"Wir wollen's wissen" - EW geht (auch) in die SchuleWissenschaftler:innen sprechen in Schulen über ihre Forschung
11. Januar 2021

Foto: UHH/MIN
Vom 18. bis 22. Januar 2021 werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und des DESY ihre Forschung bei der "WIR WOLLEN'S WISSEN!"-Woche Schülerinnen und Schülern präsentieren. Aufgrund der aktuellen Situation wird das Event erstmalig digital stattfinden.
Aus der Fakultät für Erziehungswissenschaft sind dabei:
zack! bumm! peng! Kann man mit Comics lernen?
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Historische Bildungsforschung
Lange Zeit dachte man in Deutschland, Comics seien wegen der vielen Bilder nicht so empfehlenswert wie „richtige Bücher“; sie würden dumm und gewalttätig machen und Kinder gegen ihre Eltern aufbringen. Das hat sich inzwischen geändert: Comics sind nun auch in Schulen oder Universitäten zu finden. Warum haben die Bildergeschichten inzwischen einen so guten Ruf? Und wie kann man mit ihnen lernen?
Was kann man auf der Straße über Sprachen lernen?
Prof. Dr. Silvia Maria Melo-Pfeifer und Lisa Marie Brinkmann
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Didaktik der romanischen Sprachen
Wir sind umgeben von Sprache, Sprachen und Mehrsprachigkeit. In unseren Städten sind sie sichtbar, hörbar, fühlbar und formen sprachliche Landschaften. Aber… was lernen wir damit? In diesem Vortrag werden wir uns zu Sprachdetektivinnen und zu Sprachdetektiven verwandeln, indem wir (etwas über) die Sprachen in unserer Umgebung entdecken. Welche Sprachen kann man fühlen? Warum sind manche Sprachen unsichtbar?