Zur Metanavigation
Zur Hauptnavigation
Zur Suche
Zum Inhalt
Zur Subnavigation
Zum Seitenfuß
Universität Hamburg
Presse
KUS-Portal
0
STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
Einrichtungen und Zielgruppen
Einrichtungen
Fakultäten
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Medizinische Fakultät
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
University of Hamburg Business School
Dienste
STiNE
Surfmail
Exchange
KUS-Portal
eLearning-Plattformen
Katalogplus
SharePoint
Einrichtungen für Studierende
Campus-Center
Career-Center
PIASTA
AStA
Hochschulsport
Universitätsmusik
Familienbüro
Sprachenzentrum
Allgemeinsprachen
Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
Bibliotheken
Weitere Einrichtungen
Exzellenzcluster CLICCS
Exzellenzcluster CUI
Exzellenzcluster Quantum Universe
Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
Hamburg Research Academy
Pier Plus
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
ISA-Zentrum
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
Museen und Sammlungen
Universitätsarchiv
Regionales Rechenzentrum
Präsidialverwaltung
Transferagentur
Unikontor
Zielgruppen
Studieninteressierte
Studierende
Internationale
Promovierende
Forschende
Lehrende
Beschäftigte (KUS)
Weiterbildungsinteressierte
Alumni
Presse
Geflüchtete
Schließen
Gebärdensprache
Leichte Sprache
/sitemap.json
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Europa in der Hamburger Schule
Allgemeines
Vorwort der Autoren
Schulzeitpartitur
Kleine Europadidaktik
Lernausgangslagen: Einstellungen zu Europa
Europa-Methode: Das Prinzip der Verschränkung
Lernziele und Kompetenzen
Aktuelles
Fachunterricht
Deutsch und Weltliteratur
Theater
Englisch
Bilingualer Unterricht
Slawische Sprachen
Romanische Sprachen
Alte Sprachen - Latein
Fallstudie: Schulhofsprachen
Europäisches Sprachenportfolio
Mehrsprachigkeit: - Herkunftssprachen
Methoden
Methoden (Überblick)
Fallstudie
Planspiele
Szenariotechnik
Friedenspädagogik
Europa-Projekttag
Europäischer Wettbewerb
Jugendkarlspreis
Schulprojekte und -profile
Grundschule
Stadtteilschule
Profiloberstufe
Berufsbildende Schulen
Europa-Schulen
Comenius-Projekte
Reise- und Exkursionsdidaktik
Jugendaustausch
Projekte
Medien
Einführungen (Ganzschrift, Jugendsachbuch)
Fotos, Bilder, Karikaturen und Comics
Zeitungen und Zeitschriften
Radio und Fernsehen
Filme
Internet
Schulbücher
Quiz, Puzzle, Rätsel u. a.
Service
Europa-Union Hamburg
Europa-Abgeordnete
Hanse-Office Brüssel
Info-Point Europa
Europamarkt
Landeszentrale für politische Bildung
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik - DeGeDe
Lehrerweiterbildung
Europa-Bildung in der Schule (KMK 2008)
Foto: UHH/Baumann
UHH
Fakultät für Erziehungswissenschaft
forschungalt
Europa in der Hamburger Schule
Fachunterricht
Fachunterricht
Fachunterricht
Deutsch und Weltliteratur
Theater
Englisch
Bilingualer Unterricht
Slawische Sprachen
Romanische Sprachen
Alte Sprachen - Latein
Fallstudie: Schulhofsprachen
Europäisches Sprachenportfolio
Mehrsprachigkeit: - Herkunftssprachen
Türkisch und Arabisch
Chinesisch
Japanisch
Niederdeutsch
Bildende Kunst
Musik
Sport
Philosophie
Religion
Arbeit und Beruf
Informatik
Mathematik und Naturwissenschaften
Geografie und Gesellschaftswissenschaften
Geschichte und Gesellschaftswissenschaften
PGW und Gesellschaftswissenschaften
Verfassung und Recht
Pädagogik und Psychologie
Wirtschaft
70