Prof. Dr. Martin Kipp
Professor im Ruhestand
Berufspädagogik
Anschrift
Forschungsschwerpunkte
Berufliche Rehabilitation: Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Historische Berufsbildungsforschung; insbesondere Berufserziehung und Berufspädagogik im Nationalsozialismus, Weiterbildung von Benachteiligten und Behinderten
Lebenslauf
13.07.1945 | Geburtstag: in Mengeringhausen - (Waldeck) jetzt Bad Arolsen |
1962 - 1965 | Maschinenbauerlehre in Arolsen; Gesellenprüfung; Innungs-, Kammer- und Landessieger beim Leistungswettbewerb der Deutschen Handwerksjugend 1965 |
1965 - 1967 | Hessenkolleg Frankfurt a. M.: Hochschulreife |
1967 - 1971 | Gewerbelehrerstudium und Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie an der TH Darmstadt |
1971 | Magister Artium |
1972 - 1975 | Freier Mitarbeiter in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung |
1975 - 1978 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Berufs- und Betriebspädagogik an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg |
1977 | Promotion zum Dr. phil. an der TH Darmstadt |
1978 - 1980 | Mitherausgeber der Reihen Campus-Studium: Pädagogik und Campus-Paperbacks Pädagogik(Taschenbuch-Reihen) |
1978 - 1984 | Akademischer Rat am Institut für Berufspädagogik der Universität Hannover |
1980 - 1981 | Gastprofessor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Gesamthochschule Kassel |
1983 | Habilitation für das Fachgebiet Berufspädagogik an der Universität Hannover |
1984 - 1998 | Professor für Berufspädagogik mit Schwerpunkt berufliche Rehabilitation an der Universität Gesamthochschule Kassel |
1986-1988 | Vorsitzender der ersten Ehren-promotionskommission des Fachbereichs Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft an der Gesamthochschule Kassel |
1986-1987 | Dekan des Fachbereichs Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft an der Gesamthochschule Kassel |
1987 - 1997 | Vorsitzender des Diplomprüfungsausschusses für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Gesamthochschule Kassel |
1988 - 1998 | Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Nationalsozialismus" |
1989 - 1992 | Mitglied der Lehrerbildungskommission des ständigen Ausschusses für Lehre und Studium |
1992 - 1994 | Mitglied des Ständigen Senatsausschusses für Lehre und Studium |
1990 - 1992 | Mitglied des Vorstandes der Kommission Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
1993 - 1996 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Pflegewissenschaft/ Berufspädagogik mit der Fachrichtung Pflege |
1994 - 2000 | Mitglied im Bielefeld-Kasseler Graduiertenkolleg "Schulentwicklung an Reformschulen im hinblick auf das allgemeine Schulwesen |
1996 | Vorsitzender der zweiten Ehrenpromotionskommission des Fachbereiches Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft der Universität Kassel |
1996 - 1997 | Dekan des Fachbereichs Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft der Universität Kassel |
1996 - 1997 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufsbildung der Universität Kassel |
1998 - 2008 | Professor für "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik" im Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg |
1999 - 2000 | Mitglied im Regionalbeirat zur Planung und Vorbereitung der Hochschultage Berufliche Bildung 2000 die vom 22. - 24 März 200 in Hamburg stattfanden. |
1999 - 2001 | Mitglied im wissenschaftl. Beirat des BLK-Modellversuch "Förderung von innovativen Lernprozessen in der dualen Berufsausbildung durch Verbesserung Verbesserung in der Berufsschullehrerausbildung am Beispiel der beruflichen Umweltbildung" (IBU) an der Universität Hannover |
1999 - 2002 | Mitglied der Bildungsplankommission Berufsvorbereitungsschule in der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg. |
1999 - 2005 |
Mitglied in der Lenkungsgruppe des BLK Modellversuchs "Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der Berufsausbildung in Deutschland - Konzept und erste Pilotprojekte im Deutschen Museum München" am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München und am Deutschen Museum München. |
1999 - 2008 | Mitglied des Fachbereichsrates des FB Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg bzw. Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft |
1999 - 2001 | stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg. |
seit 2000 | Mitherausgeber Hamburger Beiträge zur beruflichen Aus- und Weiterbildung(Fachbuchreihe im LIT-Verlag, Münster/Hamburg/London) zusammen mit Peter Faulstich und Tade Tramm. |
2001 - 2003 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg. |
2001 - 2005 | 1. Vorsitzender des Hamburger IBW-Alumni-Clubs e.V.. |
seit 2001 | Mitglied im wissenschaftl. Beirat der Publikationsreihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation (Fachbuchreihe im Bertelsmann-Verlag, Bielefeld). |
seit 2001 | Mitherausgeber bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Online-Zeitschrift im Internet zusammen mit Karin Büchter, Franz Gramlinger und Tade Tramm. |
2002 - 2007 |
Mitherausgeber des Jahrbuch für Historische Bildungsforschung |
Publikationen
2008 | |
267 | Kipp, Martin (2008): "Die Geschichte der Bezirksfortbildungsschule Mengeringhausen (1925 - 1937)". In: Uwe Faßhauer / Dieter Münk / Angela Paul-Kohlhoff (Hg.) : "Berufspädagogische Forschung in sozialer Verantwortung" - Festschrift für Josef Rützel zum 65. Geburtstag. Franz Steiner Verlag Stuttgart, S. 33 - 46. |
2007 | |
266 | Kipp, Martin (2007): "Die Lehrwerkstatt - Zeitschrift für betriebliche Berufserziehung in Industrie und Handwerk" (1938-1944. In: Kipp, Martin/Büchter, Karin (Hg.): Berufspädagogisch-historische Medienanalyse - Bilder, Fotos, Filme, Berufsordnungsmittel, Lehrgänge, Zeitschriften und Werkbibliotheken ( =Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Band 21) Oldenburg, S. 57-103. |
265 | ![]() |
264 | Kipp, Martin (2007): Vorwort. In: Stomporowski, Stephan: Pädagogik im Zwischenraum - Acht Studien zur beruflichen Bildung Benachteiligter an berufsbildenden Schulen, Paderborn, S. I-IV. |
263 | Kipp, Martin/Löwenbein, Aaron (2007): Neue Ansätze in der produktionsorientierten Pädagogik. In:Spöttl, Georg/Kaune, Peter/Rützel, Josef (Hrsg.): Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration; Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006, Bielefeld (CD-ROM). |
262 | Kipp, Martin/Stomporowski, Stephan (2007): Verankerung der Berufs- und Arbeitsorientierung in der Erstausbildung von Berufsschullehrern. In: Spöttl, Georg/Kaune, Peter/Rützel, Josef (Hrsg.): Berufliche Bildung - Innovation - Soziale Integration; Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik. 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006, Bielefeld (CD-ROM). |
2006 | |
261 | Kipp, Martin (2006): Betrieb als Lernort , Ganzheitliche Facharbeiterausbildung im Volkswagen-Vorwerk Braunschweig – Best Practice-Beispiel der Deutschen Arbeitsfront. In: Ausgabe 9 von bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. Hier zur Ausgabe bwp@ |
260 |
Kipp, Martin/Büchter, Karin (2006): Der Betrieb als Lernort (Editorial). In: Ausgabe 9 von bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. Hier zur Ausgabe bwp@ |
259 | Kipp, Martin (2006): Arbeitspädagogik. In: Kaiser, Franz-Josef/Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 2. Auflage, Bad Heilbrunn, S. 27f. |
258 | Kipp, Martin (2006):Berufsförderungswerke. In: Kaiser, Franz-Josef/Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 2. Auflage, Bad Heilbrunn, S. 146f. |
257 | Kipp, Martin (2006): Jugendliche und Berufsausbildung. In: Kaiser, Franz-Josef/Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 2. Auflage, Bad Heilbrunn, S. 296. |
256 | Kipp, Martin (2006): Umschulung und Rehabilitation. In: Kaiser, Franz-Josef/Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 2. Auflage, Bad Heilbrunn, S. 468. |
255 | ![]() Kipp, Martin/Buchmann, Ulrike/Huisinga, Richard (Hrsg.) (2006): Lesebuch für Querdenker. Festschrift für Rolf Seubert zum 65. Geburtstag. G.A.F.B.-Verlag / Frankfurt am Main
|
254
|
Kipp, Martin (2006): Produktionsschule - über die neuerliche Faszination und Wirksamkeit einer alteuropäisch-pädagogischen Idee in Deutschland. In: Kipp, Martin/Buchmann, Ulrike/Huisinga, Richard (Hrsg.): Lesebuch für Querdenker, Frankfurt am Main, S. 133-155. |
253 |
Kipp, Martin (2006): Jüdische Berufsbildungs-Selbsthilfe in Hamburg während der NS-Zeit: Angebote und Einrichtungen zur Berufsumschichtung und Erstausbildung. In: Brand, Willi/Schulz, Rainer (Hrsg.): Berufliche Rehabilitation im Spannungsfeld von Politik, Praxis und Wissenschaft, Hamburg, S. 177-188. |
252 | Kipp, Martin (2006): Persönliches: Bundesverdienstkreuz am Bande für Ellen Schulz. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 102. Band/Heft 2, S. 278f. |
251 |
Kipp, Martin (2006): New Approaches in Production-Orientated Pedagogy. In: KIST-VET-NEWSLETTER, 2/2006, S. 30-32. Hier als pdf-Datei. |
2005 | |
250 |
Martin Kipp (2005): Interview in der Frankfurter Rundschau |
![]() Büchter, Karin/ Seubert, Rolf/Weise-Barkowsky, Gabriele (Hrsg.) (2005): Berufspädagogische Erkundungen. Festschrift für Martin Kipp.G.A.F.B.-Verlag / Frankfurt am Main.
|
|
249 |
Martin Kipp (2005): Gespräch mit Günter Kutscha |
248
|
Martin Kipp (2005): Rezension Wiemann, Günter (2002): Didaktische Modelle beruflichen Lernens im Wandel. Vom Lehrgang zur kunden- und produktionsorientierten Lernorganisation bei MAN Salzgitter, Bertelsmann Verlag, Bielefeld (mit CD-ROM). |
246
|
Martin Kipp (2005): Rezension Horn, Klaus-Peter: Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert. Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion, Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2003. 246 Seiten. |
2004 | |
244 | Kipp, M./Horlebein, M./Münk, D./Lipsmeier, A./Pätzold, G. (2004): Theoretische Fundierung - Berufs- und wirtschaftspädagogische Basis: VISUBA im Kontext der Historischen Berufsbildungsforschung. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): Berufsbildung in Deutschland: Ausstellungskonzept zu ihrer Geschichte und Gegenwart - Abschlussbericht zum BLK-Modellversuch "VISUBA", München, S. 10-17. |
243 |
Martin Kipp (2004): Tang Cuong Tiem Luc Nghien Cuu Khoa Hoc Gan Voi Dao Tao Trong Linh Vuc Su Pham Nghe Thong Qua Hop Tac Quoc Te. In: Ky Yeu Hoi Thao Quoc Gia: Nghien cuu khoa hoc gan voi dao tao trong he thong su pham ky thuat, Ha Noi, S. 65-70. |
242 |
Kipp, Martin /Miller-Kipp, Gisela (2004): ZBW-Geschichtsschreibung - (k)ein Feld für Legendenbildung? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 100. Jg., S. 529-534. |
241 |
Kipp, Martin/Büchter, Karin (2004): Keine Zeit für Bildung? In: Thedorff, Andreas (Hrsg.): Schon so spät? Zeit. Lehren. Lernen. Festschrift für Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler, Stuttgart, S. 37-58. |
240 |
![]() |
239 |
Kipp, Martin/Rapp, Thomas (2004): Produktionsschulen: Möglichkeiten zur Kooperation und Vernetzung. In: Kipp, Martin/Rapp, Thomas (Hrsg.): Produktionsschulen - Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, Bielefeld, S. 5-15. |
238 |
Büchter, Karin/Kipp, Martin (2004): Historische Berufsbildungsforschung als Aufgabe der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, in: Busian, Anne/Drees, Gerhard/Lang, Martin (Hg.): Mensch - Bildung - Beruf. Herausforderungen an die Berufspädagogik. Festschrift für Günter Pätzold zum 60. Geburtstag (=Dortmunder Beiträge zur Pädagogik, Bd. 35). Bochum/Freiburg, S. 209-225. |
237 |
Martin Kipp / Wolfgang Seyd (Hrsg.): Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher. Ausgabe 6 von bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. (=> Editorial) |
236 | Kipp, Martin (2004): Persönliches: Karin Büchter habilitiert. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 100. Jg., Nr. 2, S. 275. |
235 | ![]() |
234 |
Kipp, Martin (2004): Berufsbildungsprogramme im Wandel. In: Kipp, Martin/ Struve, Klaus/, Tramm, Tade/ Vollmer, Thomas (Hrsg.): Tradition und Innovation, Hamburg, S. 7-62. |
2003 | |
233 |
Kipp, Martin / Büchter, Karin (2003): Historische Berufsbildungsforschung - Positionen, Legitimationen und Profile - ein Lagebericht, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung - Band 9, herausgegeben von Johannes Bilstein, Peter Dudek, Klaus Harney, Heidemarie Kemnitz, Martin Kintzinger, Martin Kipp, Gisela Miller-Kipp, Wolfgang Neugebauer, Brita Rang, Uwe Sandfuchs, Hanno Schmitt, Heinz-Elmar Tenorth, Ulrich Wiegmann, Bad Heilbrunn/ Obb. 2003, S. 301-324. |
232 |
Martin Kipp / Karin Büchter (Hrsg.): Regionale Berufsbildungszentren. Ausgabe 5 von bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. (=> Editorial) |
231 |
Kipp, Martin; Büchter, Karin (2003): Betriebliche Weiterbildung in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus - Anstöße - Funktionen - Kontexte, in: Bredow, Antje/Dobischat, Rolf/Rottmann, Joachim (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A bis Z. Grundlagen, Kernfragen und Perspektiven. Festschrift für Günter Kutscha zum 60. Geburtstag. Hohengehren, S. 101-117. |
230 |
Kipp, Martin / Stomporowski, Stephan (2003): Zwischen Utopie und Realität - Ideengeschichtliche Aspekte der Produktionsschulentwicklung. In: Büchter, Karin; Gramlinger, Franz; Seyd, Wolfgang; Tramm, Tade (Hrsg.): Den Menschen verpflichtet - Dimensionen berufs- und wirtschaftspädagogischer Reflexion - Festschrift für WILLI BRAND zum 60. Geburtstag, Online in Profil 1 von bwp@. http://www.bwpat.de(21.10.2003) bzw. als pdf-Datei |
229 |
Kipp, Martin (2003): Wandsprüche in industriellen Lehrwerkstätten. In: Jelich, Franz-Josef; Kemnitz, Heidemarie (Hrsg.): Die pädagogische Gestaltung des Raums. Geschichte und Modernität. Bad Heilbrunn/ Obb. 2003, S. 373-390. |
228 |
Kipp, Martin (2003): Jens Siemon an die Universität Hamburg berufen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 99. Jg., Nr. 2, S. 269. |
2002 | |
227 |
Kipp, Martin; Büchter, Karin (2002): Zur "Wiederertüchtigung der Anbrüchigen" in der industriellen Produktion. Reintegrationspolitik und ihre ideologische Funktionalisierbarkeit am Beispiel des Ersten Weltkrieges. In: Baabe, Sabine; Haarmann, Eva-Maria; Spiess, Ilka (Hrsg.): Für das Leben stärken - Zukunft gestalten. Behindertenpädagogische, vorberufliche und berufliche Bildung - Verbindungen schaffen zwischen Gestern, Heute und Morgen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus Struve.. Paderborn: Eusl-Verlagsgesellschaft, S. 63-72. |
226 |
Kipp, Martin; Büchter, Karin (2002): Werkzeitungen als Erziehungsinstrumente in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Zeitschriftenanalyse.. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik., 98. Jg., Nr. 2, S. 225-245. |
225 |
Kipp, Martin (2002): Schlusswort zur Tagung "Berufliche Aus- und Weiterbildung im Junkerswerk Magdeburg". In: Ehnert, Jürgen (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung im Junkerswerk Magdeburg. Magdeburg: Verein Junkerswerk Magdeburg, S. 149-151. |
224 |
![]() |
223 | Kipp, Martin (2002): Die Berufserziehung in der Luftrüstungsindustrie des Deutschen Reiches - Perfektionierung industrieller Berufsausbildung. In: Ehnert, Jürgen (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung im Junkerswerk Magdeburg. Magdeburg: Verein Junkerswerk Magdeburg, S. 9-25. |
2001 | |
222 |
Kipp, Martin (2001): Arbeitsstelle Historische Berufsbildungs- und Weiterbildungsforschung eingerichtet. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 97. Jg., Nr. 2, S. 294. |
221 |
Kipp, Martin (2001): Arbeitsstelle Historische Berufsbildungs- und Weiterbildungsforschung. In: EWI-Report, Nr. 23, S. 20-21. |
2000 | |
220 | Kipp, Martin (2000): Anmerkungen zu Stand und Standards der historischen Berufsbildungsforschung. In: Pätzold, Günter; Reinisch, Holger; Wahle, Manfred (Hrsg) (2000): Profile der Historischen Berufsbildungsforschung. (=Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 14). Oldenburg, S. 59-64. |
219 |
Kipp, Martin (2000): Wirtschaftspädagogik. Ein interdisziplinär orientiertes Lehrbuch. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 96. Jg., Nr. 1, S. 141-146. |
218 | Kipp, Martin (2000): Lernfeldorientierung in Theorie und Praxis. In: Die berufsbildende Schule, 52. Jg., Nr. 11-12, S. 346-348. |
217 | Kipp, Martin (2000): Ausbildung zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin bei der Firma HAUNI Maschinenbau AG. Interview mit Torsten Lüthje. In: Kipp, Martin; Schilling, Ursel; Tramm, Tade (Hrsg.): Berufliche Schulen in Hamburg. Profile - Porträts - Partnerschaften. Hamburg: Bock & Schulz, S. 104-105. |
216 | Kipp, Martin (2000): Berufsqualifizierung und dritte Industrielle Revolution. Eine historisch-vergleichende Studie zur Entwicklung der klassischen Ausbildungssysteme. In: berufsbildung, 54. Jg., Nr. 61, S. 48-49. |
215 | ![]() |
214 | Kipp, Martin (2000): Hanns-Peter Bruchhäuser habilitiert. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 96. Jg., Nr. 4, S. 614-615. |
213 |
Kipp, Martin; Büchter, Karin; Weise, Gabriele (2000): Zur Vereinbarkeit von kritischem Anspruch und sozialhistorischer Rekonstruktion in der berufspädagogisch-historischen Forschung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 96. Jg., Nr. 4, S. 512-523. |
212 | Kipp, Martin; Stach, Meinhard (Hrsg.) (2000): "Berufliche Rehabilitation im Umbruch" - Konsequenzen für Berufsbilder, Ausbildung und Unterricht. Neusäß: Kieser Verlag. |
211 |
|
210 |
Kipp, Martin; Schilling, Ursel; Tramm, Tade (2000): Vorwort. In: Kipp, Martin; Schilling, Ursel; Tramm, Tade (Hrsg.): Berufliche Schulen in Hamburg. Profile-Porträts-Partnerschaften. Hamburg: Bock&Schulz, S. 2. |
209 | Kipp, Martin; Lütjens, Jörn; Spreth, Günter; Weise, Gabriele (Hrsg., 2000): Produktionsorientierung und Produktionsschulen. Bielefeld: Bertelsmann. |
208 | ![]() |
207 | Kipp, Martin; Tramm, Tade (2000): Das Studium für das Lehramt an der Oberstufe - berufsbildende Schulen - an der Universität Hamburg. In: Kipp, Martin; Schilling, Ursel; Tramm, Tade (Hrsg.): Berufliche Schulen in Hamburg. Profile - Porträts - Partnerschaften. Hamburg: Bock & Schulz, S. 145-148. |
1999 | |
206 | Kipp, Martin (1999): Umschulung und Rehabilitation. In: Kaiser, Franz-Josef; Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Bad Heilbrunn/Hamburg: Julius Klinkhardt/Handwerk und Technik, S. 378-379. |
205 | Kipp, Martin (1999): Norddeutsche Berufsbildungsdebatte über die Reform der Berufsschullehrerausbildung eröffnet. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 95. Jg., Nr. 4, S. 607-611. |
204 | Kipp, Martin (1999): Jugendliche und Berufsausbildung. In: Kaiser, Franz-Josef; Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Bad Heilbrunn/Hamburg: Julius Klinkhardt/Handwerk und Technik, S. 238. |
203 | Kipp, Martin (1999): Einführung in die Wirtschaftspädagogik. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 95. Jg., Nr. 1, S. 143-146. |
202 | Kipp, Martin (1999): Arbeitspädagogik. In: Kaiser, Franz-Josef; Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Bad Heibrunn/Hamburg: Julius Klinkhardt/Handwerk und Technik, S. 23-24. |
201 | Kipp, Martin (1999): Gesellschaftliche Modernisierung und Politische Reformpädagogik in NS-Berufserziehungspraxen. In: Rülcker, Tobias; Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Politische Reformpädagogik. Bern: Peter Lang, S. 679-694. |
200 | Kipp, Martin (1999): Berufsförderungswerke. In: Kaiser, Franz-Josef; Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Bad Heilbrunn/Hamburg: Julius Klinkhardt/Handwerk und Technik, 1999, S. 116-117. |
199 | Kipp, Martin; Hanke, Petra; van Waasen, Michaela; Wolkowski-Hanke, Ulrich (1999): Benachteiligtenförderung in der Kasseler Produktionsschule BuntStift. In: Biermann, Horst; Bonz, Bernhard; Rützel, Josef (Hrsg.): Beiträge zur Didaktik der Berufsbildung Benachteiligter. Stuttgart: Holland+Josenhans, S. 122-137. |
198 | Kipp, Martin; Meyer, Heinrich; Tramm, Tade (1999): 11. Hochschultage Berufliche Bildung 2000 in Hamburg. In: EWIREPORT, 1999/2000. Jg., Nr. 20, S. 40-41. |
1998 | |
197 | Kipp, Martin (1998): Zwischen Professionalisierungs- und Polyvalenzansprüchen - Erforderliche Bestimmtheit und notwendige Offenheit als Gestaltungsgrundsätze berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge. In: Drees, Gerhard; Ilse, Frauke (Hrsg.): Arbeit und Lernen 2000; Bd. 2: Bildungstheorie und Bildungspolitik (Wissenschaft-Praxis-Dialog berufliche Bildung, Bd. 6). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 51-72. |
196 | ![]() |
195 | ![]() |
194 | Kipp, Martin: Rehabilitationsberufe der Zukunft. In: Kipp, Martin; Stach, Meinhard (Hrsg.) (1998). Neusäß: Kieser. S. 7-13. |
193 | Kipp, Martin (1998): Gestaltungsorientierte Berufserziehung im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Modernisierungsgeschichte der technisch-industriellen Berufserziehung. In: Schütte, Friedhelm; Uhe, Ernst (Hrsg.): Die Modernität des Unmodernen. Das 'deutsche System' der Berufsausbildung zwischen Krise und Akzeptanz. Festschrift für Wolf-Dietrich Greinert zum 60. Geburtstag.. Berlin: Bundesinstitut für Berufsbildung, S. 449-464. |
192 | Kipp, Martin (1998): Gesellschaftliche Modernisierung und Politische Reformpädagogik in NS-Berufserziehungspraxen. In: Rülcker, Tobias; Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Politische Reformpädagogik.. Bern: Peter Lang, S. 679-694. |
191 | Kipp, Martin (1998): Möglichkeiten der Förderung geistig beeinträchtigter Menschen aus der Werkstatt für Behinderte in der Berufsschule. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 94. Jg., Nr. 1, S. 159-160. |
190 | Rez. Siegfried Schwarzmüller: Möglichkeiten der Förderung geistig beeinträchtigter Menschen aus der Werkstatt für Behinderte in der Berufsschule. Alsbach/Bergstraße 1997. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 94 (1998), S. 159 f. |
1997 | |
189 | Kipp, Martin; Stach, Meinhard; Wiechmann-Schröder, Gabriele (Hrsg.) (1997): Perspektiven und Internationalisierung der Berufspädagogik. Erweiterte Dokumentation einer Fachtagung aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Universität-Gesamthochschule Kassel (=Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 26). Kassel: Gesamthochschul-Bibliothek. |
188 | Kipp, Martin (1997): Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Karlwilhelm Stratmann. In: Rundbrief der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 6. Jg., Nr. 1, S. 74-75. |
187 | Kipp, Martin (1997): Karlwilhelm Stratmann im März gestorben. In: Publik. Kasseler Hochschulzeitung, 20. Jg., Nr. 4, S. 5. |
186 | Kipp, Martin (1997): Ingrid Lisop/Richard Huisinga: Arbeitsorientierte Exemplarik. Theorie und Praxis subjektbezogener Bildung. In: Die berufsbildende Schule, 49. Jg., Nr. , S. 169. |
185 | Kipp, Martin (1997): Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Karlwilhelm Stratmann. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 93. Jg., Nr. 1, S. 1-2. |
184 | Kipp, Martin (1997): Der Wochenspruch als Element ganzheitlicher Berufserziehung und Indikator betriebspädagogischer Modernisierung. In: Arnold, Rolf; Dobischat, Rolf; Ott, Bernd (Hrsg.): Weiterungen der Berufspädagogik. Von der Berufsbildungstheorie zur Internationalen Berufsbildung. Festschrift für Antonius Lipsmeier zum 60. Geburtstag. Stuttgart: Franz Steiner, S. 114-123. |
183 | Kipp, Martin; Neumann, Gerd; Stach, Meinhard; Wiechmann-Schröder, Gabriele (1997): Das Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Gesamthochschule Kassel. In: Stach, Meinhard; Kipp, Martin; Wiechmann-Schröder, Gabriele (Hrsg.) (1997): S. 87-107. |
182 | Kipp, Martin (1997): Neue didaktische Konzeptionen in der Berufspädagogik und ihre Bedeutung für die berufliche Qualifizierung Behinderter und Benachteiligter. In: Ellger-Rüttgardt, Sieglind; Blumenthal, Wolfgang (Hrsg.): Über die große Schwelle - Junge Menschen mit Behinderungen auf dem Weg von der Schule in Arbeit und Gesellschaft (=Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation, Bd. 6). Ulm: Universitätsverlag, S. 29-39. |
181 | ![]() |
180 | Rez. Ingrid Lisop/Richard Huisinga: Arbeitsorientierte Exemplarik. Theorie und Praxis subjektbezogener Bildung. Frankfurt am Main, 2. Auflage 1994. In: Die berufsbildende Schule 49 (1997), S. 169. |
1996 | |
179 | Kipp, Martin (1996): Vergemeinschaftende Sozialpolitik. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 92. Jg., Nr. 4, S. 429-432. |
178 | Kipp, Martin (1996): Sebastian Schul/Walter Sieber/Walter Rohmert : Beruflich-soziale Rehabilitation und Integration von lern- und mehrfachbehinderten Jugendlichen. In: management revue, 7. Jg., Nr. 7, S. 365-366. |
177 | Kipp, Martin (1996): Schaden für die Region?. In: Wirtschaft Nordhessen, Jg., Nr. 7, S. 44. |
176 | Kipp, Martin (1996): Mein Schlüsselerlebnis mit Rektor Robert Wetekam. In: Kaulbach-Schule (Hrsg.): Festschrift Kaulbach-Schule Arolsen 1956-1996. Bad Arolsen: W. Bing, Korbach, S. 69-70. |
175 | Kipp, Martin; Wiechmann-Schröder, Gabriele (1996): Institut für Berufsbildung an der Universität Gesamthochschule Kassel gegründet. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 92. Jg., Nr. 4, S. 423-424. |
174 | Kipp, Martin (1996): Große Technologen und ihre berufspädagogische Bedeutung. In: Greinert, Wolf-Dietrich; Harney, Klaus; Pätzold, Günter; Stratmann, Karlwilhelm (Hrsg.): Berufsausbildung und sozialer Wandel. 150 Jahre preußische Allgemeine Gewerbeordnung von 1845. 5. Berufspädagogisch-historischer Kongeß 4.-6. Oktober 1995 in Bochum. Bd. I (= Tagungen und Expertengespräche zur beruflichen Bildung, Bd. 26). Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 203-204. |
173 | Kipp, Martin (1996): Gertraude Krell: Vergemeinschaftende Sozialpolitik. Normative Personallehren, Werksgemeinschaft, NS-Betriebsgemeinschaft, Betriebliche Partnerschaft, Japan, Unternehmenskultur. München und Mering 1994. In: management revue, 7. Jg., Nr. 3, S. 262-268. |
172 | Kipp, Martin (1996): Der Türklinken-Skandal im Herbst 1959. In: Kaulbach-Schule (Hrsg.): Festschrift Kaulbach-Schule Arolsen 1956-1996. Bad Arolsen: W. Bing, Korbach, S. 71-72. |
171 | Kipp, Martin (1996): Beruflich-soziale Rehabilitation und Integration von lern- und mehrfachbehinderten Jugendlichen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 92. Jg., Nr. 3, S. 333. |
170 | ![]() |
1995 | |
169 | ![]() |
168 | Stach, Meinhard; Wiechmann-Schröder, Gabriele; Kipp, Martin (Hrsg.) (1995): Zur Professionalisierung der Pflege. Dokumentation eines Workshops und Beiträge zur Entwicklung und Institutionalisierung des Pflegestudiums an der Universität Gesamthochschule Kassel (= Hochschule und Berufliche Bildung, Bd. 39). Alsbach/Bergstraße: Leuchtturm-Verlag. |
167 | ![]() |
166 | Kipp, Martin; Miller-Kipp, Gisela (1995): Von der Dehnbarkeit des Bewußtseins und dem Beschweigen nationalsozialistischer Vergangenheit, zum Beispiel im berufspädagogischen Diskurs. In: Drewek, Peter; Horn, Klaus-Peter; Kersting, Christa; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.): Ambivalenzen der Pädagogik. Zur Bildungsgeschichte der Aufklärung und des 20. Jahrhunderts. Harald Scholtz zum 65. Geburtstag. Weinheim, S. 227-235. |
165 | Rez. Karlwilhelm Stratmann (Hrsg.): Berufs- und wirtschaftspädagogische Zeitschriften. Aufsätze zu ihrer Analyse. Frankfurt am Main 1994. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 91 (1995), S. 213-215. |
164 | Rez. Bernhard Bonz/Reinhard Czycholl (Hrsg.): Lehrerbildung für berufliche Schulen. Aktuelle Probleme in neuen und alten Bundesländern sowie im Kontext europäischer Berufs-bildungspolitik (Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 10). In: berufsbildung 49 (1995), Heft 33, S. 47. |
1994 | |
163 | Kipp, Martin (1994): Militarisierung der Lehrlingsausbildung in der "Ordensburg der Arbeit." In: Hermann, Ulrich; Nassen, Ulrich (Hrsg.): Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxisformen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Weinheim/Basel, S. 209-219. |
162 | Kipp, Martin (1994): Vom individuellen Förderbedarf in "Lernenden Gesellschaften" und der Notwendigkeit innovationsoffener Lernkulturen. In: Landeswohlfahrtsverband Hessen (Hrsg.): Förderlehrgang neuen Typs. Neue Wege, zur Berufs- und Ausbildungsvorbereitung im Rahmen der Jugendberufshilfe. Dokumentation einer Fachtagung im Jugendheim Karlshof, Wabern am 22.9.1994. Wabern , S. 11-13. |
161 | Kipp, Martin, zus. mit Neumann, Gerd; Stach, Meinhard ;Wiechmann-Schröder; Gabriele (1994): Das Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Gesamthochschule Kassel. In: Stach, Meinhard, Wiechmann-Schröder, Gabriele (Hrsg.): 20 Jahre Berufspädagogik an der Gesamthochschule Kassel. Studien- und Forschungsschwerpunkte, Rückblick und Perspektiven (= Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 17), Kassel, S. 9-24. Überarbeiteter Wiederabdruck in: Meinhard Stach/Martin Kipp/Gabriele Wiechmann-Schröder (Hrsg.): Perspektiven und Internationalisierung der Berufspädagogik. Erweiterte Dokumentation einer Fachtagung aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Universität Gesamthochschule Kassel (= Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 26). Kassel 1997, S. 87-107. |
160 | Kipp, Martin; Biermann, Horst (1994): Personen mit besonderem Förderbedarf im Berufsbildungssystem als Aufgabe von Hochschulen. In: Josef Rützel (Hrsg.): Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung. Analysen und Beiträge für eine Studienreform (= Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik, Bd. 14). Alsbach/Bergstraße, S. 135-140. |
159 | Kipp, Martin; Hanke, Petra (1994): Kasseler Produktionsschule BuntStift: Differenzierte Förderung junger Menschen. In: berufsbildung 48 (1994), Heft 29, S. 18-20. |
158 | Stach, Meinhard; Kipp, Martin (1994): Studienschwerpunkt "Berufliche Rehabilitation". In: Stach, Meinhard; Wiechmann-Schröder, Gabriele (Hrsg.): 20 Jahre Berufspädagogik an der Gesamthochschule Kassel. Studien- und Forschungsschwerpunkte, Rückblick und Perspektiven. (= Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 17), Kassel, S. 37-47. |
157 | Kipp, Martin; Miller-Kipp, Gisela (1994): Kontinuerliche Karrieren - diskontinuierliches Denken? Entwicklungslinien der pädagogischen Wissenschaftsgeschichte am Beispiel der Berufs- und Wirtschaftspädagogik nach 1945. In: Zeitschrift für Pädagogik 40, S. 727-744. |
156 | ![]() |
155 | Dröge, Raimund; Kipp, Martin; Spreth, Günter im Gespräch mit Helmut Nölker. In: Kipp, Martin; Neumann, Gerd; Spreth, Günter (Hrsg.) (1994):, S. 19-36. |
1993 | |
154 | Kipp, Martin (Hrsg.) (1993): Die berufliche Rehabilitation Behinderter in der ehemaligen DDR - Erfahrungen aus einem studentischen Erkundungsprojekt an der Gesamthochschule Kassel von Matthias Lange, Kurt Nau und Elke Reinold. (Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bd. 15). Kassel. |
153 | Kipp, Martin (1993): Militarisierung der Lehrlingsausbildung in der "Ordensburg der Arbeit". In: Zeitschrift für Pädagogik, 31. Beiheft, S. 209-219. Wiederabdruck in: Ulrich Herrmann/Ulrich Nassen (Hrsg.): Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxisformen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Weinheim/Basel 1994, S. 209-219. |
152 | Kipp, Martin (1993): Häuslebauers agrarromantisches Landleben. In: Ingrid Lisop (Hrsg.): Die andere Seite. Profile und Liebhabereien gelehrter Männer. Frankfurt am Main. S. 39-50. |
151 | Kipp, Martin (1993): Dr. Hauptmeier als Brückenbauer. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 89, S. 645-648. |
150 | Kipp, Martin; Krause, Wolfgang (1993): Projektorientierte Lehrlingsbaustellen - ein Element arbeitsplatzbezogener Berufsbildung und pädagogischer Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals. In: Frauke Ilse (Hrsg.): Berufliche Weiterbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Festschrift für Hellmut Lamszus zum 65. Geburtstag. Hamburg, S. 171-191. |
149 | Kipp, Martin; Bojanowski, Arnulf (1993): Ein neues Förderkonzept für benachteiligte Jugendliche sucht seinen Weg. Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung "Neue berufsvorbereitende Maßnahmen im Jugendheim Karlshof". Kassel, Dezember 1993, 44 Seiten, hektographiert. |
148 | Kipp, Martin; Bojanowski, Arnulf; Carstensen-Bretheuer, Erika (1993): Neue berufsvorbereitende Maßnahmen im Jugendheim Karlshof - Bericht über ein berufspädagogisches Begleit-forschungsprojekt. In: Kipp, Martin; Bojanowski, Arnulf (1993):, S. 145-168. |
147 | Rez. Heinrich Schanz (Hrsg.): Berufsbildung im Zeichen des Wandels von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Stuttgart 1992. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 89 (1993), S. 331-334. |
1992 | |
146 | Kipp, Martin (1992): Epilog. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 88, S. 80. |
145 |
Kipp, Martin (1992): "Wege zur Freude an Werk, Wissen und Welt" - Notizen zu einer Zeitschrift für die weibliche Fortbildungsschuljugend - Zur Erinnerung an die exilierte Berufspädagogin Erna Barschak. In: Stratmann, Karlwilhelm (Hrsg.): Historische Berufsbildungsforschung. Beiträge zu einem gemeinsamen deutschen Wissensbereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Stuttgart, S. 99-129. |
144 | Kipp, Martin (1992): Mit Kopf, Herz und Hand? - Kritische Anmerkungen zu "ganzheitlichen" Qualifizierungskonzepten. In: Pätzold, Günter (Hrsg.): Handlungsorientierung in der beruflichen Bildung. Frankfurt am Main, S. 123-137. |
143 | Kipp, Martin (1992): Das außerschulische Umfeld der staatsbürgerlichen Erziehung im Spiegel ausgewählter Zeitschriften. In: Karlheinz A. Geißler/Wolf-Dietrich Greinert/Leo Heimerer/Andreas Schelten/Karlwilhelm Stratmann (Hrsg.): Von der staatsbürgerlichen Erziehung zur politischen Bildung (1901-1991). 90 Jahre Preisschrift Georg Kerschensteiner. 3. Berufspädagogisch-historischer Kongreß (9.-11. Oktober 1992 in München). Herausgegeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung (= Tagungen und Expertengespräche zur beruflichen Bildung, Heft 13). Berlin/Bonn 1992, S. 151-153. |
142 | Kipp, Martin (1992): 3. Berufspädagogisch-historischer Kongreß. "Von der staatsbürgerlichen Erziehung zur politischen Bildung (1901-1991) - 90 Jahre Preisschrift Georg Kerschensteiner", München (Bundesrepublik Deutschland) 9.-11. Oktober 1991. In: Paedagogica Historica. International Journal of the history of education. XXVIII 1992, 2, S. 403-408. |
141 | Kipp, Martin (1992): Gedenksteine im "Metzgerhaus". In: Der kleine Heuberg 3 (1992), Nr. 7, S. 10-15. |
140 | ![]() |
139 | Kipp, Martin (1992): Interview zur Berufsschullehrerausbildung in den neuen Bundesländern - gesendet im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR 3 - Kultur) am 18.02.1992. In: Bonz, Bernhard (Hrsg.): Lehrerbildung für Berufliche Schulen. Materialien und Ergebnisse der Leipziger Konferenz am 17. und 18. Februar 1992 zum Studium von Lehrern an beruflichen Schulen in den neuen Bundesländern (= Hochschule & Berufliche Bildung, Bd. 28). Alsbach/Bergstraße: Leuchtturm-Verlag, S. 111-113. |
138 | Rez. Joachim Fenner: Durch Arbeit zur Arbeit erzogen. Berufsausbildung in der preußischen Zwangs- und Fürsorgeerziehung 1878-1932. (= Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien, Bd. 1), Eigenverlag des LWV Hessen, Kassel 1991. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 88 (1992), S. 689-691. |
137 | Rez. Wolfgang Ayaß: Das Arbeitshaus Breitenau. (= Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde, Heft 23, zugleich auch: Nationalsozialismus in Nordhessen - Schriften zur regionalen Zeitgeschichte, Heft 14). Kassel 1992 In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 88 (1992), S. 526-527. |
136 | Rez. Günter Pätzold (Hrsg.): Quellen und Dokumente zur betrieblichen Berufserziehung 1945-1990 (= Quellen und Dokumente zur Geschichte der Berufsbildung in Deutschland. Reihe A, Bde. 3/1 und 3/2). Köln/Wien 1991. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 88 (1992), S. 170-172. |
1991 | |
135 | ![]() |
134 | Kipp, Martin (1991): "Schlüsselqualifikationen in der beruflichen Rehabilitation". In: Kipp, Martin (Hrsg.) (1991): S. 9-21. |
133 | Kipp, Martin (1991): Kopf, Herz und Hand: Zur Ideengeschichte der Ganzheitlichkeit aus berufspädagogischer Sicht. Unter dem besonderen Aspekt der Berufserziehung und Pädagogik im nationalsozialistischen Deutschland. "Deutschland braucht ganze Kerle" - Zur ganzheitlichen Facharbeiterausbildung im VW-Vorwerk Braunschweig. In: Evangelische Akademie Bad Boll (Hrsg.): Zur Frage der Ganzheitlichkeit in der beruflichen Bildung (= Protokolldienst 2/91 der Evangelischen Akademie Bad Boll, ISSN 0170-5970). Bad Boll, S. 52-76. |
132 | Kipp, Martin (1991): Erinnerung an ein beschwiegenes Jubiläum - 50 Jahre "Vereinigung von Universitätsprofessoren der Wirtschafts- und Berufspädagogik". In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 87, S. 324-326. |
131 | Kipp, Martin (1991): Betriebliche Berufserziehung im Nationalsozialismus und Bilanz zum Forschungsstand in ausgewählten "Sondergebieten". In: Christa Berg/Sieglind Ellger-Rüttgardt (Hrsg.): "Du bist nichts, Dein Volk ist alles". Forschungen zum Verhältnis von Pädagogik und Nationalsozialismus. Weinheim, S. 132-158. |
130 | Kipp, Martin (1991): Die "Öle" beim "Metzgerhaus". In: Der kleine Heuberg 2, Nr. 5, S. 30-34. |
129 | Kipp, Martin (1991): Betriebliche Berufserziehung im Nationalsozialismus und Bilanz zum Forschungsstand in ausgewählten "Sondergebieten". In: Christa Berg/Sieglind Ellger-Rüttgardt (Hrsg.): "Du bist nichts, Dein Volk ist alles". Forschungen zum Verhältnis von Pädagogik und Nationalsozialismus. Weinheim, S. 132-158. |
128 | Kurzfassung von Rez. Karlwilhelm Stratmann/Manfred Schlösser: In: Paedagogica Historica. International Journal of the history of education. XXVII, 1991, S. 484-486. |
127 | Rez. Karlwilhelm Stratmann/Manfred Schlösser: Das duale System der Berufsbildung. Frankfurt/Main 1990. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 87 (1991), S. 434-439. |
1990 | |
126 | Kipp, Martin (1990): Berufsausbildung zur Selbstbehauptung. Das jüdische Berufsausbildungswerk unter dem Nationalsozialismus als produktive pädagogische Reaktion auf Berufsverbot, Ausgrenzung und Verfolgung. In: Zubke, Friedhelm (Hrsg.): Politische Pädagogik. Beiträge zur Humanisierung der Gesellschaft. Hans-Jochen Gamm zum 65. Geburtstag. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag, S. 233-246. |
125 | Kipp, Martin (1990): Berufsausbildung zur Selbstbehauptung (Identisch mit 113). In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86 (1990), S. 22 - 33. |
124 | Kipp, Martin (1990): 135. Die Frankfurter Grundlehre - ein vergessener jüdischer Beitrag zur Berufspädagogik unter dem Nationalsozialismus. In: Klaus Harney/Günter Pätzold (Hrsg.): Arbeit und Ausbildung, Wissenschaft und Politik. Festschrift für Karlwilhelm Stratmann. Frankfurt: Verlag der Gesellschaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 151-167. |
123 | Kipp, Martin (1990): "Zur Einführung in das Thema 'Regionale Ausprägungen der Berufsschule'". In: Ingrid B.-Lisop/Wolf-Dietrich Greinert/Karlwilhelm Stratmann (Hrsg.): Gründerjahre der Berufsschule. 2. Berufspädagogisch-historischer Kongreß (4.-6. Oktober 1989 in Frankfurt/Main). (Tagungen und Expertengespräche zur beruflichen Bildung, Heft 7). Berlin, S. 265-268. |
122 | Kipp, Martin (1990): "Berufliche Rehabilitation - ein Studienschwerpunkt im Diplom-Studiengang für Berufs- und Wirtschaftspädagogen an der Gesamthochschule Kassel". In: Berufliche Rehabilitation 3/1990, S. 19-33. (Zusammen mit Meinhard Stach) Überarbeiteter Wiederabdruck in: Meinhard Stach/Gabriele Wiechmann-Schröder (Hrsg.): 20 Jahre Berufspädagogik an der Gesamthochschule Kassel. Studien- und Forschungsschwerpunkte, Rückblick und Perspektiven (= Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 17), Kassel 1994, S. 37-47. |
121 | Kipp, Martin (1990): Als Lehrling in der "Ordensburg der Arbeit". Die Anfänge der Facharbeiterausbildung im VW-Vorwerk Braunschweig. In: Alltag und Politik. Vorträge zur Geschichte der Braunschweiger Arbeiterschaft gehalten beim Arbeitskreis Andere Geschichte (= Braunschweiger Werkstücke, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek, Reihe A Bd. 30, der ganzen Reihe Bd. 79). Braunschweig, S. 99-128. |
120 | Kipp, Martin (1990): Betriebliche Berufserziehung im Nationalsozialismus und Bilanz zum Forschungsstand in ausgewählten "Sondergebieten". In: Bilanz für die Zukunft: Aufgaben, Konzepte und Forschung in der Erziehungs-wissenschaft. Beiträge zum 12. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 19. bis 21. März 1990 in der Universität Bielefeld (= Zeitschrift für Pädagogik, 25. Beiheft). Weinheim und Basel 1990, S. 116-119. |
119 | Kipp, Martin; Miller-Kipp, Gisela (1990) (Hrsg.): Erkundungen im Halbdunkel. Fünfzehn Studien zur Berufserziehung und Pädagogik im nationalsozialistischen Deutschland. (Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bd. 10). Kassel 1990, 346 S. |
118 | Kipp, Martin; Miller-Kipp, Gisela (1990): Zum Thema "Berufserziehung und Pädagogik im nationalsozialistischen Deutschland" und zum Aufbau dieses Bandes. In: Kipp, Martin; Miller-Kipp, Gisela (1990) (Hrsg.), S. 13-21. |
117 | Kipp, Martin; Bonz, Bernhard; Czycholl, Reinhard (1990): Prof. Dr. Karlwilhelm Stratmann - 60 Jahre. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86 (1990), S. 579 f. |
116 | Rez. Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Band V: 1918-1945. Die Weimarer Republik und die national-sozialistisiche Diktatur. Herausgegeben von Dieter Langewiesche und Heinz-Elmar Tenorth. München 1989. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86 (1990), S. 653-662. |
115 | Rez. Wolfgang Dings: Berufliche Rehabilitation Erwachsener. Hamburg 1988. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86 (1990), S. 95 f. |
114 | Rez. Ronald Smelser: Robert Ley. Hitlers Mann an der "Arbeitsfront". Paderborn 1989. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86 (1990), S. 283-285. |
113 | Rez. Peter Meyer-Dohm/Michael Lacher/Jürgen Rubelt (Hrsg.): Produktionsarbeiter in angelernten Tätigkeiten. Frankfurt/New York 1989. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86 (1990), S. 186-190. |