Studierfähigkeit - institutionelle Förderung und studienrelevante Heterogenität (StuFHe)Tagung am 30. Oktober 2018 an der Universität Hamburg: „Die Studieneingangsphase im Umbruch. Von der Vielfalt an Angeboten zu einem Modell?“
30. Oktober 2018, von Sandra Wiedemann
Foto: HRK nexus
Das Projekt nexus der HRK hat zu dem Thema „Modellansätze ausgewählter Hochschulen zur Neugestaltung der Studieneingangsphase“ ein wissenschaftliches Fachgutachten von CHE-Consult erstellen lassen. Die daraus abgeleiteten Anregungen zu einem kohärenten Modell für die Studieneingangsphase bilden den Ausgangspunkt der nexus-Kooperationstagung mit dem StuFHe-Projekt an der Universität Hamburg.
Die Tagung zielt darauf ab, die im Fachgutachten formulierten Anregungen im Lichte aktueller Forschungsergebnisse zu bewerten, ihre Umsetzbarkeit anhand von guten Praxisbeispielen zu veranschaulichen und die weiteren Gelingensbedingungen für die Umgestaltung der Studieneingangsphase zu erörtern. Nähere Informationen zur Veranstaltung und der Link zum Anmeldeformular sind im Internet unter folgendem Link zu finden: www.hrk-nexus.de/hamburg2018
Die Tagung richtet sich sowohl an Lehrende als auch an für Studium und Lehre verantwortliche Mitglieder aus Hochschulleitungen und Dekanaten, an Hochschulangehörige aus der Hochschuldidaktik, der Studiengangsentwicklung, dem Qualitätsmanagement und der Studiengangskoordination sowie an Projektverantwortliche für die Studieneingangsphase in den Fakultäten und Fachbereichen.