killus, D. (2006): Vermittlung von Lernstrategien im Unterricht – Lässt sich das Lehrerhandeln mit einem Fragebogen authentisch erfassen? In: S. Rahm/I. Mammes/M. Schratz (Hrsg.): Schulpädagogische Forschung. Unterrichtsforschung, Perspektiven innovativer Ansätze. Band 1. Innsbruck: StudienVerlag, S. 67-79.
- Horstkemper, M./Killus, D./Mickler, H. (2003): Lehrerarbeit und Schulentwicklung: Evaluation von Modellversuchen als Unterstützung von Unterrichtsreform. In: L. Salacinski/W. Thiem (Hrsg.): Szanse na Sukces w szkole. Nauczyciel wobec nowych wymagan. Chancen für Erfolg in der Schule. Lehrer und die neuen Anforderungen. Zielona Gora: Uniwersytet Zielonogorski, S. 205-229.
- Killus, D./Bonsen, M. (2001): Externe Evaluation: Regionale Beratungs- und Unterstützungsstellen für Schülerprobleme. In: K.-J. Tillmann/W. Vollstädt (Hrsg.): Politikberatung durch Bildungsforschung – das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg. Opladen: Leske + Budrich, S. 131-149.
- Buhren, C.G./Killus, D./Müller, S. (2000): Implementation und Wirkung von Sellbstevaluation in Schulen. In: H.-G. Rolff/W. Bos/K. Klemm (Hrsg.): Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven. Band 11. Weinheim: Juventa, S. 327-364.
- Buhren, C.G./Killus, D./Müller, S. (1998): Selbstevaluation von Schule – und wie Lehrerinnen und Lehrer sie sehen. In: H.G. Rolff/K.-O. Bauer/K. Klemm/H. Pfeiffer (Hrsg.): Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven. Band 10. Wein-heim: Juventa, S. 235-269.
Unveröffentlichte Forschungsberichte
- Killus, D. (2014): Qualitative und Quantitative Forschung: Kein Gegensatz. In: Nordverbund Schulbegleitforschung: Praxisforschung in der Lehrerbildung. Eine Handreichung. Forschungswerkstatt.
- Broens, K./Brümmer, F./Bastian, J./Killus, D./Ivanov, S./Nikolova, R./Vieluf, U. (2014): Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin. Bericht: Stand Ende 2013. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin. (https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungswege/gemeinschaftsschule/gems_4_zwischenbericht_akt.pdf)
- Horstkemper, M./Killus, D./Gottmann, C./Carl, F. (2010): In Netzwerken Schule gestalten. Evaluationsbericht zur zweiten Phase des Programms der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. „Reformzeit – Schulentwicklung in Partnerschaft“. Potsdam und Hamburg.
- Killus, D. (2010): „Pädagogische Schulentwicklung“ nach Klippert und ihre Auswirkungen auf die strategische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Empirische Befunde und Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen. Berlin.
- Killus, D. (2009): Selbstgesteuertes Lernen in Lern-, Interessen- und Erfahrungsangeboten an Schulen mit Ganztagsangebot. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Lernen für den GanzTag. Qualifikationsprofile und Fortbildungsbausteine für pädagogisches Personal an Ganztagsschulen. Verbundprojekt der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
- Horstkemper, M./Killus, D./Gottmann, C. (2009): Reformzeit – Schulentwicklung in Part-nerschaft. Ein Programm der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Abschlussbericht zur ersten Phase der Programmarbeit. Potsdam.
- Killus, D. (2007): Öffnung von Schule und Unterricht am Beispiel der Kooperation zwischen der Lenné-Gesamtschule in Potsdam und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung im Rahmen eines Lehr-Lern-Forschungsprojekts an der Universität Potsdam.
- Killus, D. (1996): Beschaffenheit des „heimlichen“ Lektürekanons im Literaturunterricht der Sekundarstufe I. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin (Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht, Nr. 47).
- Killus, D. (1991): Medienpädagogische Handreichungen zur neuen ZDF-Sendereihe „Karfunkel“. Zielgruppe: 8 – 11jährige. Mainz: ZDF-Medienforschung.
Nachwuchsförderung
Promotionen
abgeschlossen
- Plaum, Maren (Abschluss: 2022): Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken. (Erstbetreuung)
- Feser, Markus Sebastian (Abschuss: 2019): Physiklehrkräfte korrigieren Schülertexte. Eine Explorationsstudie zur fachlich-konzeptuellen und sprachlichen Leistungsfeststellung und -beurteilung im Physikunterricht. (Mitglied der Prüfungskommission)
- Seyler, Daniela (Abschluss: 2018): Zur Auswirkung unterschiedlicher Formen individueller Textbegegnun auf die kooperative Bearbeitung von Aufgaben im Literaturunterricht. Eine qualitative Untersuchung zu Textverstehens- und Aushandlungsprozessen beim nachvollziehen der Perspektiven lterarischer Figuren in Klassenstufe 9. (Mitglied der Prüfungskommission)
- Schröder, Etje (Abschluss: 2018): Der Lerngegenstand Wortschreibung aus der Sicht von Lehrer/-innen. Eine qualitative Untersuchung der fachlichen und fachdidaktischen Zugriffe von Grundschullehrkräften. (Mitglied der Prüfungskommission)
- Hinzke, Jan-Hendrik (Abschluss: 2017): Zum Umgang von Lehrpersonen mit Krisen. (methodisch-inhaltliche Betreuung, Zweitgutachten)
- Hinrichs, Phoebe (Abschluss: 2017): Entwicklung selbstregulierten Lernens an Gemeinschaftsschulen. (methodisch-inhaltliche Betreuung, Zweitgutachten)
- Häbig, Julia (Abschluss: 2016): Lernentwicklungsgespräche aus Sicht von Schülerinnen und Schülern. (methodisch-inhaltliche Betreuung, Zweitgutachten)
- Liening, Antje (Abschluss: 2016): Schülerpartizipation ermöglichen. Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern an Gemeinschaftsschulen. (methodisch-inhaltliche Betreuung, Zweitgutachten)
- Carl, Franziska (Abschluss: 2016): Gymnasium ohne Sitzenbleiben – (un)denkbar? Der Umgang von Lehrkräften mit Heterogenität infolge einer bildungspolitischen Maßnahme. (Erstbetreuung)
- Moldenhauer, Anna (Abschluss: 2015): Dialektik der Partizipation. Eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen. (methodisch-inhaltliche Betreuung, Zweitgutachten)
- Luteijn, Ammarentie Maria (Abschluss: 2014): Nutzung individualisierter Lernsettings. Eine qualitative Studie aus Sicht von SchülerInnen in der Anfangsphase der Sekundarstufe I. (Mitglied der Prüfungskommission)
- Herrmann, Joachim (Abschluss: 2011): Selbstständigkeit und Schulentwicklung. Eine Studie zu Bedingungen von Qualitätsentwicklung. (Zweitgutachten)
- Hellrung, Miriam (Abschluss: 2010): Professionalisierung und Schulentwicklung. Entwicklungsaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern im individualisierten Unterricht. (Mitglied der Prüfungskommission)
laufend
- Schwarzat, Inga (sei 2022): Vertrauen in Lehrer:innen-Schüler:innen-Dyaden unter Bedingungen offenen Unterrichts. (Erstbetreuung)
- Schröder, Jana (seit 2016): Orientierungen Studierender zum Lernen in schulpraktischen Studien. Eine Interviewstudie mit Fokus auf die Bedeutung von Theorie und Praxis (ProfaLe). (Erstbetreuung)
Mitgliedschaften
- Mitglied im Programmbeirat des Claussen-Simon-Wettbewerbs für Schulen der Claussen-Simon-Stiftung in Hamburg (seit 5/2019)
- Mitglied in der Redaktion '"Hamburg macht Schule" - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (seit 2/2019)
- Mitglied im Landesschulbeirat Hamburg (seit 4/2018)