Zehnte internationale Joseph Carlebach-Konferenz
13. April 2015, von Dr. Wolfgang Roehl

Foto:
Väter und Vaterfiguren in jüdischer Geschichte, Religion und Kultur
Verleihung des Carlebach-Preis der Universität 2015
Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, Hamburg. Beginn: Sonntag, 3. Mai, 18.00 Uhr.
Preisverleihung: Dienstag, 5. Mai, 17.00 Uhr.
So, 3. Mai
18.00 Eröffnung und Grußwort
- Ingrid Lohmann , Joseph Carlebach-Arbeitskreis, Universität Hamburg
- Katharina Fegebank, Senatorin, Präses der Behörde für Wissenschaft und Forschung
- Miriam Gillis-Carlebach, Joseph Carlebach Institute, Bar Ilan University
Eröffnungsvortrag
Alfred Bodenheimer, Die Opferung Abrahams. Väter im Holocaust.
(Moderation: Ingrid Lohmann)
Empfang der Behörde für Wissenschaft und Forschung
Mo, 4. Mai
9.30 Grußworte
- Susanne Rupp, Vizepräsidentin der Universität Hamburg
- Oliver Huck, Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften
9.45-10.30
Corinna Körting, „Wir haben alle einen Vater“ – Über die alt-jüdische Rolle der Patriarchen.
(Moderation: Wolfgang Grünberg)
10.45-11.30
Miriam Gillis-Carlebach, „Auch ein Vater schreibt an seine Kinder.“
(Moderation: Barbara Vogel)
11.30-12.15
George Y. Kohler, „Eine Idee mit vielen Vätern – Rabbi Joseph Carlebach und der jüdische
Messias“.
(Moderation: Ingrid Lohmann)
Mittagspause
14.00-15.00
Emanuel Cohn, „Der kleine Diktator“ (Kurzfilm, Israel 2015, 28 Min.; Org. hebr./dt. mit engl.
Untertiteln).
(Moderation: Doerte Bischoff)
16.30-18.00
Michael Studemund-Halevy, Führung über den jüdischen Friedhof Altona, Königstraße 10a.
Di, 5. Mai
9.30-10.15
Uta Lohmann, „Uns wird gewiß immer unvergeßlich bleiben, wie er bildend auf uns beide
eingewirkt hat“. David Friedländer als ideeller Vater der Brüder Humboldt?
(Moderation: Ingrid Lohmann)
10.30-11.15
Martin Tschechne, „...ich will mich nun Anders nennen“. Der Psychologe William Stern und sein
Sohn Günther Anders. Wie die schwierige Beziehung zum Vater ein ganzes Leben prägte.
(Moderation: Arno Herzig)
11.30-12.15
Beate Kosmala, Zwischen Ohnmacht und Überlebenskampf. Väter im Untergrund 1942-45.
(Moderation: Beate Meyer)
Mittagspause
14.15-15.00
Andreas Platthaus, Väter in der grafischen Literatur.
(Moderation: Frank Laubert)
15.15-16.00
Doerte Bischoff, Das Erbe der Väter: Shoah-Erinnerung und Zeugenschaft in Doron Rabinovicis
„Andernorts“.
(Moderation: Uta Lohmann)
Pause
17.00-19.00
6. Verleihung des Joseph Carlebach-Preises der Universität Hamburg
Begrüßung und Grußworte
- Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg,
- Ingrid Lohmann, Joseph Carlebach-Arbeitskreis
- Miriam Gillis-Carlebach, Ehrensenatorin der Universität Hamburg
Laudatio und Dank
Empfang der Universität Hamburg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung zur Konferenz und/oder zur Preisverleihung wird gebeten über die Website der Veranstaltung