Personen

Professorin
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 410
Tel.: +49 40 42838-2154
Sprechzeiten
Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Sprachförderung im Sachunterricht
- Inklusiver Sachunterricht
- Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
- Historisches Lernen
- Philosophieren als Unterrichtsprinzip im Sachunterricht
- Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns im Sachunterricht
- Lehrkräfteprofessionalisierung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 411, VMP8
Sprechzeiten
Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Philosophieren mit Kindern
- Sozialwissenschaftliches Lernen
- Demokratiebildung
- Sexuelle Bildung in der Grundschule
- Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 411, VMP 8
E-Mail: julia.clausen"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Terminvereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Outdoor Education - Draußenlernen
- Forschendes Lernen
- Philosophieren mit Kindern
- Sprachbildung im Sachunterricht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 429, VMP8
Tel.: +49 40 42838-7864
Sprechzeiten
- Sprechstunde: Terminvereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Lernen an Biografien (auto- und fremdbiografisches Lernen)
- Forschendes Lernen
- Holocaust und Nationalsozialismus als Thema im Sachunterricht
- Naturwissenschaftlich-technisches Lernen
- Bionik als Thema im Sachunterricht
- Außerschulisches Lernen
- Digitale Medien im Sachunterricht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 429, VMP 8
Tel.: +49 40 42838-9921
Sprechzeiten
Sprechstunde:
Terminvereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Sprachbewusster Fach- und Sachunterricht
- Forschendes Lernen
- Holocaust und Nationalsozialismus als Thema im Sachunterricht
- Historisches und politisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Inklusiver Sachunterricht

Lehrbeauftragte
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Raum: 411, VMP 8
E-Mail: erika.huth"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Sprechstunde:
- Terminvereinbarung per E-Mail.
Schwerpunkte
- Sprachbildung im Sachunterricht
- Philosophieren mit Kindern
- Forschendes Lernen
- Außerschulische Lernorte
- Lernumgebung