Aktuelles (2023)Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Arbeitsgruppe.7. November 2023|AktuellesBeitrag bei der BUCLD Konferenz in Boston, USAFoto: IDGSVom 02. bis 05. November fand die Boston University Conference on Language Development (BUCLD) in Boston, USA statt. Bei der Konferenz präsentierte...1. November 2023|AktuellesTeamerweiterungFoto: Madlen Goppelt-KunkelHerzlich Willkommen Madlen Goppelt-Kunkel. Madlen verstärkt unseren Schwerpunkt zu frühkindlicher Bildung tauber und hörbehinderter Kinder.9. Oktober 2023|AktuellesSemesterstartFoto: Christine MeyerWir wünschen allen Studierenden einen guten Semesterstart!1. Oktober 2023|AktuellesTeamerweiterungFoto: Iris WagenerHerzlich Willkommen Dr. Iris Wagener! Iris Wagener verstärkt unseren Schwerpunkt zu Literacies bei tauben und hörbehinderten Kindern. Wir freuen uns...15. September 2023|AktuellesMehr DGS-LehreFoto: Christine MeyerAb Wintersemester 23/24 haben Studierende mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Hören und Kommunikation die Möglichkeit, zusätzliche DGS-Kurse zu...2. September 2023|AktuellesPoster auf der BUCLD 23 angenommenFoto: BU-LinguisticsDer Beitrag “ The impact of early sign language exposure on statistical learning in deaf and hard of hearing children” (Anne Wienholz, Daniela...1. September 2023|AktuellesTeamerweiterungFoto: D2LHerzlich Willkommen Pamela Sundhausen und Julian Bleicken! Beide leiten das neue DGS-Sprachlabor und erweitern die DGS-Lehre. Wir freuen uns auf die...16. August 2023|AktuellesPublikation erschienenFoto: pixabayEin neuer Beitrag aus unserer Arbeitsgruppe ist erschienen: Goppelt-Kunkel, M., Stroh, A. L. & Hänel-Faulhaber, B. (2023) Sign Learning of Hearing...24. Juli 2023|AktuellesDFG-Projekt CoDiPro startetFoto: D2LZum Projektstart unseres DFG-Projekts CoDiPro (mehr Informationen hier), bei dem wir über EEG-Studien die Sprachverarbeitung von DGS und bilinguale...29. Juni 2023|AktuellesHamburg News berichtet über Sign4Inclusion (Math)Foto: UHH/WohlfahrtDas Transferprojekt Sign4Inclusion (Math) zur Aufbereitung einer gebärdensprachlichen Übersetzung des MBK 0 - Test mathematischer Basiskompetenzen im...23. Juni 2023|AktuellesPosterpreis für Elisabeth WeiglinFoto: WeiglinElisabeth Weiglin hat auf dem 51. Kongress des Bundesverbandes für Logopädie (dbl-Kongress) in Erlangen den Posterpreis für ihre Bachelorarbeit...22. Juni 2023|AktuellesPublikation angenommenFoto: pixabayGoppelt-Kunkel, M., Stroh, A. L. & Hänel-Faulhaber, B. (accepted). Sign Learning of Hearing Children in Inclusive Day Care Centers - Does Iconicity...1. Mai 2023|AktuellesPublikation erschienenFoto: pixabayEin neuer Beitrag aus unserer Arbeitsgruppe ist erschienen: Schüler, Maren & Haenel-Faulhaber, Barbara. (2023). Unterstützte Kommunikation – ein...3. April 2023|AktuellesSemesterstartFoto: Christine MeyerWir wünschen allen Studierenden einen guten Semesterstart!14. März 2023|AktuellesStellenausschreibung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:inFoto: D2L(Video in Deutscher Gebärdensprache) Im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft, insbesondere Gebärdensprach- und Audiopädagogik (Leitung: Prof. Dr...21. Februar 2023|AktuellesInternationaler Tag der MutterspracheFoto: UNESCOHeute ist der Internationale Tag der Muttersprache. Diese Jahr steht der Tag der Muttersprache unter dem Motto "Mehrsprachige Erziehung - eine...17. Februar 2023|AktuellesStellenausschreibung Koordination GebärdensprachlaborFoto: D2L Im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft, insbesondere Gebärdensprach- und Audiopädagogik (Leitung: Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber) gibt es eine...3. Februar 2023|AktuellesNeues DFG-Projekt zur Verarbeitung von DGS und Lesen bewilligtFoto: D2L Das Projekt “Coactivating the difference in the verbal domain of German Sign Language: A developmental perspective at signers processing signing and...31. Januar 2023|AktuellesStudentische Hilfskraft ab sofort gesuchtFoto: D2LIm Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft, insbesondere Gebärdensprach- und Audiopädagogik (Leitung: Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber) werden für...10. Januar 2023|AktuellesNina im Zahlenland in DGS – ein inklusives Kooperationsprojekt mit KSL-MSi-NRW und TU DortmundFoto: KSL-MSi-NRWFür die Praxis hat Viktor Werner aus unserem Forschungsprojekt MaBaKo-Deaf gemeinsam mit Anna Cebulla vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben – Für...