Nina im Zahlenland in DGS – ein inklusives Kooperationsprojekt mit KSL-MSi-NRW und TU Dortmund
10. Januar 2023

Foto: KSL-MSi-NRW
Für die Praxis hat Viktor Werner aus unserem Forschungsprojekt MaBaKo-Deaf gemeinsam mit Anna Cebulla vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben – Für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi) und dem Projekt „Mathe inklusiv mit PIKAS“ (TU Dortmund) digitale Lernmaterialien zu Zahlen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) entwickelt.
Das Besondere an den Lernmaterialien ist, dass die Zahlen von 1 – 100 multimodal mit Zahlwörtern, Zahlziffern, Zahlpunkten, Abbildungen (bis 20) und Zahlgebärden unter Berücksichtigung des Mundbildes didaktisch und kind-motivierend aufbereitet sind. Mithilfe des QR-Codes auf den jeweiligen Plakaten können Videos zu einzelnen Zahlgebärden abgerufen werden. Die Materialien finden Sie hier.
Wir danken Anna Cebulla und dem Team von der TU Dortmund für die hervorragende Zusammenarbeit!