Wie gelingt Integration durch Bildung? UHH an neuem Meta-Forschungsvorhaben beteiligt
22. Januar 2025
Foto: Metavorhaben Integration durch Bildung
Im Rahmen des Programms „Integration durch Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds Plus wird in mehr als 50 Projekten untersucht, wie Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte – insbesondere von Mädchen und Frauen – erhöht werden können. Begleitet werden sie vom neuen „Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung“, das eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen soll. Beteiligt sind die Universität Hamburg durch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin (Professorin für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft), die Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg sowie die „Bildung & Begabung gGmbH“.
Das Vorhaben wird im Rahmen des Programms „Empirische Bildungsforschung“ durch das BMBF und die EU gefördert und wird die Forschungsergebnisse zu ressourcen- und potenzialorientierten Gelingensbedingungen gezielt für Bildungsakteurinnen und -akteure sowie die interessierte Fachöffentlichkeit aufarbeiten und in einen kontinuierlichen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gehen. Die Ergebnisse und Möglichkeiten zum Austausch werden im Laufe des Projekts online abrufbar sein.