PERFORMANCE STUDIES 2015
15. Juni 2015, von Dr. Wolfgang Roehl

Foto:
Präsentation der künstlerischen Masterarbeiten der Studierenden der PERFORMANCE STUDIE auf Kampnagel am 25./26./27. und 28.06.2015. Herzliche Einladung zu den Vorstellungen jeweils um 19 Uhr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich einladen:
Die Studierenden des Abschlussjahrgangs im Master-Studiengang PERFORMANCE STUDIES der Universität Hamburg zeigen ihre Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer szenischer Kunst auf Kampnagel. Die künstlerischen Projekte sind Bestandteil ihrer Master-Arbeit. An zwei Abenden präsentieren die AbsolventInnen jeweils sechs, bzw. sieben performative Positionen, die sich im intermedialen, spannungsreichen Raum von Tanz und Theater, Regie und Choreografie, von Aktion und Reflexion bewegen.
PROGRAMM 1 am 25. + 27.06.2015 | 19:00 Uhr
Mit Performances von: Kirsten Bremehr, Gloria Höckner, Patricia Carolin Mai, Gabriela Marffe, Guy Marsan, Lucie Schroeder und Alyssa Warncke
PROGRAMM 2 am 26. + 28.06.2015 | 19:00 Uhr
Mit Performances von: Nicole Amsbeck, Marie-Luise Bartel, Hagen van den Broek, Teresa Hoffmann, Gulia Isaeva und Lotta Timm
(Premieren am 26.06. und 27.06.)
ORT K1 | Kampnagel | Jarrestraße 20 | 22303 Hamburg
Karten bitte bei Kampnagel reservieren: 040-27094949 oder online:
kampnagel.de
Der Masterstudiengang PERFORMANCE STUDIES an der Universität Hamburg ist ein im deutschen Sprachraum einzigartiger Studiengang. Er verbindet kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexion, künstlerische Praxis und ästhetische Bildung in den Bereichen Performance, Bewegung, Theater und Choreografie. Am Ende des zweijährigen Studiums bietet sich für die Studierenden die Möglichkeit den künstlerischen Teil ihrer Masterarbeiten vor einem breiteren Publikum auf Kampnagel zu präsentieren. In diesem Rahmen thematisieren und realisieren sie unterschiedlichste inhaltliche und ästhetische Fragestellungen zur zeitgenössischen szenischen Kunst.
Mit herzlichen Grüßen der Studienleitung
Prof. Dr. Wolfgang Sting
Prof. Dr. Gabriele Klein
Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer