Einladung zur DDLitLab Vortragsreihe „Lehren & Lernen in der Digitalität“
23. September 2022

Foto: mohammad shahhosseini/unsplash
Sie sind herzlich zur Teilnahme an der Lecture Serie zum Thema „Lehren und Lernen in der Digitalität“ im Wintersemester 2022/23 eingeladen!
An drei Terminen beleuchten die Vortragenden, welche Chancen und Herausforderungen digitale Formate für die Lehre haben, wie hybride Lernräume zukünftig gestaltet sein sollen und wie Studieren in einer Kultur der Digitalität gelingen kann.
Nach den Vorträgen gibt es ein Get-Together um weiter ins Gespräch zu kommen.
Hier die Termine und Themen im Überblick:
Dienstag, 11.10.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr
„Mythen & Realitäten der digitalen Lehre“
Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld)
Dienstag, 13.12.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr
„Gestaltung hybrider Lernräume“
Prof. Dr. Christian Kohls (Technische Hochschule Köln)
Dienstag, 10.01.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr
„Studieren in der Digitalität“
Prof. Dr. Sandra Hofhues (FernUniversität Hagen)
Die öffentliche Vortragsreihe wird vom DUTy-Team in Kooperation mit dem HUL organisiert und findet hybrid statt.
Möchten Sie gern in Präsenz teilnehmen, kommen Sie in die Jungiusstraße 11c, 20355 Hamburg, Raum C109.
Digital können Sie sich via Zoom zuschalten.
Die Anmeldung zu den Vorträgen nehmen Sie am besten über dieses Anmeldeformular vor.