Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
Professorin im Ruhestand
Bildungs- und Transformationsforschung
Anschrift
Büro
Kontakt
letzte Aktualisierung der Homepage: 8.1.25
Die Homepage von Peter Faulstich finden Sie jetzt unter https://www.faulstich-peter.de/ oder unter https://www.faulstich.eu/
Der Tagungsband zur Fachtagung im Gedenken an Peter Faulstich "Das Politische in der Erwachsenenbildung" ist erschienen:
Die Informationen von Hannelore Faulstich-Wieland finden Sie ebenfalls unter der privaten Homepage https://www.faulstich-wieland.de/
News seit der Verabschiedung
Buch über Anna Siemsen erschienen
Im Metropol-Verlag konnten wir Anna Siemsens Manuskript "Mein Leben in Deutschland vor 1933" zusammen mit weiteren Texten von ihr und über sie veröffentlichen:
Am 11.12.24 haben wir das Buch an der Universität Hamburg vorgestellt - wer daran Interesse hat: Die Buchvorstellung ist aufgezeichnet worden und kann hier abgerufen werden.
Martha Muchow
Am 12.1.25 strahlt Arte von 8.45 bis 9.10 Uhr sein Magazin "42 - Die Antwort auf fast alles" aus, dieses Mal zum Thema "Sind Kinder andere Wesen". In der Sendung geht es u.a. auch um Martha Muchow und ich durfte in einem Interview einiges zu ihr sagen. Wer Interesse an der Sendung hat, aber am Sonntagfrüh keine Zeit oder Lust zum Fernsehen hat, man kann die Sendung auch in der Mediathek bzw. unter folgendem Link ansehen: https://www.arte.tv/de/videos/115519-010-A/sind-kinder-andere-wesen/
Der 2014 von Günter Mey und Günter Wallbrecht erstellte Film "Auf den Spuren von Martha Muchow" ist nunmehr online verfügbar.
Gender Report der Unesco 2020
Im Oktober 2020 ist der neue Gender Report der Unesco erschienen: "A new generation: 25 years of efforts for gender equality in education" (https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000374514). Ich habe dafür das Background Paper für Deutschland geschrieben: "Case study on school counselling and vocational or career orientation to improve girls’ access in secondary TVET and women’s access in STEM" (https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000374511).
"Anna Siemsen (1882-1951) und die Universität Hamburg" - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "„Bewegte Pädagoginnen für gesellschaftlichen Fortschritt“ am 13.11.19
Den Vortrag und die zugehörige Powerpointpräsentation können Sie hier downloaden.
Heimat - mehr als ein Gefühl?- Festrede auf der 35. Stapelmahlzeit der Stadt Hann. Münden am 2.11.2019
Die erweiterte Rede mit Anmerkungen können Sie hier downloaden.
Abschiedsvorlesung im Oktober 2017
Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland / Prof. Dr. Peter Faulstich (in memoriam): 1968 – Mythos oder nachhaltige Entwicklung? Erfahrungen auf dem langen Marsch durch die (Wissenschafts-)Institutionen
Donnerstag, den 12.10.2017 von 14.00 bis 15.30 Uhr im Anna-Siemsen-Hörsaal, Von Melle Park 8
Der 2. Juni 1967 jährte sich gerade zum 50. Mal und die Berichte über 68 und die 68er Generation boomen erneut. Mit der Abschiedsvorlesung soll allerdings weder eine pauschale Einordnung vorgenommen werden noch eine Literaturaufarbeitung erfolgen, sondern der Versuch unternommen werden, die eigene wissenschaftliche und politische Entwicklung, für die der Studienbeginn im Wintersemester 67/68 in West-Berlin sehr wichtig war, zu reflektieren.
In der Hoffnung auf ein breites Publikum sollen zwar auch wichtige Fakten präsentiert werden, der Schwerpunkt jedoch auf der Betrachtung der Veränderungen von Studium, Hochschule und Wissenschaft liegen – aus Sicht eigener Erfahrungen.
Damit wird nicht nur eine mehr als 50jährige wissenschaftliche Laufbahn bilanziert, sondern eine mehr als 20jährige Zugehörigkeit zur Universität Hamburg abgeschlossen.
Die Abschiedsvorlesung wurde aufgezeichnet und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Abschiedsrede im Anna-Siemsen-Hörsaal. Die Downloadmöglichkeit ist voraussichtlich zeitlich begrenzt. Die Vorlesung ist aber über Lecture2go abrufbar. Ich habe ebenfalls das Manuskript und die Powerpointpräsentation hier eingestellt.
Abschlussbericht zum Projekt "Berufsorientierung und Gender" erschienen:
Faulstich-Wieland, Hannelore/ Scholand, Barbara (2017): Von Geschlecht keine Spur? Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen. Hans Böckler Stiftung Reihe Study Nr. 365. - downloadbar unter https://www.boeckler.de/5248.htm?produkt=HBS-006661&chunk=1&jahr= bzw. http://bit.do/Abschlussbericht
Handreichung zur gendersensiblen Berufsorientierung erschienen:
Faulstich-Wieland, Hannelore / Scholand, Barbara (2017): Gendersensible Berufsorientierung Informationen und Anregungen. Eine Handreichung für Lehrkräfte, Weiterbildner/innen und Berufsberater/innen. Reihe: Forschungsförderung Working Paper, Nr. 34. Düsseldorf - downloadbar unter http://bit.do/ Handreichung
Abschlussprodukte des Projekts "Männer und Grundschule - 2. Phase":
Hannelore Faulstich-Wieland: Grundschullehrer - ein Beruf auch für Männer! - Handreichung zur Durchführung von Praktika in der Grundschule
Bianka Wesseloh: Datenreport – Männer in der Grundschule und im (Grundschul)Lehramt
Am 15.8.18 sendet der SWR2 eine Diskussion zum Thema "Klassenclowns und Sitzenbleiber - kommen Jungs in der Schule zu kurz", die anschließend als Podcast heruntergeladen werden kann. Moderator ist Michael Risel, diskutiert haben Birgit Gegier Steiner, Leiterin der Scheffelschule Rielasingen, Dr. Christoph Fantini, Universität Bremen und Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland.