Transfer-Leitbild
Transfer-Leitbild Stand Mai 2023
Transfer: wissenschaftlich fundierte und qualitativ hochwertige Bildung miteinander dialogisch gestalten.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät für Erziehungswissenschaft forschen zu einem breiten Spektrum bildungsbezogener Themen. Sie entwickeln in enger Kooperation mit der Bildungspraxis Innovationen und begleiten deren Umsetzung. Die Fakultät möchte als Forschungseinrichtung mit der Praxis gemeinsam zur Veränderung und Verbesserung von Bildungsinstitutionen, Bildungsprozessen, pädagogischen Interaktionen und professionellen Kompetenzen beitragen. Dabei sollen aus der Analyse der Gegenwart stets auch Fragen nach notwendigen Veränderungen und Innovationen für die Gestaltung der Bildung der Zukunft in den Blick genommen werden. Gemeinsame ethische Perspektive ist es, zu einer gerechteren, inklusiven, nachhaltig ausgerichteten Gesellschaft beizutragen.
Die Transferaktivitäten der Fakultät sind darauf ausgerichtet, gleiche Bildungschancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu eröffnen, das Potenzial jedes Individuums zu entfalten und die Bedingungen eines gemeinsamen Lernens in einer und für eine diverse, inklusive und nachhaltig ausgerichtete Gesellschaft zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, nimmt die Fakultät als praxisorientierte Forschungseinrichtung unterschiedliche Gestaltungsebenen von Bildung in den Blick nehmen: Individuelle pädagogisch Handelnde, Bildungsinstitutionen, Bildungspolitik und -administration sowie Gesellschaft und Kultur.