Kooperation
Die Martha-Muchow-Bibliothek pflegt die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen in unterschiedlicher Intensität. Hier finden Sie eine Übersicht über Partner, die in Hamburg z.T. ähnliche Interessen bedienen.
Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
Die Martha-Muchow-Bibliothek ist Teil des Bibliothekssystems Universität Hamburg, zu dem neben einer ganzen Reihe an Fachbibliotheken der Universität auch die Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky gehört. Die "Stabi" ist mit 2,5 Mio. Medieneinheiten die größte wissenschaftliche Bibliothek Norddeutschlands und übernimmt viele Aufgaben, die wir nicht anbieten können, wie z.B. die Fernleihe.
Hamburger Lehrerbibliothek
Die Hamburger Lehrerbibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung befindet sich ebenfalls in Eimsbüttel und ist eine pädagogische Spezialbibliothek mit Ausleihmöglichkeit für Hamburger Lehrkräfte, pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal an Hamburger Schulen, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Studierende in Hamburg.
Für eine möglichst breite Versorgung aller Interessierten mit Literatur finden zwischen der Martha-Muchow-Bibliothek und der Hamburger Lehrerbibliothek Erwerbungsabsprachen statt.
UNESCO Institut für Lebenslanges Lernen
UNESCO Institute for Lifelong Learning
Das UNESCO Institut für Lebenslanges Lernen liegt in der Feldbrunnenstraße in unmittelbarer Nähe der Martha-Muchow-Bibliothek. Der Zutritt ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Dort finden sich Bestände, die für Forschende unseres Fachbereichs 3 "Berufliche Bildung und lebenslanges Lernen" eine Ergänzung zu unserem Angebot bilden.
Hochschule für Musik und Theater
Die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater liegt in der Nähe der Martha-Muchow-Bibliothek in der Milchstraße. Dort finden sich Bestände zur Musik- und Theaterpädagogik, die unser Angebot ergänzen.
Schulen
Die Martha-Muchow-Bibliothek bietet auch Bibliothekseinführungen für Schulen an. Manche Schulen aus der Metropolregion Hamburg besuchen uns mit ihren Oberstufenklassen seit Jahren regelmäßig, insbesondere wenn sie Profile mit den Schwerpunkten Pädagogik, Psychologie oder Sport anbieten. Die Monate November/Dezember sind jedoch häufig bereits durch Bibliothekseinführungen für Erstsemesterstudierende belegt.
Lehrer:innen können gerne mit uns individuelle Termine absprechen. Allerdings ist die Kapazität unseres Schulunsgraumes begrenzt, so dass wir ab ca. 25 SuS Schulklassen auch aufteilen können.