Kernkompetenzen sozialpädagogischer Professionalität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - auch in Blick auf Jugendarbeit als Care Arbeit
6. März 2022
![Neustart](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/fakew/10711509/bsturzenhecker-4710af6061912e56a40a7f6d5a2f5c89307ad4af.jpg)
Foto: privat
Kernkompetenzen sozialpädagogischer Professionalität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - auch in Blick auf Jugendarbeit als Care Arbeit.
Der komplexe Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit stellt hohe Anforderungen an professionelles Handeln. Von der Jugendarbeitswissenschaft hochdifferenzierte Kompetenzmodelle für das Feld entworfen. Auf welche Praxisbedingungen treffen diese? Das Handeln der Fachkräfte in der OKJA kann als Care Arbeit verstanden werden, als eine Fürsorgearbeit, die fachliche Reflexion und geplantes Handeln schwer macht. In Blick auf eine Überhäufung mit Forderungen begründet der Text, was als Minimum und Kern professionellen Handelns in der OKJA gewährleistet sein muss.
Der Text ist die schriftliche Ausarbeitung des Vortrages, den Benedikt Sturzenhecker am 10.11.2021 bei der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Jugend Freizeitstädten Sachsen für das Projekt MUT-Interventionen zu diesem Thema digital gehalten hat. Download