Mehrsprachigkeit im Alltag - LiDS Ringvorlesung startet!
1. April 2025, von Larissa Cosyns

Foto: LiDS
Wie fast überall auf der Welt, gehört Mehrsprachigkeit in Großstädten wie Hamburg seit jeher zum Alltag: Dialekte und Standardsprachen, Einwanderersprachen und Handelssprachen treffen hier aufeinander. Manchmal mischen sie sich harmonisch, manchmal kommen sie in Konflikt, und manchmal grenzen sie unterschiedliche Lebenswelten voneinander ab. Im Forschungszentrum LiDS („Literacy in Diversity Settings“) der Fakultät für Erziehungswissenschaft untersuchen wir die Folgen der Mehrsprachigkeit für Individuum und Gesellschaft.
In dieser Ringvorlesung gehen wir der Frage nach, wie Mehrsprachigkeit im Alltag gelebt wird und wie sie sich auf soziale Teilhabe auswirkt, in Hamburg und anderswo. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf Bildung, aber unser Augenmerk wird sich auch auf Gesundheit, Arbeitswelt, und Stadtgeschichte richten.
Die Ringvorlesung startet am Dienstag, dem 15.04.25 und wird alle zwei Woche zwischen 18 – 20 Uhr in Raum 08, Von-Melle-Park 8, stattfinden. Für die genauen Termine und weitere Informationen, siehe hier: Flyer
Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten.