Einladung zum kunstpädagogischen Kolloquium
25. April 2025, 10:30 Uhr

Foto: Imke Eppelmann
Kunstpädagogisches Kolloquium
Freitag, den 25.04.25
Warburg-Haus Hamburg, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg
Programm
Nicht-öffentlicher Teil: Das Programm am Vormittag ist ausschließlich für Doktorand:innen und Postdoktorand:innen geöffnet.
10.30 Uhr Ankommen und Check-In
10.45 Uhr Begrüßung
11.00 – 11.45 Uhr
Heiko Lietz (Universität Hamburg)
You spin me right round.
Zu Fragen der Darstellbarkeit und Darstellung skulpturaler Arbeiten im Rahmen kunstpädagogischer Forschung
Moderation: Anna Stolz
12.00 – 12.45 Uhr
Silke Wittig (Universität Duisburg-Essen)
Praktiken des Kuratorischen in kunstpädagogischen Bildungsprozessen
Moderation: Prof. Dr. Andrea Sabisch
12.45 – 14.30 Uhr Mittagspause
Öffentlicher Teil: Das Programm am Nachmittag ist für alle Kolleg:innen geöffnet.
Thema: Wie verändert sich wissenschaftliches Schreiben durch KI?
14.30 – 15.15 Uhr
Dr. des. Carolin Heel (AdBK Stuttgart)
Impuls und Erschütterung: Schreiben als Gleichzeitigkeit
Moderation: Lukas Sonnemann
15.30 – 16.15 Uhr
Jan Havemann (Universität Hamburg)
Interagieren mit KI
Moderation: Prof. Dr. Andrea Sabisch
16.30 – 17.15 Uhr
Marie Johanna Trautmann (RPTU Kaiserslautern-Landau)
Schreibend und visualisierend Denken in der kunstpädagogischen Forschung
Moderation Heiko Lietz
17.30 – 18.45 Uhr
Diskussion: Wie verändert sich wissenschaftliches Schreiben durch KI?
Moderation: Prof. Dr. Andrea Sabisch
18.45– 19.15 Uhr
Informeller Austausch der wissenschaftlichen Qualifikant:innen untereinander
Weg zum Restaurant
19.30 Uhr Gemeinsamer Restaurantbesuch
Die Tagung wird vom Arbeitsbereich Kunstpädagogik | Art Education der Universität Hamburg organisiert und richtet sich an Forschende der Kunstpädagogik und verwandter Fachrichtungen. Für Mitglieder der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung ( https://kunst-medien-bildung.de/ ) und alle (Post)-Doktorand:innen ist die Tagung kostenlos. Alle weiteren professoralen Kolleg:innen zahlen einen Eintritt von 10€.
Die Tagung ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 20.04.2025 möglich. Anmeldungen senden Sie bitte an: andrea.sabisch@uni-hamburg.de.