V-Global goes AthensProjektteam trifft sich erstmals in Athen
20. Mai 2022

Foto: Constanze Struck
Erstes Treffen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des ERASMUS-Projekts V-Global in Athen fand Anfang Mai 2022 mit fakultärer Beteiligung der Geographie- und Sachunterrichtdidaktik statt.
Im Rahmen des ERASMUS-Projekts V-Global wurde Anfang Mai 2022 eine erste Fortbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Athen ausgerichtet. Von der Fakultät für Erziehungswissenschaft nahmen Prof. Sandra Sprenger, Prof. Kerstin Michalik sowie die Doktorandinnen Neli Heidari und Constanze Struck teil. Den Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Griechenland wurde ein reichhaltiges Programm geboten. Es bestand u.a. aus der Konzeption, Erprobung und Evaluation eigener virtueller Exkursionen durch verschiedene athener Stadtviertel.
Insbesondere der persönliche Austausch mit geographiedidaktischen Akteurinnen und Akteuren anderer europäischer Länder zu den Themen Blended Learning, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Exkursionsdidaktik u.v.m. trug zum Erfolg der Veranstaltung bei und legte den Grundstein für weitere Kooperationsmöglichkeiten in anderen Kontexten. Auch interkulturelle Erfahrungen konnten aufgrund des Zusammentreffens unterschiedlicher organisatorischer Herangehensweisen im Hinblick auf Zeitmanagement, Arbeitsweise und Kommunikation gemacht werden.
Im direkten Anschluss an das Projekttreffen wurden die Ergebnisse auf der EUROGEO Konferenz präsentiert. Ein Einblick in die Ergebnisse wird auf der Webseite des Projekts zur Verfügung gestellt.