Prof. Dr. (i.R.) Helmut Richter
Professor im Ruhestand
Sozialpädagogik/Social Pedagogy
Anschrift
Büro
Kontakt
Lebenslauf
- 1943 in Willingen/Kr. d. Eisenbergs geboren.
- Studium der Geschichte, Germanistik, Politologie und Philosophie in Hamburg.
- 1977 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg. (Dissertationsthema: Zum Problem der Einheit von Theorie und Praxis bei Karl Marx. Eine biographisch-systematische Studie über den frühen Marx. Gutachter: Prof. Dr. Bermbach (Politologie), Prof. Dr. C. Axelos (Philosophie)).
- 1978-81 Vertretungsprofessur am Sozialpädagogischen Zusatzstudium (SPZ) der Universität Hamburg.
- 1981/82-88 Hochschulassistent im SPZ/FB Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
- 1987 Habilitation im Fach "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik" an der Universität Hamburg.(Habilitationsthema: Kommunalpädagogik. Studien zur interkulturellen Bildung in der multikulturellen Gesellschaft. Betreuer: Prof. Dr. H. Scarbath.)
- 1988-1993 Vertretungsprofessor für Sozialpädagogik an der Universität Osnabrück - Standort Vechta.
- Seit dem 1.4.1993 Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der außerschulischen Jugendbildung im Fachbereich Erziehungswissenschaft, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Freizeitpädagogik der Universität Hamburg.
Publikationen
Stand (09/2017)
Monographien
- Helmut Richter/ Michael Jung/Wibke Riekmann: Jugendverbandsarbeit in der Großstadt. Perspektiven für Mitgliedschaft und Ehrenamt am Beispiel der Jugendfeuerwehr Hamburg. Abschlussbericht. Hamburg: Druckerei der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel 2007. 209 S.
- Helmut Richter/Wibke Riekmann/Michael Jung: Jugendverbandsarbeit in der Großstadt. Perspektiven für Mitgliedschaft und Ehrenamt am Beispiel der Jugendfeuerwehr Hamburg. Kurzfassung. Hamburg: Druckerei der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel 2006. 54 S.
- Kommunalpädagogik. Studien zur interkulturellen Bildung. (= RES HUMANAE. Arbeiten für die Pädagogik. Bd. 6.) Frankfurt a.M.: Lang 2001.
- Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen. Grundlegungen - Institutionen - Perspektiven der Jugendbildung. (= RES HUMANAE. Arbeiten für die Pädagogik. Bd. 3.) Frankfurt a.M. u.a.: Lang 1998.
- Ran an die Zukunft (RAZ). Ein Projekt zur beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher aus dem Pilotgebiet Eidelstedt-Nord. Vorstudie zur Zielgruppen- und Zielbestimmung. Abschlußbericht. Gemeinsam mit Maria Kalde u. Elisabeth Mohr. Hamburg 1997.
- Kommunalpädagogik. Studien zur interkulturellen Bildung in der multikulturellen Gesellschaft. Habilitationsschrift (kumulativ).1987. 567 S.
- Der professionelle Pädagoge als Vermittler zwischen den Kulturen - Zur kommunikativen Professionalisierung in der Migrantenarbeit. Studienbrief in zwei Kurseinheiten. Fernuniversität Hagen 1985. 126 S. und 126 S.
- Zum Problem der Einheit von Theorie und Praxis bei Karl Marx. Eine biographisch-systematische Studie über den frühen Marx. Frankfurt/M./New York: Campus 1978. (Dissertation) 468 S.
Herausgeberschaften
- Helmut Richter/Benedikt Sturzenhecker (Hg.): Evaluation des Handlungskonzeptes „Handeln gegen Jugendgewalt“. Abschlussbericht. 423 S. August 2010. (= http://www. epb.uni-hamburg.de/files/Evaluation%20HALT%27%20Abschlussbericht %20278_8_10.pdf)
- Helmut Richter/Hans-Joachim Plewig (Hg.): Dialogisches Verstehen. Festschrift zur Emeritierung von Horst Scarbath. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2006.
- Hans-Joachim Plewig/Helmut Richter/Horst Scarbath (Hg.): Elisabeth Richter: Jugendarbeitslosigkeit und Identitätsbildung. Sozialpädagogik zwischen Arbeitserziehung und Vereinspädagogik. Eine historisch-systematische Rekonstruktion. Frankfurt a.M.: Lang 2004. (= Res Humanae. Arbeiten für die Pädagogik. Bd. 9.)
- Hans-Joachim Plewig/Helmut Richter/Horst Scarbath (Hg.): Anja Stuckert: J. F. Herbart. Eine begriffliche Rekonstruktion des Verhältnisses von Ästhetik, Ethik und Erziehungstheorie in seinem Werk. Frankfurt a.M.: Lang 1999. (= Res Humanae. Arbeiten für die Pädagogik. Bd. 4.)
- Jugendberichterstattung. Politik, Forschung, Praxis. Hg. gemeinsam mit Thomas Coelen. Weinheim u. München: Juventa 1997.
- Eurokommunismus - Ein dritter Weg für Europa? Hg. mit Günter Trautmann. Hamburg: Hoffmann und Campe 1979; darin: Theoretische Entstehungsfaktoren des Eurokommunismus, S. 200-249; Zur aktuellen Theoriedebatte, S. 250-265; Theoretische Perspektiven, S. 312-317.
Aufsätze
(2017)
- Demokratie. In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. 6. erw. Auflg. München, Basel: Reinhardt 2015, S. 233-241.
(2016)
- Richter, Helmut; Sturzenhecker, Benedikt; Maykus, Stephan (2016): Wo wird Mensch Demokrat? Anfragen zur Demokratiebildung in (Sport-)Vereinen. In: neue praxis 46 (6), 577-585.
- Pädagogik des Sozialen – Bildungsbündnis in Demokratiebildung. In: Widersprüche 36 (142), 47-59.
- Demokratie und Identitätsbildung. In: Fabian Kessl und Christian Reutlinger (Hg.): Handbuch Sozialraum. 2., erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer, 1-18 (Internetdruck).
- Richter, Elisabeth, Richter, Helmut, und Sturzenhecker, Benedikt u.a.: Bildung zur Demokratie - Operationalisierung des Demokratiebegriffs für pädagogische Institutionen. In: Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.), Demokratische Partizipation von Kindern (S. 106–129). Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2016.
(2015)
- Demokratie. In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. 5. erw. Auflg. München, Basel: Reinhardt 2015, S. 272-280.
(2012)
- Vereine/Verbände. In: Beck, Iris/Greving, Heinrich (Hg.): Lebenslage und Lebensbewältigung. (= Beck, Iris; Feuser, Georg; Jantzen, Wolfgang; Wachtel, Peter (Hg.): Behinderung, Bildung, Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. 10 Bde., Bd. 5, Stuttgart: Kohlhammer, S. 301-305.
(2011)
- Helmut Richter/Benedikt Sturzenhecker: Demokratiebildung am Ende? Jugendverbände zwischen Familiarisierung und Verbetrieblichung. In: deutsche jugend, H. 2, S. 61-67.
- Öffentlichkeit und Gemeinde. In: Beck, Iris/Greving, Heinrich (Hg.): Gemeindeorientierte pädagogische Dienstleistungen. (= Beck, Iris; Feuser, Georg; Jantzen, Wolfgang; Wachtel, Peter (Hg.): Behinderung, Bildung, Partizipation.Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. 10 Bde., Bd. 6, Stuttgart: Kohlhammer, S. 84-91.
- Jugendarbeit und Demokratiebildung. In: Coelen, Thomas; Gusinde, Frank (Hg.): Was ist Jugendbildung? Weinheim und München: Juventa, S. 19-26.
- Demokratie. In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. 4. Auflg. München, Basel: Reinhardt 2011, S. 228-236.
(2010)
- „Vereinspädagogik“. Über demokratische Beteiligung von Jugendlichen in ihren Verbänden und Einrichtungen. In: Groschopp, Horst (Hg.): Humanismus und junge Generation. Aschaffenburg: Alibri Verlag (= Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Berlin. Bd. 3.), S. 136-152.
- Eine Schule für alle – eine Gesellschaft für alle? In: Schwohl, Joachim/Sturm, Tanja (Hrsg.): Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung. Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Bielefeld: transcript, S. 45-54.
(2009)
- Kommunalpädagogik. In: Mührel, Eric; Birgmeier, Bernd R. (Hg.): Theorien der Sozialpädagogik - ein Theorie-Dilemma? Wiesbaden: VS 2009, S. 273-286
(2008)
- Helmut Richter/Klaus Buddeberg/Elisabeth Richter/Wibke Riekmann: Jugendverbandsarbeit auf dem Lande. Perspektiven für Mitgliedschaft und Verein am Beispiel Schleswig-Holstein. Langfassung. Kiel: www.landjugend-sh.de 2008.
- Helmut Richter/Klaus Buddeberg/Elisabeth Richter/Wibke Riekmann: Jugendverbandsarbeit auf dem Lande. Perspektiven für Mitgliedschaft und Verein am Beispiel Schleswig-Holstein. Kurzfassung. Kiel: Schreiberdruck 2008. 32 S.
- Kommunalpädagogik. In: Otto, Hans-Uwe/Coelen, Thomas: Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008, S. 868-877.
(2007)
- Demokratische Bildung in der Jugendverbandsarbeit. Zur Integration unterrepräsentierter Gruppen in der Jugendfeuerwehr Hamburg. In: deutsche jugend, 55. Jg., H. 1, 2007, S. 30-37.
- Helmut Richter/ Michael Jung/Wibke Riekmann: Jugendverbandsarbeit in der Großstadt. Perspektiven für Mitgliedschaft und Ehrenamt am Beispiel der Jugendfeuerwehr Hamburg. Abschlussbericht. Hamburg: Druckerei der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel. 209 S.
- Helmut Richter/Thomas Coelen: Kommunale Identitätsbildung. Von der (Re-)Sozialisierung des Territorialen. In: Otto, Hans-Uwe; Kessl, Fabian (Hg.): Zur Territorialisierung des sozialen. Regieren über soziale Nahräume. Leverkusen: Budrich 2007, S. 215-231.
(2005)
- Öffentlichkeit. In: H.-U. Otto/H. Thiersch (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit – Sozialpädagogik. 3. Auflg. Neuwied, Kriftel: Luchterhand 2001, S. 1301-1307.
- "Müssen wir heute wieder machen, was wir wollen ...?" Über Partizipation und Demokratie. In: Exzess, H. 2/3, 2005, S. 5-6.
(2004)
- Gemeinwesenökonomie ohne Gemeinwesen? In: Lindenberg, Michael/Peters, Lutz (Hrsg.): Die gelebte Hoffnung der Gemeinwesenökonomie. Bielefeld: Kleine 2004, S. 77-86.
- Transglobale Assoziationen. Zur Institutionalisierung einer direkten Demokratie. In: Festschrift zum 60. Geburtstag von Timm Kunstreich.
(2003)
- Zus. mit Thomas Coelen, Elisabeth Mohr u. Lutz Peters: Handlungspausenforschung – Sozialforschung als Bildungsprozess. In: Otto, H.-U.; Oelerich, G.; Micheel, H.-G. (Hrsg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Neuwied u. Kriftel: Luchterhand 2003, S. 45-62.
- Die Gemeinde/Kommune als Akteur Sozialer Arbeit. In: Homfeldt, H. G.; Schulze-Krüdener, J. (Hrsg.): Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren 2003, S. 85-108.
- Akzeptieren und akzeptiert werden. Über die Schwierigkeit der akzeptierenden Drogenarbeit. In: Standpunkt: sozial. H. 3. Hamburg 2003, S. 17-19.
- Jugendliches Engagement in der Spaßkultur. In: Schlag, Thomas (Hrsg.): Neue Spielräume und Gestaltungsmöglichkeiten von Freiwilligendiensten für junge Menschen. Perspektiven der Gesetzesnovelle. Bad Boll: Holzwarth 2003, S. 64-82.
- „Bowling alone“ in der individualisierten Gesellschaft? Wie können gesellschaftliche Exklusionsprozesse verhindert werden? In: Solidarität im 21. Jahrhundert. Die Familie – Soziales Kapital einer menschenwürdigen Gesellschaft. Bonn: Friedrich Ebert Stiftung 2003, S. 11-31.
(2002)
- Kommune im Spannungsfeld der Globalisierung. Zur Identitätsbildung einer Bürger-Gemeinde. In: EWI-Report. Nr. 26. Hamburg 2002, S. 16-18.
- Akzeptieren und akzeptiert werden. Über die Schwierigkeit der akzeptierende Drogenarbeit. In: standpunkt: sozial, H. 3, 2002, S. 62-64.
(2001)
- Öffentlichkeit. In: H.-U. Otto/H. Thiersch (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit – Sozialpädagogik. 2., völlig überarbeitete Auflg. Neuwied, Kriftel: Luchterhand 2001, S. 1301-1307.
- Innere Sicherheit statt Soziale Arbeit? Das Geschäft mit der Angst. Podiumsdiskussion unter Leitung v. Siegfried Müller, mit H. Cremer-Schäfer, S. Ihrig, H. Richter, M. Schnapka, H. Spang, E. Weitekamp. In: Dietrich Lange/Karsten Fritz (Hrsg.): Soziale Fragen – Soziale Antworten. Die Verantwortung der Sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen. Verhandlungen des. 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied/Kriftel: Luchterhand 2002, S. 42-66.
(2000)
- Nationalsozialismus und Sozialpädagogik. In: Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Hg. v. Franz Stimmer. 4., völlig überarbeitete und erneuerte Auflg. München, Wien: Oldenbourg Verlag 2000, S. 444-449.
- Vereinspädagogik. Zur Institutionalisierung der Pädagogik des Sozialen, in: Müller, Siegfried u.a. (Hrsg.): Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven. Neuwied: Luchterhand 2000, S. 153-164.
- Akzeptierende Drogenarbeit. Hauptstichwort für das Handbuch Suchtlexikon. Hg. v. Franz Stimmer. München u. Wien: Oldenbourg Verlag 2000, S. 11-15.
- Vereinspädagogik - Zur Institutionalisierung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe, in: Warzecha, Birgit (Hg.): Institutionelle und soziale Desintegrationsprozesse bei schulpflichtigen Heranwachsenden. Eine Herausforderung an Netzwerke der Kooperation. Münster u.a.: Lit-Verlag 2000, S. 399-414.
(1999)
- Zur Rückgewinnung kommunikativer Macht gegenüber einer gesteuerten Nachfrage, in: Hamburger, Franz/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Sozialpädagogik und Öffentlichkeit. Medialer Handlungsdruck und Erfahrungsrahmen einer reflexiven Sozialpädagogik. Weinheim u. München: Juventa 1999, S. 19-35.
- Rezension zu Stefan Schnurr: Sozialpädagogen im Nationalsozialismus. In: ZfPäd, 45. Jg., 1999, Nr. 2, S. 292-296.
- Ökonomie, Öffentlichkeit und kommunale Identität, in: Ihmig, Harald (Hrsg.): Wochenmarkt und Weltmarkt. Kommunale Alternativen zum globalen Kapital. Bielefeld: Kleine, S. 107-115.
(1998)
- Social Service Delivery: The More Demand, the More Democracy? In: Towards More Democracy in Social Services. Models and Culture of Welfare. Ed. by Gaby Flösser and Hans-Uwe Otto. Berlin, New York: Walter de Gruyter 1998, S. 53-65.
(1997)
- Evaluation im Stadtteil: Zur Evaluation des Projektes „Ran an die Zukunft“ (RAZ) in Eidelstedt-Nord. Gemeinsam mit Marlies Kalde u. Elisabeth Mohr. In: Überleben sichern. Benachteiligte Jugendliche in den ersten Arbeitsmarkt integrieren – eine Sackgasse? Tagungsdokumentation und Fachbeiträge. Hg. v. Tamara Vollmer. Hamburg 1997, S. 91-101.
- Akzeptierende Drogenarbeit - akzeptierte Drogenarbeit, in: Der Sucht begegnen. Hg. v. H. Müller. (= Ringvorlesung der Universität Hamburg.) Hamburg 1997, S. 54-74.
(1995)
- Das Ehrenamt - ein Auslaufmodell? Stichworte für einen Perspektivenwechsel. In: Horizonte, Heft 4, 1995.
(1994)
- Multikulturalität und Interkulturalität. Lebensgestaltung zwischen nationaler und kultureller Identität. In: Soziale Gerechtigkeit. Lebensbewältigung in der Konkurrenzgesellschaft. Hg. v. d. Akademie für Sozialarbeit und Sozialpolitik. Verhandlungen des 1. Bundeskongresses Soziale Arbeit, Bielefeld: KT 1994, S. 127-140.
- Nationalsozialismus und Sozialpädagogik. In: Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Hg. v. Franz Stimmer, München, Wien: Oldenbourg Verlag 1994, S. 325-330. 2. Auflage 1996.
(1993)
- Sozialpädagogik zwischen Normativität und Pluralität. Außerschulische Jugendbildung am "Ausgang der Moderne". In: Neue Praxis 4, 1993, S. 361-369.
- Des Kapitalismus Zähmung durch die Zivilgesellschaft. Gesellschaftliche Solidarität - kommunikative Macht - reflexives Recht. Über: Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung. In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 27, 1993, S. 33-41.
(1991)
- Normalisierung durch Stigmatisierung und Prävention? Über den Umgang mit dem Drogenkonsum in der Sozialpädagogik. In: Drogen und Offene Jugendarbeit - Was tun!? Hg. von der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung Hamburg. Hamburg 1991, S. 39-44. (= Sozialpädagogische Fortbildung: Dokumente und Materialien. Bd. 35.)
- Der pädagogische Diskurs. Versuch über den pädagogischen Grundgedankengang, in: Wilhelm Flitner und die Frage nach einer allgemeinen Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert. Hg. v. H. Peukert und H. Scheuerl. 26. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim und Basel 1991, S. 141-153. (Nachdruck Weinheim, Basel: Beltz Verlag 1992.)
(1990)
- H. Richter/L. Peters/B. Arlt/J.-P. Müller: Trau keiner Statistik... Bevölkerungsentwicklung seit den 60er Jahren, in: Michael Joho(Hg.): "Kein Ort für anständige Leute". St. Georg - Geschichte und Gegenwart eines l(i)ebenswerten Stadtteils. Hamburg: VSA 1990, S. 125-131.
(1987)
- Deinstitutionalisierung - Alltagswende ohne pädagogische Perspektive? Vorstudien zu einer Kommunalpädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik, 21. Beiheft, 1987, S. 245-257
- Kommunalpädagogik vs. Kommunalpolitik. Subkultur, Devianz und Konfliktschlichtung (I). In: Neue Praxis, 5, 1987, S. 32-42
- Dto., Teil II. In: Neue Praxis, 6, 1987, S. 557-566.
(1986)
- (Sozial-)Pädagogik und Faschismus. Anfragen zur Kontinuität und Diskontinuität. In: Soziale Arbeit und Faschismus. Volkspflege und Pädagogik im Nationalsozialismus. Hg.von H.-U. Otto und H. Sünker. Bielefeld: KT, S. 98-122; 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986/89.
(1984)
- Verstehen oder Kolonialisieren? Eine falsche Alternative. In: Verstehen oder Kolonialisieren. Grundprobleme sozialpädagogischen Verstehens und Forschens. Hg. von S. Müller und H.-U. Otto. Bielefeld: Kleine 1984, S. 127-135 (2. Auflage 1986).
(1983)
- Modellprojektbericht Hamburg: Offene Beratungsstelle für junge Kontingentflüchtlinge. In: Junge Kontingentflüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland. Modelle der Jugendsozialarbeit zur sozialen Verankerung einer Minderheit. (= 7. Beiheft zur Zeitschrift "Jugend, Beruf, Gesellschaft".) Hg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendaufbauwerk. Bonn 1983, S. 352-430.
- Sozialarbeit und Ausländerpolitk. Hg. v. Franz Hamburger, Maria-Eleonora Karsten, Hans-Uwe Otto und Helmut Richter. Neuwied: Luchterhand 1983; darin:
1. Die Herausgeber: Sozialarbeit und Ausländerpolitik - Argumente für einen sozialpädagogischen Beitrag zum Entwurf einer multikulturellen Gesellschaft, S. 3-20;
2. Subkulturelle Segregation zwischen Assimilation und Remigration - Identitätstheoretische Grundlegungen für einen dritten Weg in der Ausländerpolitik, S. 101-121.
-
Perspektiven für einen dritten Weg in der Ausländersozialarbeit. In: Ausländer raus. Kongreß Wissenschaftler gegen Ausländerfeindlichkeit. Marburg o.J., S. 60-61. Vorher abgedruckt in: Zwischen Ghetto und Anpassung. Zur Situation der ausländischen Kinder und Jugendlichen in Hamburg. Dokumentation des Fortbildungsseminars und der MBSE-Regionaltagung. Hg von der GEW Hamburg 1982, S. 95-98.
(1982)
- Zur Ausländer(beschäftigungs)politik der Bundesrepublik. Der nicht mehr diskrete Rassismus. In: links, 143, 1982, S. 12-14.
- Einwanderungsland, subkulturelle Segregation und Hilfe zum Selbstsein - Perspektiven für eine Neuorientierung der Ausländerarbeit. In: Neue Praxis, 2, 1982, S. 116-128.
(1981)
- Vorurteile. Durch Aufklärung kann man sie nicht abschaffen. In: Sozialmagazin, 1, 1981, S. 50-52.
- Kulturkonflikt, soziale Mangellage, Ausländerstigma: Zur Kriminalitätsbelastung der männlichen ausländischen Wohnbevölkerung. In: Kriminologisches Journal, 4, 1981, S. 263-277.
(1980)
- Das Kühn-Memorandum: Wegweiser zur Integration? In: betrifft erziehung, 2, 1980, S. 14-16.
(1979)
- Zwei Kurzrezensionen zur Sozialordnung Rudolf Steiners bzw. zur anthroposophischen Faschismusanalyse. In: Politische Vierteljahreschrift, - PVS - Literatur, 1, 1979, und 2, 1979.