Lehre
Informationen zu Prüfungen
Prüfungsberechtigung
Die Anregung für die folgenden Erläuterungen verdanke ich meinem Kollegen Christoph Koller, dem hiermit herzlich für die gute Idee gedankt sei.
Ich bin für folgende Studiengänge bzw. Fachgebiete prüfungsberechtigt:
-
Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Betreuung der Bachelor- bzw. Masterarbeit
-
Magisterstudiengang: Betreuung der Magisterarbeit; Prüfung in Erziehungswissenschaft (Klausur und mündlich)
-
Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung – MOTION; Betreuung der Masterarbeit
-
Lehramtsstudiengänge (BA/MEd); Betreuung der Bachelor- bzw. Masterarbeit
Hinweise zur Abschlussarbeiten
Ich betreue Abschlussarbeiten in folgenden (Teil-)Studiengängen:
-
Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Betreuung der Bachelor- bzw. Masterarbeit (Bachelorarbeit ca. 30 Seiten; Masterarbeit ca. 70-100 Seiten)
-
Magisterstudiengang: Betreuung der Magisterarbeit
-
Diplomstudiengang: Betreuung der Diplomarbeit
-
Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung – MOTION; Betreuung der Masterarbeit (ca. 80 Seiten)
-
Lehramtsstudiengänge (BA/MEd); Betreuung der Bachelor- bzw. Masterarbeit (Bachelorarbeit ca. 30 Seiten; Masterarbeit ca. 60 Seiten)
Bedingungen für die Betreuung einer Abschlussarbeit durch mich sind:
-
dass Sie mindestens ein Seminar bei mir besucht und dort Leistungspunkte bzw. einen Leistungsnachweis erworben haben,
-
dass das Thema der Abschlussarbeit in mein Arbeitsgebiet fällt,
-
dass ein Exposé vorliegt, aus dem Gegenstand, Fragestellung, Theorierahmen und Methode(n) der geplanten Arbeit hervorgehen,
-
dass Sie Ihr Vorhaben in meiner Sprechstunde vorstellen.
Meine Kriterien zur Beurteilung einer Abschlussarbeit sind u.a.:
-
eine klar erkennbare, übersichtliche Gliederung der Arbeit (Abstract, Einleitung, Forschungsstand, Fragestellung(en) und Annahme(n), Methoden, Ergebnisse, Reflexion/Fazit),
-
eine sachlich angemessene, verständliche und prägnante Darstellung der in Frage stehenden wissenschaftlichen Theorie(n), des aktuellen Forschungsstands zum Thema und der Methoden Ihrer Untersuchung,
-
die differenzierende Erläuterung der verwendeten Begriffe,
-
die Einordnung der dargestellten Theorie(n) und/oder Methode(n) in größere Zusammenhänge (z.B. in den jeweiligen historischen oder internationalen Kontext; Bezug zu anderen Theorien),
-
eine klare, detaillierte und aus der einschlägigen Literatur begründete Darstellung der Methode(n) Ihrer Untersuchung,
-
eine sachlich angemessene, verständliche und differenzierte Präsentation Ihrer Ergebnisse sowie deren Einordung in den referierten Forschungsstand,
-
eine Reflexion über Ihr Vorgehen, die die Stärken und Schwächen der Untersuchung angemessen darstellt und zusammenfasst sowie
-
die Einhaltung formaler Aspekte, vor allem: Einhaltung einer einheitlichen Zitierkonvention.
Hinweise zu mündlichen Prüfungen
Ich nehme mündliche Prüfungen in folgenden (Teil-)Studiengängen ab:
-
Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft; mündliche Abschlussprüfung
-
Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung – MOTION; mündliche Abschlussprüfung (45 Minuten)
-
Lehramtsstudiengänge (MEd); mündliche Abschlussprüfung (30 Minuten)
Bedingungen für eine mündliche Prüfung sind:
-
dass Sie mindestens eine Lehrveranstaltung bei mir besucht und dort einen Leistungsnachweis erworben haben,
-
dass wir uns auf ein Themengebiet für die Prüfung einigen können,
-
dass Sie im Fall der mündlichen Abschlussprüfung während Ihrer Masterarbeit von mir betreut worden sind.
Grundlage des Prüfungsgesprächs ist pro Thema jeweils eine Literaturliste sowie ein Handout.
-
Die Literaturliste soll ca. 10 Titel umfassen und ist rechtzeitig vor Beginn der Prüfungsvorbereitung mit mir abzusprechen.
-
Ein Handout ist zur Prüfung mitzubringen.
Meine Kriterien zur Beurteilung der Prüfungsleistung sind u.a.:
-
eine sachlich angemessene, verständliche und prägnante Darstellung der in Frage stehenden wissenschaftlichen Theorie(n) und/oder Methode(n) sowie des aktuellen Forschungsstands zum Thema,
-
die differenzierende Erläuterung der verwendeten Begriffe,
-
die reflexive Erprobung der dargestellten Theorie(n) im Bezug auf Beispiele (z.B. aus der empirischen Forschung oder aus pädagogischen Handlungsfeldern),
-
die selbständige kritische Auseinandersetzung mit der/den dargestellten Theorie(n) und/oder Methode(n),
-
die diskursive Beweglichkeit bei der Konfrontation mit Nachfragen, Einwänden oder konkurrierenden Positionen.
-
Bei der mündlichen Abschlussprüfung auf Grundlage Ihrer Masterarbeit sollten Sie dazu in der Lage sein,
-
Ihre Fragestellung(en) und die Annahme(n) Ihrer Arbeit darzustellen und zu begründen,
-
die von Ihnen gewählte(n) Methode(n) darzustellen und zu begründen,
-
ausgewählte Ergebnisse Ihrer Untersuchung zu präsentieren und in den Kontext aktueller Forschungsergebnisse zu stellen,
-
Ihr Vorgehen und die Reichweite Ihrer Ergebnisse zu reflektieren,
-
Aspekte, die über Ihre Untersuchung hinausgehen, im Gespräch zu diskutieren.
-
Hinweis zum Thema Plagiat
Die folgende Regel gilt für Prüfungsarbeiten jeder Art - also auch Bachelor- und Masterarbeiten:
"Zu jedem Satz, der fremde Ideen enthält, auch wenn sie paraphrasiert wurden, muss die Herkunft dieser Ideen angegeben werden. Wird eine inhaltliche Aussage nicht aus dem Original, sondern aus einer Zwischenquelle übernommen, müssen beide Quellen angegeben werden".
(nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin, Januar 2022, zit. nach Die Zeit Wissen hoch 3 vom 17.1.2022, wissendrei@newsletterversand.zeit.de, geprüft am 18.1.2022).
Masterstudiengang "Mehrsprachigkeit und Bildung / Motion"
Der Studiengang Mehrsprachigkeit und Bildung / MOTION: Multilingual Educational Linguistics ist fakultätsübergreifend angelegt und vermittelt den aktuellen Wissensstand einer interdisziplinär geprägten Herangehensweise an das Phänomen der Mehrsprachigkeit in urbanen Räumen.
Die Bewerbungs- und Zulassungsunterlagen finden Sie mit diesem Link zur Webseite der Fakultät für Erziehungswissenschaft zum Studiengang MOTION.
How is Education Structured Across Europe?
Here you find a unique website presenting the most comprehensive and accurate picture of education systems and reforms in Europe: follow this link to the website of EURYDICE.
Programm "Campus Europae"
Das Programm "CAMPUS EUROPAE" der European University Foundation, Luxemburg, erweitert Erasmus in dreierlei Hinsicht:
- Es umfasst Universitäten der EU: die Universität Gazi in Ankara, die Staatsuniversität St. Petersburg und die Universität Novgorod, und die Universität Novi Sad in Serbien.
- Es sieht Auslandsaufenthalte von einem vollen Studienjahr vor, bei voller Anerkennung der erworbenen ECTS und der Verleihung eines Campus Europae Certificates UND bei zwei Auslandsaufenthalten in zwei Ländern mit unterschiedlicher Unterrichtssprache die Verleihung eines zusätzlichen CAMPUS EUROPAE degrees nach Luxemburger Recht zusammen mit dem heimischen Abschluss.
- Es ermöglicht die Verbindung von Studium und Erfahrungen im eigenen Berufsfeld als Verbindung der Bologna- und Lissabon-Pläne durch ein Learning Employabilty Placement Programm (LEP) mit zusätzlichen Stipendienmöglichkeiten
Mehr Infos finden Sie mit diesem Link zur Webseite von CAMPUS EUROPAE.
Studienfinanzierung
Nützliche Hinweise zur Studienfinanzierung finden Sie mit diesem Link zur Seite des BMBFs: Stipendienlotse.
Nützliche Informationen über Stipendien finden Sie auch auf der Webseite von studieren.de, Rubrik Stipendien, Studieren mit Stipendium.
Stipendien
Hinweise dazu, wie Sie Stipendien bekommen können, finden Sie
auf der Webseite https://www.stipendienlotse.de/, hier verlinkt.
Stipendien für Auslandsaufenthalte für Studierende
Nachwuchsförderung - Stipendien - Andere Förderinstitutionen - Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Kunst - Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik - Lebenswissenschaften (Agrarwissenschaften, Biologie, Medizin, Ökotrophologie, Pharmazie, Veterinärmedizin) - Klinische Medizin
Die Heinrich J. Klein Förderstiftung hat sich die Förderung der Wissenschaft und des internationalen Austausches durch die Vergabe von Stipendien an Studierende im In- und Ausland zum Ziel gesetzt. Bewerben können sich Studierende, die für einen wissenschaftlichen Aufenthalt ins Ausland gehen werden.
Weitere Informationen finden Sie mit diesem Link zur Heinrich J. Klein Förderstiftung.
Hinweise zum Promotionsverfahren in Englisch
Bitte finden Sie mit diesem Link zur Fakultätswebseite zu Promotionen die Hinweise zum Verfahren in Englisch.