Mitarbeiter:innenverzeichnis
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Foto: privat
Sprechzeiten im SoSe 2025:
dienstags, 16-18 Uhr
Die Sprechstunden können in Präsenz oder digital wahrgenommen werden. Bitte richten Sie Ihre Terminanfragen unter Nennung Ihres Anliegens (außer Anfragen zu Betreuung, siehe unten) und der gewünschten Form an: digi-bildung.ew"AT"uni-hamburg.de
Betreuung von Abschlussarbeiten Bachelor und Master
Sie möchten eine Abschlussarbeit im Bachelor oder Master bei Prof. Vogel schreiben? Eine frühe Kontaktaufnahme ist unabdingbar, da die Betreuungsplätze begrenzt sind. Es wird jedes Semester mindestens ein Informationsabend zum Thema Betreuung von Abschlussarbeiten Bachelor und Master angeboten. Interessierte können sich unter digi-bildung.ew"AT"uni-hamburg.de dazu anmelden.
Bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse.
Bitte per Email Termin vereinbaren
- Ästhetische Bildung
- Visuelle Bildung
- Kunstpädagogik
- Erziehungswissenschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: UHH/Weber
Nach Vereinbarung vor Ort oder via Zoom.
- Digitalisierung, KI und Medienbildung
- Raumaneignung in mediatisierten Sozialräumen
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung und Grounded-Theory-Methodologie
- Leben und Alltagsbewältigung Jugendlicher in ländlichen Räumen
- Mediensozialisationsforschung in der Lebensphase Jugend

Foto: privat
nach Vereinbahrung
- Argumentieren im Unterricht
- pädagogische Psychologie/Sozialpsychologie
- Computerunterstütztes kollaboratives Lernen (CSCL)

Foto: Andreas Hedrich
- Semester: Nach Absprache per Mail
- HINWEIS:
- Wenn Sie Student*in der Universität Hamburg sind, nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation mit uns bitte ausschließlich Ihre Uni-Hamburg E-Mail-Adresse.
- Medienbildung
- Medienkompetenzförderung
- aktive, praktische, handlungsorientierte Medienarbeit

- Di 10-12 Uhr & 16-18 Uhr nach Absprache. Termine via Zoom sind möglich.
- OERlab der UHH
- Open Educational Ressources (OER) rund um Twin Transformation
- OER-Policies von Universitäten und Bildungseinrichtungen
- Open Education and Self-regulated Learning
- Die Rolle von generativer KI in computergestütztem kollaborativen Lernen (CSCL)
- Zukunftskompetenzen von Lehrkräften

- nach Vereinbarung
- Digitale Transformation von Lehr- und Lernprozessen
- Weiterentwicklung des Support- und Beratungsangebots zur Digitalen Lehre an der Fakultät

Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

- Sekretariat Prof. Dr. Freydis Vogel (FB 1 Digitalisierung in der Bildung)
- Sekretariat Prof. Dr. Stefan Köngeter (FB 2 Sozialpädagogik)