Dr. Mareike Schauß
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Didaktik der Geographie
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per Mail
Kontakt
Publikationen
- Schauss, M., Nöthen, E., Ottosander, M. P., & Sprenger, S. (2023). Visuals of climate change in school textbooks. International Research in Geographical and Environmental Education, 1-16.
- Hild, R. & Schauß, M. (2022). 45 Minuten Escape – #Stoppt den Klimawandel! Escape Game für den Geographieunterricht. Friedrich-Verlag.
- Schauß, M., Held, H. H., & Sprenger, S. (2022). Die Darstellung von (Un-) Sicherheiten zum Thema Klimawandel in Schulbuchtexten für den Geografieunterricht. GAIA-Ecological Perspectives for Science and Society, 31(3), 167-174.
- Hanke, M., Schauß, M., & Sprenger, S. (2022). Unsicherheiten im Diskurs zum Klimawandel - Chancen und Herausforderungen für die geographische Bildung. In A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Verena Holz, A. Krug, K. Roncevic, & M. Singer-Brodowski (Eds.), Bildung für nachhaltige Entwicklung - Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz. Barbara Budrich Verlag. 164-177.
- Schauß, M. & Berger, S. C. (2022). Die große grüne Mauer Afrikas. Geographie heute (359). 26-29.
- Schauß, M. (2021). Rezension: 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft - Für uns und unsere Kinder. Geographie heute, 42(353), 48.
- Schauss, M. & Sprenger, S. (2021). Students’ conceptions of uncertainties in the context of climate change. International Research in Geographical and Environmental Education.
- Scholten, N. & Schauss, M. (2019). Rezension zu Hansen & Plank: Vom Nachdenken zum Vordenken. Chinas Weg zu nachhaltiger Umweltbildung, 2019, Münster Waxmann. Tertium Comparationis 25(2).
- Schauss, M. & Sprenger, S. (2019). Conceptualization and Evaluation of a School Project on Climate Science in the Context of Education for Sustainable Development (ESD). Education Sciences, 9(3), 217.
- Schauß, M. (2018). Olivenanbau im Mittelmeerraum. Verbreitung – ökonomische Bedeutung – ökologische Grundlagen und Gefahren. Geographie heute (338). 32-35.
- Schauß, M. (2017). Wüstentypen. Passatwüste - Binnenwüste - Küstenwüste. Geographie heute, 38(332), 10-13.
- Schauß, M. (2017). Rezension: Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. Geographie heute, 38(332), 47.
Vorträge
- Schauß, M., Nöthen, E. & Sprenger, S. (2023). Visuals of Climate Change in School Textbooks. IGU-CGE Conference "Geography Education for the Anthropocene", Oxford. [5.07.2023]
- Schauß, M., Held, H. & Sprenger, S. (2022). Die Darstellung von (Un-)Sicherheiten zum Thema Klimawandel in Schulbuchtexten für den Geographieunterricht. HGD-Symposium in Luzern. [8.10.2022]
- Schauß, M., Held, H. & Sprenger, S. (2022): Representation of (un)certainties in the context of climate change in school textbooks. Vortrag auf der IGU-CGE: Teaching Geography: Past and Future Challenges in Rennes. [06.07.2022]
- Schauß, M., & Sprenger, S. (2021): Repräsentation von (Un)Sicherheiten beim Thema Klimawandel in Schulbüchern. Vortrag im Rahmen der #Geowoche 2021 (digital). [7.10.2021]
- Schauß, M., & Sprenger, S. (2020): Unsicherheiten in der Klimabildung begreifen und bewältigen - die Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Vortrag beim 11. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie in Genf. [24.01.2020]
- Schauß, M., & Sprenger, S. (2019): Klimaforschung trifft Schule – das Wissenschaftsverständnis von OberstufenschülerInnen zum Thema Klimawandel. Vortrag beim Deutschen Geographentag in Kiel. [26.09.2019]
- Schauß, M., & Sprenger, S. (2019): Learning climate change through a cooperation between schools and climate scientists -Conceptualization and evaluation of a school project. Vortrag auf der EUROGEO Tagung in Paris. [14.03.2019]
Lehre
- WS 24/25 Begleitseminar zum Kernpraktikum II (Geographie); Seminar I: Planung und Analyse von Geographieunterricht (2x)
- SoSe24 Zwei Begleitseminare zum Kernpraktikum I (Geographie)
- WS 23/24 Vorlesung: Einführung in die Fachdidaktik Geographie; Seminar I: Planung und Analyse von Geographieunterricht (2x); Begleitseminar zum Kernpraktikum II (Geographie)
- SoSe 23 Begleitseminar zum Kernpraktikum I (Geographie)
- WS 22/23 Zwei Begleitseminare zum Kernpraktikum II (Geographie)
- SoSe 22 Zwei Begleitseminare zum Kernpraktikum I (Geographie)
- WS 21/22 Begleitseminar zum Kernpraktikum II (Geographie)
- SoSe 21 Begleitseminar zum Kernpraktikum I (Geographie)
- WS 20/21 Bachelorseminar zur Einführung in die Fachdidaktik Geographie
- SoSe 19 Begleitseminar zum Kernpraktikum I (Geographie)
- WS 18/19 Masterseminar in der Fachdidaktik Geographie [Schwerpunktthema Klimawandel im Geographieunterricht]
- WS 17/18 Masterseminar in der Fachdidaktik Geographie [Schwerpunktthema Klimawandel im Geographieunterricht]
Vita
Seit April 2022 | 50% Abordnung an die Universität Hamburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Lehre im Bereich Didaktik der Geographie bei Prof. Dr. Sandra Sprenger |
2022 | Promotion (Dr. phil.) |
2017-2022 | 50% Abordnung an die Universität Hamburg, Doktorandin im Bereich Didaktik der Geographie bei Prof. Dr. Sandra Sprenger |
Seit 2013 | Studienrätin am Gymnasium Heidberg in Hamburg |
2013 | Zusatzprüfung für das Unterrichtsfach Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2013 | 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Aachen) |
2011-2013 | Referendariat am Studienseminar Aachen Ausbildungsschule: Gymnasium der Stadt Baesweiler |
2011 | 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Gießen) |
2007-2010 | Doppelstudium für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2006 – 2011 | Studium des Lehramts an Gymnasien (L3) mit den Unterrichtsfächern Erdkunde & Biologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Klimaforschung trifft Bildung
Welches Wissenschaftsverständnis haben SchülerInnen zum Thema Klimawandel? Inwiefern ändert es sich, wenn man sich im Rahmen des „Schulprojekt Klimawandel“ über mehrere Monate mit einem klimawandelspezifischen Thema auseinandersetzt? Dies wird mit einer Evaluationsstudie untersucht.
.
Mitarbeit
Mareike Schauß (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Hamburg
Projektbeschreibung
In diesem Projekt wird erhoben, inwiefern sich das Wissenschaftsverständnis zum Thema Klimawandel durch die Projektkonzeption verändert und in welchem Maße eine vertiefende Projektarbeit zu einer klimarelevanten Fragestellung positive Auswirkungen auf das Wissenschaftsverständnis hat. Parallel dazu wird das Wissenschaftsverständnis durch ein speziell ausgerichtetes Seminar gefördert.
Zielsetzung
Ziel ist die Erhebung und Förderung des Wissenschaftsverständnisses von SchülerInnen zum Thema Klimawandel. Weiterhin wird das „Schulprojektes Klimawandel“, das von Meteorologiestudierenden und Wissenschaftlern der Universität Hamburg betreut wird, in Hinblick auf die Wirksamkeit für die Veränderung des Wissenschaftsverständnisses evaluiert.
Projektlaufzeit
Seit Februar 2017
Im Zeitraum von 2018-2019 Förderung durch das Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung