Prof. Dr. Claudia Osburg
Foto: CO
Professorin
Elementar- und Primarstufe
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Bitte melden Sie sich für die Onlinesprechstunden über den Terminplaner (s.u.) mit Ihrer Kennung an.
Sollten Sie keine Kennung haben, schreiben Sie mir bitte eine Mail. In Ausnahmefällen biete ich auch außerhalb der regulären Sprechzeiten digitale Sprechstunden an.
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
Preise:
- 2014: Kinder-haben-Rechte-Preis (in Kooperation mit der Ernst-Reuter-Schule Pattensen)
- 2013: Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule (in Kooperation mit der Ernst-Reuter-Schule Pattensen)
Forschungsschwerpunkte:
- Inklusion und Didaktik- Zur Umsetzung des Inklusionsgedankens in Grundschulen
-
Erwerb der gesprochenen und geschriebenen Sprache
-
Lehr-Lernprozesse unter Berücksichtigung von Kindern mit sprachlichen Auffälligkeiten
-
Lese-Rechtschreibförderung
-
Lehr-Lernkontexte im offenen Unterricht
Lebenslauf
- Studium der Sonderschulpädagogik (Schwerpunkt Sprache und Lernen)
- Studium der Diplompädagogik
- Förderschullehrerin
- wissenschaftliche Tätigkeiten an den Universitäten Hannover, Fribourg (CH), Braunschweig und Hamburg im Bereich der Sonderschulpädagogik, Logopädie/Sprachbehindertenpädagogik, Deutschdidaktik, Germanistik und Schulpädagogik
- Promotion und Habilitation an der Universität Hamburg
Universitäre Selbstverwaltung und Beiratstätigkeiten
Beiratstätigkeiten
- Seit 2005 Mitgründerin und Mitglied im Beirat der Zeitschrift Deutsch Differenziert
- Seit 2012 im Beirat der Zeitschrift Die Sprachheilarbeit
- 2000-2004 Mitherausgeberin der Jahrbücher der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS)
Selbstverwaltung an der Universität Hamburg
- von 2009-2015 Modulbeauftragte an der Universität Hamburg (Grundschulpädagogik)
- seit 2009 Bafögbeauftragte für die Studiengänge Diplom, Magister und Staatsexamen
- seit 2005 Mitgleid im Fakultätsrat
- 2005-2010 Studiengangsleitung im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
- 2007-2014 Leitung der Grundschulwerkstatt
- ab 2014 Leitung (in Zusammenarbeit mit Dr. Christoph Jantzen) der Grunschulwerkstatt Lernen und Sprache
- seit November 2013 stellvertretende Professorensprecherin
- seit Januar 2014 Beauftragte für die Anerkennung von Studienleistungen in den BA- und MA-Studiengängen
- seit April 2015: Mitglied im Fakultätsausschuss für Forschung und Nachwuchsförderung
Publikationen
Bücher
-
Dehn, Mechthild/ Oomen-Welke, Ingelore/ Osburg, Claudia (2020). Kinder & Sprache(n). Was Erwachsene wissen sollten. Seelze: Klett, Kallmeyer. (1. Aufl. 2012)
-
Krull, Anne/ Osburg, Claudia/ Waldmann, Katherina (2017). Unterrichten in Willkommensklassen an weiterführenden Schulen. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
-
Markmann, Gesa/ Osburg, Claudia (Hg.) (2016). Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule. Impulse für eine inklusive Praxis. Baltmannsweiler: Schneiderverlag Hohengehren.
-
Osburg, Claudia/Schütte, Anne Sophie (2015). Theater und Darstellendes Spiel inklusiv. Unterrichtsanregungen für die Klassen 1-10. Mühlheim an der Ruhr.
-
Knapp, Werner/Löffler, Cordula/ Osburg, Claudia/ Singer, Kristina (2011). Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe. Seelze: Klett, Kallmeyer.
-
Brinkmann, Erika; Kruse, Norbert; Osburg, Claudia [Hrsg.] (2003). Kinder schreiben und lesen. Beobachten - verstehen - lehren. Freiburg im Breisgau : Fillibach, (DGLS-Jahrbuch; 10) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-169537 - DOI: 10.25656/01:16953.
-
Osburg, Claudia (2002). Begriffliches Wissen am Schulanfang. Schulalltag konstruktivistisch analysiert. Freiburg: Fillibach.
-
Balhorn, Heiko/Giese, Heinz W./Osburg, Claudia (Hg.) (2001). Betrachtungen über Sprachbetrachtungen. Grammatik und Unterricht. Jahrbuch der DGLS. Seelze: Kallmeyer.
-
Osburg, Claudia (2000). Gesprochene und geschriebene Sprache. Aussprachestörungen und Schriftspracherwerb. 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
-
Osburg, Claudia (Hg.) (1998). Textschreiben – Rechtschreiben – Alphabetisierung. Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Moderation von Themenheften
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2023). Wertschätzende Kommunikation. Deutsch differenziert, Heft 1.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Sandra Deneke) (2022). Elementare Schriftkultur. Zugänge zum Lesen und Schreiben ermöglichen. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (2021). Theater und Spiel – verschiedene Rollen und Perspektiven einnehmen. Deutsch differenziert, Heft 2.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2021). Von digital bis analog. Kinder entdecken Medien. Deutsch differenziert, Heft 4.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2020). Wortschatz: Wörter entdecken, vernetzen, speichern. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2019). Sprachförderliche Rituale - Gestaltungsmöglichkeiten erkennen und nutzen. Deutsch differenziert, Heft 4.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2019). Lerntheken – Offene Angebote für alle. Deutsch differenziert, Heft 2.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2019): Leseanlässe - Wie Kinder Lesen als bedeutsam erfahren. Deutsch differenziert, Heft 4.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Barbara Sengelhoff) (2018). Comics. Lernen mit Bild und Text. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2017). Spaß an Grammatik. Deutsch differenziert, Heft 4.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Ada Sasse) (2017). Reformpädagogik. Sprachmaterialien nutzen – Selbständiges Lernen fördern. Deutsch differenziert, Heft 1.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Ada Sasse) (2016). Nach der Flucht. Ankommen in der neuen Sprache. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (2015). Wertschätzung. Können individuell fördern. Zugehörigkeit vermitteln. Die Grundschulzeitschrift, Heft 290, 29. Jg.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Christoph Schiefele) (2015). Weihnachten. Anregungen für den kompetenzorientierten Unterricht. Deutsch differenziert, Heft 4.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Zeynep Kalkavan-Aydin) (2015). Zuhören und Sprechen. Deutsch differenziert, Heft 1.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Zeynep Kalkavan-Aydin) (2014). Märchen. Anregungen zum Erzählen. Schreiben und Gestalten. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (2014). Gute Schule: Inklusion. Die Grundschulzeitschrift, Heft 275/276.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Zeynep Kalkavan) (2013). Wortschatz. Deutsch differenziert, Heft 2.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Barbara Sengelhoff) (2012). Sprache in Szene setzen. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Gabriele Langel-Carossa und Barbara Sengelhoff) (2012). Gute Aufgaben für alle. Beispiele für alle Bereiche. Deutsch differenziert, Heft 1.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Renate Valtin) (2011). Grammatik. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Barbara Sengelhoff) (2010). Spracherwerb fördern und fordern. Deutsch differenziert, Heft 2.
-
Osburg, Claudia (zusammen mit Gabriele Langel-Carossa) (2009). Gemeinsam und individuell lernen – eine Herausforderung. Deutsch differenziert, Heft 3.
-
Osburg, Claudia (2007). Sprechen und Schreiben. Deutsch differenziert, Heft 2.
(Hand-)Buch und Zeitschriftenbeiträge
-
Osburg, Claudia (2023). Inklusion praktisch. Und über allem steht die Bedeutung. Mit Lieblingswörtern zum individuellen Grundwortschatz in inklusiven Lernsettings. In: Deutsch differenziert, Heft 4, Seite 44.
-
Osburg, Claudia/Schiefele, Christoph (2023). Imaginationsübungen – Wertschätzender Perspektivwechsel kann erlernt werden. In: Deutsch differenziert, Heft 1, Seite 18-23.
-
Osburg, Claudia (2023). Inklusion praktisch – Bitte nicht zu persönlich – Wertschätzung in inklusiven Settings. In: Deutsch differenziert. Heft 1, Seite 45.
-
von Knebel, Ulrich, Osburg, Claudia & Zimpel, André Frank (2022). Aussprachefähigkeit, Konstruktion von Phonem-Graphem-Korrespondenzen und mentale Volition bei Personen mit Trisomie 21 - eine Vorstudie. In: Forschung Sprache 1, S. 52-73, https://www.forschung-sprache.eu/fileadmin/user_upload/Dateien/Heftausgaben/2022_1/Forschung_Sprache_1_22_5_Knebel_Osburg_Zimpel.pdf
-
von Knebel, Ulrich, Osburg, Claudia & Zimpel, Andre F. (2022). Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Neurodiversität. In: Gutzmann, M. & Carle, U. (Hrsg.): Beiträge zur Reform der Grundschule. Band 154: Anfangsunterricht - Willkommen in der Schule! Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V., Seite 104-120.
-
Osburg, Claudia (2022). Wörterfächer – jeder Buchstabe zählt. Differenzierung leicht gemacht. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 34.
-
Osburg, Claudia (2022). Inklusion praktisch. Du gehörst zu uns – du nicht! – Gedanken zum inklusiven Schulsystem. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 45.
-
Osburg, Claudia (2022). Digitalisierung praktisch – Vielfältig nutzbare Lernplattformen – Open-OLAT. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 46.
-
Osburg, Claudia (2021). Lea ist mein Lieblingswort. In: Fördermagazin Grundschule. Heft 1, Seite 23-27.
-
Osburg, Claudia (2021). Die ganze Welt ist eine Bühne – und Kinder erobern sie spielend. In: Deutsch differenziert, Heft 2, Seite 6-8.
-
Klaus, Marion/Osburg, Claudia (2021). Ich habe ganz viel Wut in mir –Gefühle mit dem Körper wahrnehmen und verbalisieren. In: Deutsch differenziert, Heft 2, Seite 30-39.
-
Osburg, Claudia/Schiefele, Christoph (2020). Wortschätze sammeln und wachsen lassen – Strategieorientierte Methoden im Unterricht. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 6-8.
-
Osburg, Claudia/Schiefele, Christoph (2020). Wie Ordnung in den Wortschatz kommt – Erklärungsmodelle zur Begriffsbildung. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 9-11.
-
Osburg, Claudia (2020). Von der Lesedose zum Wortschatz – Differenzierende Aufgaben für die Freiarbeit. In: Deutsch differenziert Heft 3, Seite 34-37.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2019). Kinder brauchen Rituale Zum sprachförderlichen Potenzial von Ritualen. In: Deutsch differenziert, Heft 4, Seite 4-8.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2019). Rituale im Unterricht. Möglichkeiten für eine sprachförderliche Gestaltung. In: Deutsch differenziert, Heft 4, Seite 9-11.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2019). Ich weiß, wie man Strophe schreibt Rituale zum Erschließen eines Sichtwortschatzes. In: Deutsch differenziert, Heft 4, Seite 12-19.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2019). Lerntheken: ein offenes Angebot Orientierung am Kind als Schlüssel. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 6-8.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2019). Differenzierung mithilfe von Lerntheken -Gestaltung der Lernangebote. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 9-11.
-
Osburg, Claudia (2019). Auf dem Weg zur Schrift. Differenzierende Aufgaben für die Lerntheke. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 12-19.
-
Osburg, Claudia /Schiefele, Christoph (2018). Differenzierte Lesezugänge. Zu individualisierten Perspektiven der Leseunterrichtsgestaltung. In: Deutsch differenziert, Heft 4, Seiten 6-8.
-
Osburg, Claudia/Schiefele, Christoph (2018). Wissen: Das Wunder des Lesenlernens – Ein Blick auf verschiedene Aspekte des komplexen Leseprozesses. In: Deutsch differenziert. Heft 4, Seiten 9-11.
-
Osburg, Claudia (2018). Von der Spielszene zum Comic. Mit Comics im Anfangsunterricht arbeiten. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 40-45.
-
Osburg, Claudia (2018). Inklusion praktisch. Förderschwerpunkt Hören. Zum Beispiel Daniel. In: Deutsch differenziert, Heft 3, Seite 46.
-
Osburg, Claudia (2018): Bildungssprache „Deutsch“. Ableitungen für den Unterrichtsalltag. In: Fördermagazin Grundschule, Heft 3, S. 5-8.
-
Duden, Junia/ Osburg, Claudia (2017): Kinder mit der Diagnose Autismus-Spektrum im Unterricht. Inklusion aus Elternperspektive. In: Carle, Ursula/Peschel, Markus: Forschungen für die Praxis. Beiträge zur Reform der Grundschulpädagogik, S. 105-119.
-
Osburg, Claudia/Sasse, Ada (2017): Einsichten in die Schrift gewinnen. Ein Vergleich der Konzepte von Montessori und Freinet. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 6-8.
-
Osburg, Claudia/ Sasse, Ada (2017): Maria Montessori und Célestin Freinet. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 9-11.
-
Osburg, Claudia/ Sasse, Ada (2017): Inklusion praktisch. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung … zum Beispiel Gisa. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 46.
-
Osburg, Claudia (2016): „Ich beobachte, was du kannst und begleite dich.“. Schriftspracherwerb und semantisches Wissen in inklusiven Lernkontexten. In: Schiefele, Christoph/ Menz, Mathias (Hg.): Handlungsorientierte Perspektiven des Förderschwerpunkts Sprache. Ableitungen für die Praxis vom Kind ausgedacht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 174-185.
-
Osburg, Claudia/ Sasse, Ada (2016): Ankommen in der neuen Sprache. Herausforderungen für den Deutschunterricht. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 6-8.
-
Osburg, Claudia (2016): Zu Wort kommen. Funktionen der Schrift nutzen in heterogenen Sprachlerngruppen. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 38-44.
-
Osburg, Claudia/Sasse, Ada (2016): Inklusion praktisch. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung … zum Beispiel Namik. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 45.
Osburg, Claudia (2016). Sprache und Begriffsbildung: Wissenserwerb im Kontext kognitiver Strukturen. Handbuch Sprache in der Bildung, edited by Jörg Kilian, Birgit Brouër and Dina Lüttenberg, Berlin, Boston: De Gruyter,, pp. 319-345. https://doi.org/10.1515/9783110296358-017
-
Markmann, Gesa/ Osburg, Claudia (2016): Ein Stück des Weges gemeinsam gehen. In: Markmann, Gesa/ Osburg, Claudia (Hg.) (2016): Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule. Impulse für eine inklusive Praxis. Baltmannsweiler: Schneiderverlag Hohengehren, S. 1-2.
-
Osburg, Claudia (2016): Sprache als Lerngegenstand im Unterricht. In: Markmann, Gesa/ Osburg, Claudia (Hg.) (2016): Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule. Impulse für eine inklusive Praxis. Baltmannsweiler: Schneiderverlag Hohengehren, S. 96-101.
-
Osburg, Claudia (2015): Zur Sprache kommen: Wege der Integrativen Sprachförderung. In: Behinderte Menschen, Heft 3. S. 27-35.
-
Osburg, Claudia (2015): Individualisierung als deutschdidaktische Herausforderung. In: Behrensen, Birgit/ Gläser, Eva/ Solzebacher, Claudia (Hg.): Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider. S. 117-128.
-
Osburg, Claudia (2015): Was bist du (mir) wert? Wertschätzung im schulischen Kontext. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 290, 29. Jg., S. 4.
-
Osburg, Claudia (2015): Kinder und Eltern - für inklusiven Unterricht. Ein Interview. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 290, 29. Jg., S. 5-6.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2015): Vorfreude auf Weihnachten. Ein Rahmenthema als fachlicher Ausgangspunkt. In: Deutsch differenziert, Heft 4, S. 4-5.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2015): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 4, S. 7.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2015): Zur Sache: Weihnachten im Deutschunterricht. In: Deutsch differenziert, Heft 4, S. 8-11.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2015): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 4, S. 12.
-
Osburg, Claudia/ Schiefele, Christoph (2015): Gemeinsam lernen und lehren. In: Deutsch differenziert, Heft 4, S. 13.
-
Kalkavan-Aydin, Zeynep/ Osburg, Claudia (2015): Dem Zuhören Raum geben. Wie Zuhören und Sprechen Lernprozesse unterstützen. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 4-5.
-
Osburg, Claudia (2015): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert Heft 1, S. 7.
-
Kalkavan-Aydin, Zeynep/ Osburg, Claudia (2015): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 12.
-
Osburg, Claudia (2014): Wertschätzung in inklusiven Lernkontexten. In: Die Grundschulzeitschrift. Heft 275/276. S. 4 f.
-
Osburg, Claudia/ Schütte, Anne Sophie (2014): Applaus, Applaus! Mit Improvisationstheater können Lehrkräfte sprachliche Potenziale wecken. In: Grundschule. Heft 5, S. 24-27.
-
Osburg, Claudia/ Schütte, Anne Sophie (2014): Mittels Improvisationstheater Sprache beobachten. Extradruck. In: Grundschule. Heft 5, S. 1-15.
-
Markmann, Gesa/ Osburg, Claudia/Schütte, Anne Sophie (2014): Es möge gelingen! Improvisationstheater als Einstieg in inklusives Lernen: Ein gemeinsames Projekt einer Förderschule Lernen und eines Gymnasiums. In: Praxis Schule 5-10. Heft 3, S. 38-43.
-
Osburg, Claudia (2015): Gegenseitiges Helfen hilft allen. Sachtexte erschließen in inklusiven Lernkontexten. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 40-45.
-
Osburg, Claudia/ Kalkavan-Aydin, Zeynep (2015): Dem Zuhören Raum geben. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 4-5.
-
Osburg, Claudia (2015): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 7.
-
Osburg, Claudia/ Kalkavan-Aydin, Zeynep (2015): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 12.
-
Merklinger, Daniela/ Osburg, Claudia (2014): Diktierendes Schreiben als inklusiver Lernkontext. In: Dietz, Florian/ Sasse, Ada/ Wind, Gerd Peter (Hg.): Lesen und Schreiben lernen im inklusiven Unterricht. Bedingungen und Möglichkeiten. DGLS: Herzogenrath, S. 78-104.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2014): Vielfalt der Märchen entdecken. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 4-5.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2014): Unterricht gestalten. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 6.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2014): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 7.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2014): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 12.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2014): Gemeinsam lernen und lehren. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 13.
-
Osburg, Claudia (2014): Wertschätzung in inklusiven Lernkontexten. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 275/276, S. 4-5.
-
Osburg, Claudia (2013): Differenzierung. In: Rothstein, Björn/Müller, Claudia (Hg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Reihe Handbücher für den Unterricht, Thema Sprache, Band 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 54-57.
-
Osburg, Claudia (2013): Heterogenität. In: Rothstein, Björn/Müller, Claudia (Hg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Reihe Handbücher für den Unterricht, Thema Sprache, Band 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 156-158.
-
Osburg, Claudia/ Kalkavan, Zeynep (2013): Wortschatzerwerb – ein lebenslanger Prozess. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 4-5.
-
Kalkavan, Zeynep/ Osburg, Claudia (2013): „Dornröschen“ oder „Die schlafende Schöne“. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 8-10.
-
Osburg, Claudia (2013): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 7.
-
Osburg, Claudia (2013): Das Portfolio. Kompetenzorientiertes Lernen im Anfangsunterricht. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 35-38.
-
Osburg, Claudia/ Valtin, Renate (2012): Lesen & Schreiben. In: Braun, Otto/Lüdtke, Ulrike (Hg.): Sprache und Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer, S. 290-304.
-
Osburg, Claudia (2012): Sprache in Szene setzen. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 4-6.
-
Osburg, Claudia (2012): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 14.
-
Langel-Carossa, Gabriele/ Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2012): Gute Aufgaben und individuelle Lernwege. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 4-5.
-
Langel-Carossa, Gabriele/ Osburg, Claudia (2012): Gute Aufgaben unter dem Damoklesschwert. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 10-13.
-
Markmann, Gesa/ Osburg, Claudia/ Zimpel, André F. (2012): Mehrdeutigkeit im Unterricht. In: Deutsch differenziert, Heft 1, S. 30-35.
-
Markmann, Gesa /Osburg, Claudia/ Valtin, Renate (2011): Die Sprache im Blick. Grammatikunterricht in der Grundschule. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 2-5.
-
Osburg, Claudia/ Markmann, Gesa (2011): Stolperfallen vermeiden! Portfolios als alternative Schreibaufträge für den Unterricht. In: Das Grundschulmagazin, Heft 2, S. 29-33.
-
Flügge, Annette/ Osburg, Claudia (2011): Josef und seine Brüder - das Projekt - Schreibaufgaben und Leistungsbeurteilungen im Religionsunterricht. In: Das Grundschulmagazin, Heft 2, S. 53-58.
-
Knapp, Werner/Löffler, Cordula/ Osburg, Claudia/Singer, Kristina (2011): Einleitung. In: Knapp, Werner/ Löffler, Cordula/ Osburg, Claudia/ Singer, Kristina: Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe. Seelze: Klett, Kallmeyer, S. 7-11.
-
Osburg, Claudia/ Singer, Kristina (2011): Sprache erwerben – ein komplexes Geschehen. In: Knapp, Werner/ Löffler, Cordula/ Osburg, Claudia/ Singer, Kristina: Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe. Seelze: Klett, Kallmeyer, S. 12-35.
-
Osburg, Claudia (2011): Semantik. Wörter und ihre Bedeutungen verstehen und gebrauchen. In: Knapp, Werner/ Löffler, Cordula/ Osburg, Claudia/ Singer, Kristina: Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe. Seelze:Klett, Kallmeyer, S. 48-92.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2010): Sprache als Schlüssel zur Welt. Spracherwerb ist mehr als Sprechen. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 4-6.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2010): Unterricht gestalten. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 8.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2010): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 9.
-
Osburg, Claudia/ Sengelhoff, Barbara (2010): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 14.
-
Osburg, Claudia (2009): Förderdiagnostische Aspekte beim Erlernen der geschriebenen Sprache bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. In: Grohnfeldt, Manfred (Hg.): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie, Band 3: Diagnostik, Prävention und Evaluation. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer, S. 180-188.
-
Osburg, Claudia (2009): Sprachentwicklungsstörungen und Störungen des Schriftspracherwerbs. In: Grohnfeldt, Manfred (Hg.): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie, Band 2: Erscheinungsformen und Störungsbilder. Stuttgart, S. 113-125.
-
Osburg, Claudia. (2009). Beobachten als Grundlage für Feedback bei Übungen zum Schriftspracherwerb. In: Iwers-Stelljes, T. (eds) Prävention – Intervention – Konfliktlösung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91702-3_2
-
Grammel, Barbara/ Osburg, Claudia (2009): „Montags sind Hausaufgaben immer doof…“. Ein Unterrichtsprojekt: Individuelle Hausaufgaben. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 14-21.
-
Langel-Carossa, Gabriele/ Osburg, Claudia (2009): TOM ONT Di LiPE. Lehren und Lernen in altersheterogenen Klassen. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 4-6.
-
Langel-Carossa, Gabriele/ Osburg, Claudia (2009): Unterricht gestalten. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 8.
-
Langel-Carossa, Gabriele/ Osburg, Claudia (2009): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 9.
-
Langel-Carossa, Gabriele/ Osburg, Claudia (2009): Stolpersteine. In: Deutsch differenziert, Heft 3, S. 13.
-
Osburg, Claudia (2008): „Die sind doch vermehlt!“ Missverständnisse im Deutschunterricht. In: Grundschule, Heft 2, S. 18-19.
-
Labs, Imke/ Osburg, Claudia (2007): Begriffliches Missverstehen und schulisches Schreiben. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 40-44.
-
Osburg, Claudia (2007): Sprechen und Schreiben. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 4-6.
-
Osburg, Claudia (2007): „Sprich nicht, wie du schreibst und schreib nicht, wie du sprichst“. Sprechen und Schreiben verbinden. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 8-11.
-
Osburg, Claudia (2007): Unterricht gestalten. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 12.
-
Osburg, Claudia (2007): Lernwege beobachten. In: Deutsch differenziert, Heft 2, S. 13.
-
Borngräber, Ralf/ Osburg, Claudia (2007): Referate als fächerübergreifende Lernsituationen bereits in der Grundschule. In: Grundschulunterricht Heft 9, Jg. 54, S. 31-34.
-
Giese, Heinz W./ Osburg, Claudia/Weinhold, Swantje (2006): Sprachunterricht in der Primarstufe.. In: Ursula Bredel (Hg.), Hartmut Günther (Hg.), Peter Klotz (Hg.), Jakob Ossner (Hg.), Gesa Siebert-Ott (Hg.): Didaktik der deutschen Sprache. S. 684-697, 2. Durchgesehene Aufl. (1. Aufl. 2003), DOI: 10.36198/9783838582351
-
Hüttis-Graff, Petra/ Osburg, Claudia (2006): Mit Hörkassetten das Textschreiben unterstützen. In: Grundschule Heft 7-8, Jg. 38, S. 28-30.
-
Osburg, Claudia (2005): Heterogenität und die Folgen für behinderte Kinder. Kooperatives Handeln als Ausdruck des Erkennens. In: Dehn, Mechthild/ Hüttis-Graff, Petra (Hg.): Kompetenz und Leistung im Deutschunterricht. Spielraum für Muster des Lernens und Lehrens. Ein Studienbuch. Fillibach: Freiburg i.B., S. 173-190.
-
Borngräber, Ralf/ Osburg, Claudia (2005): Eene, meene, meck – und du bist weg. Schuleingangsuntersuchung – ein Plädoyer gegen die Zurückstellungspraxis. In: Grundschule Heft 9, Jg. 37, S. 14-17.
-
Osburg, Claudia (2004): Förderung schriftsprachlicher Fähigkeiten im Kindergartenalter?! In: Die Sprachheilarbeit 49/3, S. 104-110.
-
Osburg, Claudia (2004): Schrifterfahrungen in Kindergarten und Grundschule – bildungspolitische und didaktische Überlegungen. In: Carle, U./ Panagiotopoulou, A. (Hg.): Sprachentwicklung, Schriftspracherwerb und Lesekompetenz: Diagnose- und Fördermöglichkeiten vor und in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider, S. 111-119.
-
Osburg, Claudia (2004): Förderdiagnostik und Sprachförderung am Schulanfang. In: Grundschulunterricht Heft 11, Jg. 51, S. 20-23.
-
Osburg, Claudia (2003): „Wie wird desrieben?“ Therapeutische Überlegungen zum Zusammenhang von gesprochener und geschriebener Sprache. In: Grohnfeldt, Manfred (Hg.): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie, Band 4: Beratung, Therapie und Rehabilitation. Stuttgart: Kohlhammer, S. 185-192.
-
Osburg, Claudia (2003): Die Pädagogik ist eine Wissenschaft vom Menschen und nicht vom Kinde – Unterrichtsstörungen und Nichtlernen als Ausdruck mangelnden (sprachlichen) Verstehens. In: Brinkmann, Erika/Kruse, Norbert/ Osburg, Claudia (Hg.): Kinder schreiben und lesen – Beobachten – Verstehen – Lehren. Freiburg: Fillibach, S. 199-216, (DGLS-Jahrbuch; 10) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-169537 - DOI: 10.25656/01:16953.
-
Osburg, Claudia (2003): Begriffliches Wissen und schulischer Schriftspracherwerb. In: Aktuell/Grundschulverband Heft 82, S. 20-26.
-
Osburg, Claudia (2003): Wenn Kinder nicht verstehen (können). Tipps, um Sprachfallen im Unterricht zu erkennen. In: Praxis Grundschule Heft 3, Jg. 26, S. 28-31.
-
Osburg, Claudia (2002): Begriffliches Wissen und schulischer Schriftspracherwerb. Analysen von Unterrichtssequenzen. In: Kolberg, T./Otto, K./Wahn, C. (Hg.): Phänomen Sprache. Kongressbericht der XXV. Arbeits- und Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) in Halle an der Saale. Würzburg: edition von freisleben, S. 436-450.
-
Osburg, Claudia (2001). Begriffliches Lernen bei Grundschulkindern1 als kognitive Konstruktion. Pädagogische Konsequenzen für (deutsch-) didaktisches Handeln. In: Roßbach, HG., Nölle, K., Czerwenka, K. (eds) Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97504-1_16
-
Osburg, Claudia (2001): Sprachentwicklungsstörungen und Störungen des Schriftspracherwerbs. In: Grohnfeldt, Manfred (Hg): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie. Band 2. Erscheinungsformen und Störungsbilder. Stuttgart: Kohlhammer, S. 113-125.
-
Osburg, Claudia (2001): Spielmaterialien zur Förderung von Kindern mit Aussprachestörungen. In: Praxis Grundschule Heft 3, Jg. 24, S. 26-33.
-
Balhorn, Heiko/ Osburg, Claudia (2000): Qualität von Unterrichtsmaterialien – Kann man sie bestimmen? Ausgewählte Kriterien an drei Beispielen. In: Balhorn, Heiko/ Giese, Heinz W./ Osburg, Claudia (Hg.): Betrachtungen über Sprachbetrachtungen. Grammatik und Unterricht. Jahrbuch der DGLS. Seelze: Kallmeyer, S. 256-273.
-
Osburg, Claudia (1999): „Bären? Fressen Vögel auch Bären?“ Begriffliches Wissen und Schriftspracherwerb – ein Forschungsprojekt. In: Hamburg macht Schule. Schule durch die Forscherbrille Heft 6, S. 12.
-
Osburg, Claudia/ Reinhart, Andre (1999): Die Rolle des Ausbilders in einer konstruktivistisch gestalteten Aus- und Weiterbildung. In: Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule Heft 55, Jg. 53, S. 13-15.
-
Osburg, Claudia/ Wiebke, Marion (1999): Förderung von Kindern mit Aussprachestörungen (Teil 2). In: Deutsche Behinderten-Zeitschrift Heft 1, Jg. 36, S. 17-19.
-
Osburg, Claudia (1999): Wer nicht aussondert, braucht nicht zu integrieren. Kindern mit Sprachbehinderungen präventiv begegnen. In: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben e.V. (Hg.): Lust und Last und Leistung. Rechtschreibung und Grammatik in der Grundschule und Sekundarstufe 1. Hamburg, S. 162-179.
-
Osburg, Claudia (1999): Das kann ich nicht hören. Phonologie im Fokus der Aufmerksamkeit für das Lernen in mehrsprachigen Situationen. In: Decke-Cornill, Helene/Reichart-Wallrabenstein, Maike (Hg.): Sprache und Fremdverstehen. Frankfurt a. M.: Peter Lang, S. 89-102.
-
Osburg, Claudia (1998): Einleitung: Textschreiben – Rechtschreiben – Alphabetisierung. Initiierung sprachlicher Lernprozesse. In: Osburg, Claudia (Hg.): Textschreiben – Rechtschreiben – Alphabetisierung. Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 2-8.
-
Osburg, Claudia (1998): Anlauttabellen im Unterricht – Methodische Neuheit oder didaktischer Umbruch? In: Osburg, Claudia (Hg.): Textschreiben – Rechtschreiben – Alphabetisierung. Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 97-136.
-
Osburg, Claudia (1998): Tokio und Totio – der Lerngegenstand im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie Sebastian seine Fähigkeiten der gesprochenen und geschriebenen Sprache erweitert. In: Osburg, Claudia (Hg.): Textschreiben – Rechtschreiben – Alphabetisierung. Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 137-155.
-
Osburg, Claudia (1998): Initiierung von Lernprozessen aus konstruktivistischer Sicht – dargestellt am Beispiel semantischen Lernens im sprachlichen Anfangsunterricht. In: Osburg, Claudia (Hg.): Textschreiben – Rechtschreiben – Alphabetisierung. Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 192-219.
-
Osburg, Claudia (1998): „Legasthenie“ auf der Zunge – Schriftspracherwerbsstörungen als Resultat von Sprachstörungen!?? In: Balhorn, Heiko/Barnitzky, Horst/Büchner, Inge/Speck-Hamdan, Angelika (Hg.): Schatzkiste Sprache 1. Von den Wegen der Kinder in die Schrift. Frankfurt a. M.: Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule, S. 245-257.
-
Osburg, Claudia (1998): Alphabetisierung als Sprachförderung. Schriftspracherwerb bei Menschen mit sprachlichen Auffälligkeiten. In: Alfa-Forum. Zeitschrift für Alphabetisierung und Grundbildung Heft 37, Jg. 13, S. 28-30.
-
Osburg, Claudia (1997): Kinder mit Aussprachestörungen erlernen die geschriebene Sprache (Teil 1). In: Deutsche Behinderten-Zeitschrift Heft 6, Jg. 34, S. 17-18.
-
Osburg, Claudia (1997): Strategien von Kindern mit Aussprachestörungen bei der Annäherung an die geschriebene Sprache. In: Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) Heft 4, Jg. 66, S. 442-454.
-
Dehn, Mechthild/ Osburg, Claudia (1997): Schriftspracherwerb bei Kindern mit Aussprache-störungen. In: Die Grundschulzeitschrift Heft 107, Jg. 11, S. 37-38.
-
Osburg, Claudia (1996): [tela] schreibt man mit <t>, [tela] mit <k>. Die geschriebene Sprache als unterstützendes Element zur Förderung von Kindern mit Aussprachestörungen. In: Die Sprachheilarbeit Heft 1, Jg. 41, S. 22-30.
-
Osburg, Claudia (1996): Die Auseinandersetzung mit geschriebener Sprache kann für Kinder mit Aussprachestörungen Türen öffnen aber auch schließen – Perspektiven für die Förderung von Kindern mit Aussprachestörungen in ihren sprachlichen Fähigkeiten. In: Der Sprachheilpädagoge Heft 3, Jg. 28, S. 3-15.
Filme:
Zwischen freiem Lernen und Steuerung. Die Montessori-Schule in Rotenburg/Wümme. DVD oder VHS - Videokassette, 2006, AVZ Hamburg, Dr. Sibylla Leutner-Ramme unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Claudia Osburg, Hamburg 2006.
https://www.psbshop.ch/montessori-bucher-filme/1619-zwischen-freiem-lernen-und-steuerung-dvd.html
Mitarbeit an:
-
Henninger von Wallersbrunnen, Petra (2012): Peter Pan im Nimmerland. Persönlichkeitsentwicklung über Körper und Stimmarbeit. In: Deutsch Differenziert Heft 3, S. 19-24.
-
Nyssen, Marie Claire/Godenir, Anne/Terwagne, Serge (1997): Initial teaching of reading. What does research suggest? A study prepared on behalf of the Commission of the European Communities. B – Lüttich.
- http://www.wissen.de/lesenlernen-faengt-nicht-erst-der-schule