Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis wird an Prof. Dr. Caroline Rotter vergeben
26. Oktober 2015, von Dr. Wolfgang Roehl
![logo hws](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/fakew/1326921/logo-hws-5e584b0009deab4be57ac54dfff945fafb6c851e.jpg)
Foto:
Die diesjährige Preisträgerin, Frau Prof. Dr. Caroline Rotter, war von April 2011 bis August 2014 Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik, Schwerpunkt Schulentwicklung / Umgang mit Heterogenität, an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Hier hat sie sich auch im Jahre 2013 habilitiert. Seit 2014 ist sie Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Professionalität und Professionsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Mit dem Kurt - Hartwig - Siemers - Wissenschaftspreis will die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördern, die an der Universität Hamburg eine Habilitation oder eine gleichwertige Leistung erbracht haben,
- an einen hanseatischen Bankier, Schiffsmakler und Philanthropen erinnern, der sich in besonderem Maße für die Wissenschaften in Hamburg engagiert hat,
- den Wissenschaftsstandort Hamburg stärken und
- ihre Tradition privater Wissenschaftsförderung fortsetzen.
Seit 1970 hat die Stiftung ihren Wissenschaftspreis an 39 Forscherinnen und Forscher aus den verschiedensten Disziplinen verliehen. Der renommierte Wissenschaftspreis wird in Zusammenarbeit mit der Edmund Siemers - Stiftung vergeben. Er ist mit 30.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben.
Die Preisverleihung erfolgt am 28.Oktober im großen Hörsaal des Handelskammer InnovationsCampus (HKIC).