Birgit Engel: Ästhetische Aufmerksamkeit Movens einer reflexiv-offenen und kritisch-innovativen Praxis in Kunst und Pädagogik
17. März 2020
Kunstpädagog*innen, die sich nicht alleine an der Vermittlung von Fachwissen und Techniken orientieren, sondern beides einbinden wollen in künstlerische und ästhetisch fundierte Bildungsprozesse, benötigen selbst eine erfahrungsoffene Weise des Umgangs mit pädagogischer Praxis. Birgit Engel reflektiert die Bedingungen und Potenziale der Öffnung für eine Ästhetische Aufmerksamkeit auf der Grundlage praktischer Beispiele und phänomenologisch-hermeneutischer Theorie.
Nähere Informationen sowie Download des Textes finden Sie hier.