Prof. Dr. Anke Grotlüschen
Professorin
Lebenslanges Lernen
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung über das Geschäftzimmer.
Kontakt
Prof. Dr. Anke Grotlüschen steht für Zweitbegutachtungen ohne Rücksprache zur Verfügung, wenn die Erstbegutachtung durch Prof. Dr. Claudia Kulmus oder Prof. Dr. Martin Allespach erfolgt. Eine weitere Mailkorrespondenz ist nicht notwendig. Ein Hinweis auf diese Website gilt als Zustimmung zur Zweitbegutachtung und ersetzt die Unterschrift auf dem Anmeldeformular.
Publikationen
Lebenslauf
- 2018: Gastaufenthalt an der University of British Columbia (UBC) Vancouver (Prof. Dr. Shauna Butterwick, Prof. Dr. Tom Sork)
- seit 2016: Sprecherin des wissenschaftlichen Beirats der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
-
seit 04/11: Professorin für Lebenslanges Lernen (W3), Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
-
10/08-03/11: Professorin für Erwachsenenbildung in kulturellen und sozialen Kontexten (W2), Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
-
04/08-09/08: Wiederberufung als Juniorprofessorin für Lebenslanges Lernen nach positiver Evaluation (Externer Gutachter: Prof. Dr. Wittpoth, Interne Gutachter: Dekan Prof. Dr. Ricken, Studiendekan Prof. Dr. H.D. Schulz)
-
04/05-03/08: Juniorprofessorin für Lebenslanges Lernen am Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung, Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Bremen
-
10/03-03/05: Wissenschaftliche Angestellte am Interdisziplinären Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg (Prof. Dr. Rolf Schulmeister)
-
05/03-09/03: Projektleiterin "Geisteswissenschaften im Internet" im Fachbereich Philosophie und Geschichte der Universität Hamburg (Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky)
-
09/00-06/01: Berufsbegleitende Fortbildung zur Multiplikatorin für die Entwicklung multimedialer Tele-Lernarrangements (Stiftung Berufliche Bildung, www.3mtq.de)
-
05/00-04/03: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, Institut 4 / Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Freizeitforschung (Prof. Dr. Peter Faulstich). Dissertation: "Virtuell und selbstbestimmt? Widerständiges Lernen im Web." 2003, Gutachter: Prof. Dr. Peter Faulstich, Prof. Dr. Gerhard M. Zimmer, Prof. Dr. Wilfried Bos, Prof. Dr. Vera King, Prof. Dr. Karin Büchter
-
05/98-04/00: EU-Koordinatorin für ESF-Programme im Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH (bfw) Lübeck
-
1991-1996: Studienbegleitend freie Bildungsreferentin im Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Hamburg, Studentische Mitarbeiterin im Schul-Forschungsprojekt „Lesen und Schreiben für Alle (PLUS)“ am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg (Prof. Dr. Arthur Cropley, Dr. Peter May), Tutorin im Seminar „Statistik“ (Prof. Dr. Wulf Rauer) am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, Studienbegleitende Mitarbeit in der Personalabteilung der ALD AutoLeasing D GmbH, Hamburg
-
1991-1997: Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie den Nebenfächern Psychologie, Soziologie und Politologie an der Universität Hamburg, Diplom 1997. Diplomarbeit: „Von der Schulkritik zur Bildungsurlaubskritik. Politische Bildung im Licht der Kritischen Psychologie“
-
1988-1991:Wirtschaftsakademie Hamburg in Zusammenarbeit mit ALD AutoLeasing D GmbH, Abschluss zur „Betriebswirtin (WAH)“ einschließlich Kaufmannsgehilfenbrief sowie externer Prüfung Wirtschaftsenglisch (SEFIC)
Forschungsschwerpunkte
- Bildungsinteressen, Adressaten- und Interesseforschung
- Literalitätsforschung
- Lernwiderstände und E-Learning
- Hochschule: Öffentliche Wissenschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulforschung
- Bildungssystem: Monitoring, Globalisierung und Recht
- Politische und kulturelle Bildung
Projekte
Bildungsinteressen, Adressaten- und Interesseforschung
-
„Jugendverbandsstudie. Zur kompensatorischen Bedeutung von Jugendverbänden als Bildungsorte" (2012-2015)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung. -
„Entwicklung von Weiterbildungsinteressen durch formative Leistungsbewertung" (2007-2009)
Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (GR 3336/1-1), Fördersumme € 5.000.
Literalitätsforschung
-
„Reading Components und niedrige Kompetenzniveaus – ein besseres Verständnis von Personen mit niedriger Kompetenz" (2014-2017)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung. -
„European Literacy Policy Network (ELINET)" (2014-2016)
Finanzierung: Europäische Kommission. -
„Das mitwissende Umfeld funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten (Umfeldstudie)" (2013-2016)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung. -
„CurVe – Finanzielle Gruundbildung" (2013-2015)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung; Alphabund. -
„lea. – Verlinkungsstudie" (2012-2015)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung. -
„leo. – Level-One Studie" (2009-2013)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung. -
„lea. – Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften" (2008-2010)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Fördersumme € 278.000 (Teilprojekt erwachsenengerechte Diagnostik) und Fördersumme € 250.000 (Teilprojekt Verbundleitung). -
„Akzeptanzstudie im Hinblick auf eine erwachsenengerechte Diagnostik" (Teilprojekt im Verbund „Verbleibsstudie zur biographischen Entwicklung ehemaliger Teilnehmer/innen an Alphabetisierungskursen") (2008-2011)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Fördersumme € 229.000. -
Gutachten für das BMBF über die Einführung des IALS-Nachfolgers ‚ALL’ vor der PIAAC-Erhebung in Deutschland (2006).
-
„Teilstudie ‘German-language Literature Review‘"" (2006-2007)
Finanzierung: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). -
„LEONARDO – Pilotprojekt Alphabetisierung (CEPPAC)" (2002-2005)
Hauptantragsteller: Agora Eole, Frankreich
Finanzierung: Europäische Union, Fördersumme € 40.000.
Lernwiderstände und E-Learning
-
„Exploration Lerneffekt WBT" (2000)
Finanzierung: Technologiestiftung Schleswig-Holstein (Kiel), Fördersumme € 25.000. -
„Migration der Lernsite"
Finanzierung: E-Learning Consortium Hamburg (ELCH), Fördersumme € 10.000. -
„Geisteswissenschaften im Internet"
Finanzierung: E-Learning Consortium Hamburg (ELCH), Fördersumme € 250.000, Stellenwechsel (Projekt wurde durch meine Nachfolgerin erfolgreich abgeschlossen).
Hochschule: Öffentliche Wissenschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulforschung
-
„Knochen kommt zum Hund – Eltern zu Gast an der Uni" (2007)
Projekt aus dem Programm Public Understanding of Sciences and the Humanities (PUSH) zum Jahr der Geisteswissenschaften. Das Projekt wurde ausgezeichnet mit einem Preisgeld von € 29.000.
Finanzierung: Stifterverband der Deutschen Wissenschaft.
Bildungssystem: Monitoring, Globalisierung, Recht
-
Im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU): „KIWI – Informations- und Lernplattform zu Kultur und Integration durch Wissensaustausch" (2016)
-
Im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU): „Globalisiert in Hamburg: Citizenship Education and Lifelong Learning" (2015-2016)
-
„Expertise zur ‘Zukunft Lebenslanges Lernen‘" (2006-2008)
Auftraggeber: Arbeitnehmerkammer Bremen, Unterstützend in der Umsetzung: Max-Planck-Institut.
Politische und Kulturelle Bildung
-
„Webauftritt Landeszentrale für Politische Bildung Bremen"
Mit sechs studentischen Mitarbeiter/innen (Birte Lämmle, Claudia Dluzak, Alexander Emming, Nikolai Schwabauer, Eva Kubsch und Linus Edwards) wurde der Gesamtauftritt neu entworfen und ein ‚Bremen Lexikon’ umgesetzt.
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
-
Botschafterin für Alphabetisierung und Grundbildung 2015 des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
- Seit 2013 Mitgliedschaft im Beirat des Projekts „MENTO – Ausbildung und Implementierung von Lernberaterinnen und Lernmentorinnen und Sensibilisierung arbeitsweltlicher Akteure für Grundbildung und Alphabetisierung in der Arbeitswelt".
Lehrveranstaltungen
Bildungsinteressen, Adressaten- und Interesseforschung
- Abschlussmodul: B.A. Forschungswerkstatt (SS 2016, SS 2015, SS 2013, SS 2012, SS 2011, SS 2010)
- Ausgewählte Forschungsthemen (WS 2015/16)
- Lektürekurs: Schwerpunkt Pierre Rosanvallon (WS 2015/16)
- Zielgruppenspezifisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (SS 2013)
- Ausgewählte Theoriekonzepte und Ansätze in der Erwachsenenbildung (WS 2012/13)
- Geschichte, Theorie und Stand der Interessenforschung in der Erwachsenenbildung (WS 2010/11, SS 2010)
- Gesellschaftliche Ungleichheit aus der Perspektive der Habitus- und Milieuforschung (WS 2010/11)
- Nicht aufhören zu fragen (Einstein) und einen Zustand des Zweifelns ertragen (Dewey). Forschungsthemen und Forschungsmethoden (SS 2010)
- Handlungstheorien am Beispiel des Amerikanischen Pragmatismus (WS 2009/10)
- Alter und Bildung (SS 2008)
- Milieuforschung (SS 2008)
- Qualitative Methoden (WS 2007/08, SS 2007)
- Habitustheorie/Bourdieu (SS 2007)
- Interesseforschung (SS 2006)
- Adressatenforschung (WS 2005/06)
- Pragmatismus/Dewey (WS 2005/06)
- Motivation und Interesse (SS 2005, WS 2004/05, SS 2004)
Literalitätsforschung
- Schreiben im Netz? Alphabetisierung? Literalität? Forschungsfragen und Ergebnisse der allgemeinen Erwachsenenbildung (SS 2010)
- Kompetenzerfassung (SS 2009, SS 2008)
- Literalitätsforschung (SS 2009)
Lernwiderstände und E-Learning
- Berufspraktikum mit Vor- und Nachbereitungsseminar: SSP EBW: Schwerpunkt Neue Medien (2x SS 2015)
- Didaktik, Beratung und Diagnostik in der Erwachsenenbildung (WS 2014/2015, WS 2012/2013)
- Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung (WS 2014/2015, SS 2012, WS 2011/2012)
- Neuere Theorien des Lernens - diskutiert am Beispiel eigener Erfahrungen (WS 2009/10)
- Lerntheorien (SS 2007, SS 2005, WS 2004/05, SS 2004, SS 2002, WS 2000/01)
- Didaktik (WS 2006/07)
- E-Learning (WS 2004/05, SS 2004, SS 2003, SS 2002, SS 2001)
- Planen selbstbestimmten Lernens (Open Space) – zusammen mit Prof. Dr. Faulstich (WS 2002/03)
- Theorien der Erwachsenenbildung – zusammen mit Prof. Dr. Faulstich (WS 2001/02, WS 2000/01)
Hochschule: Öffentliche Wissenschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulforschung
- Evaluation und Qualität der Hochschullehre (SS 2009, SS 2006, WS 2004/05, SS 2004, SS 2003, WS 2001/02)
- Öffentliche Vorlesungsreihe: ‚Bremen Lectures on Education’ im Haus der Wissenschaft, gemeinsame Veranstaltung von Jacobs University, Arbeitnehmerkammer und Universität Bremen. Referenten u.a. Prof. Dr. Tippelt, Prof. Dr. Oelkers, Prof. Dr. Bos, Prof. Dr. Klieme, Prof. Dr. Meyer-Drawe, Prof. Dr. Timmermann. (2006)
- Prüfungssituationen und Bewertungsverfahren (WS 2002/03)
- Zukunft der Hochschullehre – zusammen mit Prof. Dr. Faulstich bzw. Prof. Dr. Grell (SS 2003, WS 2002/2003, SS 2002, SS 2001).
- Veranstaltung ‚Lange Nacht der Wissenschaft’ – Vertretung der Erziehungswissenschaft, Philosophie und Psychologie durch ein vierstündiges Programm zur Erwachsenenbildung. Beteiligte: Scharlatan Unternehmenstheater, Günter-Grass-Stiftung, Bremer Shakespeare Company, Sportkreativwerkstatt München, Zentrum für Performance Studies sowie Juniorprofessuren der beteiligten Fächer (Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mienert, Prof. Dr. Borchers, Prof. Dr. Wolf, Prof. Dr. Gessler)
Bildungssystem: Monitoring, Globalisierung, Recht
- Ringvorlesung: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung: Erwachsenenbildung in der Praxis (SS 2016)
- Orte von PuLL: Globalisierung am Beispiel St. Georg (SS 2016, SS 2015)
- Vorlesung: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung (WS 2015/16, WS 2014/15, WS 2013/14)
- Planung, Organisation und Implementation (WS 2015/16, WS 2011/12)
- Theoriekonzepte und Ansätze in der Erwachsenenbildung. Schwerpunkt: Coaching (WS 2015/16)
- Planung, Organisation, Management und Finanzierung (SS 2015, 2x SS 2014, SS 2013, SS 2011)
- EWB: Entwicklung, Anforderung und gesellschaftlicher Kontext der EWB (WS 2014/15, WS 2012/13)
- Orte von PuLL – zusammen mit Prof. Dr. Peter Faulstich (SS 2014)
- Ausgewählte Theoriekonzepte und Ansätze in der Erwachsenenbildung: Mobility Lifelong Learning and Critical Psychologie (WS 2013/14)
- Beratung, Informationssysteme und Support (SS 2013, SS 2012)
- Planung, Organisation und Management (SS 2012)
- Beratung, Informationssysteme und Support am Beispiel Kompetenzdiagnostik (SS 2011)
- Beratung, Informationssysteme und Support am Beispiel Literalität (SS 2011)
- Lebenslanges Lernen, lebenslanges Lehren? (WS 2010/11)
- Beratung, Informationssysteme und Support: Kompetenzdiagnostik - Kritische Betrachtung eines Megatrends (SS 2010)
- Lebenslanges Lernen (SS 2009, WS 2008/09, WS 2006/07)
- Forschungsstand Erwachsenenbildung (WS 2008/09)
Politische und Kulturelle Bildung
- Partizipation und Bildung im Lebenslauf (WS 2015/16, WS 2011/12)
- Planung, Organisation und Implementation am Beispiel kultureller Bildung (WS 2010/11)
- Kunst und Kultur (WS 2009/10, SS 2009)