Transferaktiväten des Arbeitsbereichs
In verschiedenen Transferaktivitäten streben wir eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis an. Besonders auch in unseren Transferprojekten geht es dabei immer um einen bi-direktional gedachten Transfer.
Fort- und Weiterbildungen
Im Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport werden v. a. in Kooperation mit dem Landesinstitut (LI) Hamburg, aber auch mit anderen Stellen, Fort- und Weiterbildungen für Lehrer:innen angeboten.
Bewegtes Lernen im Fachunterricht
Die Integration von Bewegung in den schulischen Unterricht kann nicht nur zur allgemeinen Bewegungsförderung der Schüler:innen beitragen, sondern ebenso zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit, der Lernmotivation, zur Entwicklung sozialer Kompetenzen wie auch zur Qualität des fachlichen Lernens. Bewegtes Lernen kann in unterschiedlichsten Formen im Fachunterricht stattfinden.
Ziel dieser Fortbildung soll es sein, eine praktische Sammlung von Implementationsmöglichkeiten kennenzulernen, die die teilnehmenden Lehrkräfte in ihrem Unterricht direkt umsetzen können. Die Fortbildung gibt zunächst einen Überblick über die variantenreichen Facetten des Bewegten Lernens und legt weiterführend Begründungsmuster für die Integration von Bewegung in den Fachunterricht dar. Im Fokus steht allerdings das Kennenlernen praktischer Möglichkeiten des Bewegten Lernens. Die Fortbildung wird zum einen über das LI und zum anderen in individueller Absprache mit den Schulen als SchiLf angeboten. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit mir. Ich freue mich darauf!
Ansprechperson: Tjari Klimpki
Bewegte Schule starten
Einführungsworkshop für Schulleitungsteams
Inhalt/Beschreibung: Über 50 Schulen in Hamburg tragen bereits das Prädikat Bewegte oder Sportbetonte Schule und arbeiten daran, das Lernen und auch ihre Schule als Lern- und Lebensraum bewegter und damit lernförderlicher und gesünder zu gestalten.
Dieser Workshop wird gemeinsam vom Arbeitsbereich Bewegung & Sport amLandesinstitut und vom Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport der Fakultätfür Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg durchgeführt und richtet sich sowohl an Schulleitungen sich in Gründung befindende Schulen als auch an Schulleitungen bereits etablierter Schulen, die mit dem Gedanken spielen, ihre Schule bewegter auszurichten.
In der Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen der Bewegten Schule und die Besonderheiten in Hamburg vermittelt. Außerdem besteht die Gelegenheit, (mit dem eigenen Team) Bewegungspotenziale an der eignen Schule zu identifizieren und darüber ins Gespräch zu kommen. Damit unterstützt diese Veranstaltung die ersten Schritte einer bewegten Schulentwicklung.
Für weitere Informationen zur Bewergten Schule besuchen Sie gerne die LMS-Seite des Netzwerks für Bewegte und Sportbetonte Schulen in Hamburg (Anmelden als Gast) oder die Seite Bewegte Schule des Arbeitsbereichs Bewegung, Spiel und Sport.
Ansprechperson: Dr. Katrin Steinvoord
Kognitive Aktivierung im Sportunterricht - Aktuelle didaktische Befunde und Umsetzungsmöglichkeiten
Kognitive Aktivierung, als eine der drei Basisdimensionen „guten Unterrichts“, soll Schüler:innen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand anregen und den Unterricht somit lernwirksamer machen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, inwiefern das Adjektiv kognitiv für den Sportunterricht passend ist und wie ein aktivierender Sportunterricht aussehen kann. In dem hier angebotenen Online-Snack werden in einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussion aktuelle (sport-) didaktische Argumente und Befunde vorgestellt und auf die Praxis des Sportunterrichts bezogen. Im TIS-Portal finden Sie eine Möglichekit sich anzumelden.
Ansprechperson: Ole Stabick
Transferprojekte
Im Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport gibt es immer wieder Forschungsprojekte, die explizit den Transfer in den Blick nehmen.
digital:lernen - BMBF-Projekt
Ziel des Projektes ist die Implementation, Evaluation und Weiterentwicklung eines Werkzeugs zur Unterstützung von Unterrichtsplanungsprozessen von Sportlehrkräften, die digitale Tools im Sportunterricht einsetzen möchten. Das benannte Werkzeug besteht aus einer an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelten SQL-Datenbank (DB) mit über 500 digitalen Tools. Die Datenbank ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, gezielt Informationen zu Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, zum Datenschutz, zu technischen Merkmalen etc. für konkrete digitale Tools zu recherchieren.
Ansprechperson: Hendrik Wiese
NeuLis
Netzwerkbildung und Leitlinien inklusiven Sports in Hamburg (NeuLiS)
Der Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit inklusivem Sport in Hamburg. Dem ko-kreativen Forschungsdesign einer „nutzerfokussierten Evaluation“ (Patton, 2014) folgend, wurden dabei insbesondere die inklusive Handballliga „Freiwurf Hamburg e.V.“ sowie mehrere inklusive Projekte im Segelsport (die Inclusion World Championships for Sailing, das Kieler Woche-Projekt BatSailing sowie sog. Wendekurse der Turning Point Stiftung) qualitativ beforscht und dabei u.a. Leitlinien für inklusiven Handball bzw. inklusives Segeln entwickelt. In dem vom Transferfonds der Universität Hamburg geförderten Projekt „Netzwerkbildung und Leitlinien inklusiven Sports in Hamburg (NeuLiS)" geht es darum, auf Basis der vorhandenen Erkenntnisse eine Erweiterung dieser Leitlinien auf andere Sportarten vorzunehmen und ein Netzwerk inklusiven Sports in Hamburg auf- bzw. auszubauen. Auf Grundlage der forschungsbasiert weiterentwickelten, und (nutzerfokussiert) evaluierten Initiativen im Handball und im Segeln werden mit zentralen Akteur:innen des inklusiven Sports in Hamburg Interviews geführt und Workshops abgehalten, die in einen regelmäßigen Austausch münden sollen. Ergänzend dazu werden Leitlinien i.S. einer Orientierung für inklusiven Sport in HH entwickelt, die ggf. wiederum sportartspezifisch differenziert werden können.
Ansprechperson: Ole Stabick
Transfermaterial und -medien
Im Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport entstehen immer wieder Materialien und Medien, die im Folgenden frei zugänglich dargestellt werden.
Hamburg macht Schule - Bewegte Schule
Hamburg macht Schule – und das in Bewegung.
In dem im Juli 2024 erschienenen Heft von Hamburg macht Schule haben die Mitarbeiterinnen Dr. Katrin Steinvoord und Tjari Klimpki sowohl die Moderation einiger Artikel als auch die Autorinnenschaft übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Schulpädagogik und in Persona Prof. Dr. Dagmar Killus ist der thematische Teil des Heftes entstanden.
Dr. Katrin Steinvoord:
Autorin:
- Einführung ins Thema: HAMBURG MACHT BEWEGTE SCHULE
Moderation:
- BEWEGUNG VON ANFANG AN – am neu gegründeten Gymnasium Langenhorn
- „HOCH DIE HÄNDE! (FAST) SCHON WOCHENENDE!“ – Tanzpause an der Grundschule Ballerstaedtweg
- BEWEGUNGSBEAUFTRAGTE IN SCHULEN – Das Beispiel Albrecht-Thaer-Gymnasium
- BEWEGTE SCHULE IN HAMBURG – Eine Querschnittsaufgabe
- SCHULE GESTALTEN – SCHULE BEWEGEN! – „SportAsse“ verändern die Esther Berjarano Schule
- FIT DURCH DIE SCHULE – Eine Initiative zur Förderung von Bewegung, Spiel und Sport an Hamburger Schulen
- YOGA IM SPORTUNTERRICHT – an der Gretel-Bergmann-Schule
Tjari Klimpki:
Autorin:
- Einführung ins Thema: HAMBURG MACHT BEWEGTE SCHULE
- DAS BEWEGTE PROJEKT – Eine erlebnispädagogische Langzeitreise an der Max-Brauer-Schule
Moderation:
- BEWEGTES LERNEN IM FACHUNTERRICHT – am Helene-Lange-Gymnasium
Podcast "Inseln der Ungewissheit"
In dieser Folge des fakultären Podcasts "Bildungsschnack" berichten Ole Stabick und Prof. Dr. Ingrid Bähr über das Transfer-Projekt AUFTAKT (Aufbruch ins Ungewisse – Lehrer:innen aktivieren Schüler:innen). Dieses möchte die Idee eines ungewissheitsgegenwärtigen Sportunterrichts in die (zunächst) hamburgische Schulpraxis bringen. Denn, „wenn die Schülerinnen und Schüler fit gemacht werden sollen, für einen Umgang in der Gesellschaft, die uns morgen erwartet, sind sie nicht gut bedient mit einem Unterricht, der sie lehrt nur auf Gewissheiten zurückgreifen zu können“ so Prof. Dr. Ingrid Bähr. Lehrkräfte sollten daher solchen Unterricht planen, durchführen und reflektieren, in dem „Inseln der Ungewissheit“ aufgegriffen und produktiv gewendet werden.
Mehr Transfer
Und dann gibt es auch noch mehr Transfer...
Fit durch die Schule
Fit durch die Schule in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg
Bei Fit durch die Schule – einer Initiative zur Förderung von Bewegung, Spiel und Sport an Schulen arbeiten wir mit der AOK Rheinland/Hamburg und der BSB (Behörde für Schule und Berufsbildung) zusammen.
Ziel der Initiative ist, dass Schulen bewegungsfördernde Angebote außerhalb des Unterrichts dauerhaft in ihren Schulalltag integrieren. In Hamburg können Grundschulen und weiterführende Schulen teilnehmen und jährlich eine Idee zur Förderung einreichen. Als Wissenschaftlerinnen nehmen wir vor allem bei dem Beratungs- und Auswahlprozess der zu fördernden Projekte teil.
Ansprechpersonen: Dr. Katrin Steinvoord & Tjari Klimpki