Gastvortrag von Prof. Dr. Georg Tafner: Vertrauen – Das unfassbare Vermögen wirtschaftlichen Handelns
2. Mai 2017, von Dr. Wolfgang Roehl

Foto:
Am Dienstag, den 02. Mai 2017 von 09.45 - 11.30 Uhr im Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Aula, Raum 2.
Im Rahmen eines Erasmus-Aufenthalts hält Prof. Dr. Georg Tafner von der Universität Graz am Dienstag, den 02. Mai 2017 einen Gastvortrag zum Thema „Vertrauen – Das unfassbare Vermögen wirtschaftlichen Handelns“.
Der Vortrag findet von 09.45 - 11.30 Uhr im Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Aula, Raum 2 statt.
Von 13.30 - 16.00 Uhr findet außerdem ein Kolloquium zur vertiefenden Diskussion des Vortrags statt. Die Plätze hierfür sind leider begrenzt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Marc Casper.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Kooperation mit Prof. Dr. Karin Büchter und Prof. Dr. Tobias Schlömer von der Helmut-Schmidt-Universität.
Priv.-Doz. HS-Prof. Mag. Dr. Georg TAFNER, M.E.S., M. phil., Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF), Privatdozent der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Venia in „Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik“. Studienabschlüsse in Wirtschaftspädagogik, Europäische Studien und Religionswissenschaften sowie Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Kardinal-Innitzer-Förderpreis für die Habilitationsschrift mit dem Titel „Reflexive Wirtschaftspädagogik. Wirtschaftliche Erziehung im ökonomisierten Europa. Eine neo-institutionelle Dekonstruktion des individuellen und kollektiven Selbstinteresses.“ Langjährige Erfahrung in Verwaltung, Politik und im Bildungswesen des sekundären und tertiären Bereichs. Forschungsschwerpunkt: sozioökonomische Bildung, Europäische Integration, Ethik und Kultur.